Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Beitragvon kalean » 18.07.2004 - 13:18:52

Wer kennt sich aus mit dem Feuchtigkeitsmesser GMI 15 von Connrad.<br>Ich hatte eine Undichtigkeit an dem Rahmen der Versorgungstür für<br>die WC-Cassette. Rundherum in einer Breite von ca 5-8 cm zeigt das Messgerät einen Wert von 7-30 an. Ab welchem Wert muss ich an der Rückwand etwas austauschen, bzw.<br>trocknet die Wand wieder ohne Schimmelbildung ? <br>
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07

Re: Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Beitragvon wm-user » 18.07.2004 - 17:48:22

[quote author=Günter link=board=WOMO-Technik;num=1090149532;start=0#0 date=07/18/04 um 13:18:52]Feuchtigkeitsmesser GMI 15 von Connrad.<br>Ich hatte eine Undichtigkeit an dem Rahmen der Versorgungstür für<br>die WC-Cassette. Rundherum in einer Breite von ca 5-8 cm zeigt das Messgerät einen Wert von 7-30 an. Ab welchem Wert muss ich an der Rückwand etwas austauschen, <br>[/quote]<br><br>Kapazitive Messung (wie beim Greisinger-Gerät) reagiert<br>auch auf Metall in der Wand. Du müßtest dieselben Stellen<br>mit einem Metall-Detektor gegen checken. Wenn da Alu-Rahmen<br>in der Nähe ist, kann dies die Anzeige verfälschen.<br><br>Normalerweise ist ab einer Anzeige oberhalb 10 Vorwarnstufe<br>angesagt. >20 kanns kritisch sein.<br><br>
<br>trocknet die Wand wieder ohne Schimmelbildung ? <br>
<br><br>dies wird Dir nur der Hersteller beantworten können, der das Wandinnere genau kennt.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Beitragvon Seekater » 19.07.2004 - 09:33:26

[quote author=Günter link=board=WOMO-Technik;num=1090149532;start=0#0 date=07/18/04 um 13:18:52].......Rundherum in einer Breite von ca 5-8 cm zeigt das Messgerät einen Wert von 7-30 an. .......<br>[/quote]<br><br><br>Hallo Günter,<br><br>7 ist unproblematisch, 30 heißt ab zum Händler..... ;D ;D.<br><br>Ich will's mal anders sagen: WoMing hat Dir ja schon einen Hinweis gegeben, wodurch die "30" auch bedingt sein könnte. Generell würde ich den GMI15 - so steht's auch in der Anleitung - nicht als Meßgerät in dem Sinne "ab Wert X ist eine Undichtigkeit da" verwenden. Vielmehr würde ich mich an den Meßwerten, die Du an anderen Stellen Deines WoMos erzielst genauso , wie an den Werten die im Umfeld der vermuteten Schadensstelle auftreten orientieren. "Echte" Feuchtigkeitsprobleme dürften selten mit Meßwert 30 und wenige cm daneben mit Meßwert 3 auftreten. Es müßten i.A. von der Schadensstelle ausgehend eher langsam abflachende Feuchtewerte meßbar sein. Sollte dies bei Dir der Fall sein, würde ich dann im nächsten Schritt beim WoMo-Händler mit dessen Geräten in Deinem Beisein eine weiter Messung durchführen lassen und dann gemeinsam mit Deinem Händler entscheiden was zu tun ist.<br><br>Gruß<br>Seekater<br><br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Beitragvon kalean » 20.07.2004 - 18:36:07

Hallo Seekater,<br><br>genau das ist mein Problem, der Händler hat eine Feuchtikeitsbrüfung gemacht, aber leider nichts festgestellt. Erst als ich einen Fleck auf der Tapete sah<br>bin ich der Sache nachgegangen. Rund um die Tür <br>(WC Cassette) ist es  mit sicherheit feucht. Nur wieviel ?<br>Vielen Dank für Eure INFOS <br>
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07

Re: Feuchtigkeitsmesser GMI 15

Beitragvon wm-user » 20.07.2004 - 21:03:40

[quote author=Günter link=board=WOMO-Technik;num=1090149532;start=0#3 date=07/20/04 um 18:36:07]... der Händler hat eine Feuchtikeitsbrüfung gemacht, aber leider nichts festgestellt. Erst als ich einen Fleck auf der Tapete sah<br>bin ich der Sache nachgegangen. Rund um die Tür <br>(WC Cassette) ist es  mit sicherheit feucht. Nur wieviel ?<br>[/quote]<br><br>nimm mal die Suchfunktion, es ist hier schon einiges zu<br>Feuchtemessung geschrieben worden.<br><br>Dennoch eine kurze Quinteszenz:<br>Feuchtemessung ist kein triviales Problem ! <br><br>Fehlmessungen sind mit allen zerstörungsfreien Test-<br>Verfahren möglich, sowohl bei kapazitiver als auch bei <br>Widerstands-Messung. Es gehört ne ganze Menge<br>Erfahrung und Fachverständnis dazu, die Messergebnisse<br>sinnvoll zu interpretieren.<br><br><br>Woming<br><br>p.s.: <br>ich halte die kapazitive Messung per saldo für sicherer in<br>der Aussage bei richtiger Handhabung
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder