Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon wm-user » 29.06.2004 - 23:33:14

hallo,<br><br>hat mal jemand eine Thermostat-Mischbatterie für die<br>Dusche nachgerüstet?<br><br>Bei meinem WoMo brauchte ich eine Bauform mit <br>Einloch-Montage, am besten mit Einhebel-Steuerung.<br>Ich hatte Versionen im Baumarkt gesehen, aber alle<br>leider zu groß (2-Hebel-Mischer).<br><br>Kann jemand ein Model/Hersteller nennen?<br><br>Danke für Hinweise.<br><br>Woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon hans_kroeger » 30.06.2004 - 15:41:23

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#0 date=06/29/04 um 23:33:14]hallo,<br><br>hat mal jemand eine Thermostat-Mischbatterie für die<br>Dusche nachgerüstet?<br><br>Bei meinem WoMo brauchte ich eine Bauform mit <br>Einloch-Montage, am besten mit Einhebel-Steuerung.<br>Ich hatte Versionen im Baumarkt gesehen, aber alle<br>leider zu groß (2-Hebel-Mischer).<br><br>Kann jemand ein Model/Hersteller nennen?<br><br>Danke für Hinweise.<br><br>Woming<br><br>[/quote]<br><br>So etwas suche ich auch schon lange, da die Wassertemperatur beim Truma Boiler C3402 im Heizungsbetrieb bis zu 70 °C erreicht, und man sehr vorsichtig den Mischer bedienen muss um sich nicht zu verbrühen....ärgerlich!<br><br>Truma empfielt einen Vormischer, das ist aber umständlich.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon wm-user » 22.07.2004 - 23:10:23

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#0 date=06/29/04 um 23:33:14]hallo,<br><br>hat mal jemand eine Thermostat-Mischbatterie für die<br>Dusche nachgerüstet?<br><br>Bei meinem WoMo brauchte ich eine Bauform mit <br>Einloch-Montage, am besten mit Einhebel-Steuerung.<br>[/quote]<br><br>falls es noch jemanden interessiert:<br><br>nach viel INTERNET-Durchstöbern habe ich nun einen<br>Mischer bei Hornbach gefunden, der die o.a. Kriterien erfüllt.<br><br>Die Original-Schläuche und - Anschlüsse mußten nicht geändert<br>werden, die konnten 1:1 in die neue Mischbatterie<br>eingeschraubt werden. Zur Montage mußte ich eine Revisionsöffnung <br>in die Wand der Naßzelle sägen, was natürlich etwas Überwindung kostete.<br>Beides kann bei jedem anderen WoMo anders sein.<br><br>Aber der Erfolg rechtfertigt das:<br>nun kann ich den Boiler (der übliche Truma) auf 70° hochheizen, <br>den Temperatursteller auf z.B. 38° einstellen und losduschen.<br><br>Sobald das kalte Wasser aus den Rohren rausgeschoben ist<br>stellt der Mischer die Temperatur innerhalb etwa einer Sek ein.<br>Auch die langsam fallende Temp infolge des nachgeschobenen<br>kalten Wassers wird auf konstant ausgeregelt.<br><br>Dies spart Wasser und Gas, da man nicht ständig<br>nachregeln muss und nicht dauernd rein und raushüpft, weil<br>es entweder gerade viel zu heiß oder saukalt ist.<br><br>Das Teil kostet zwar 96?, ist aber m.E. die Investition wert.<br><br>Woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Seekater » 23.07.2004 - 08:47:48

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#2 date=07/22/04 um 23:10:23]<br>......Sobald das kalte Wasser aus den Rohren rausgeschoben ist stellt der Mischer die Temperatur innerhalb etwa einer Sek ein.........<br>[/quote]<br><br>Hallo Woming,<br><br>wir hatten mal im Haus 'ne Warmwasserversorgung mit relativ geringer Boilerkapazität, erst kam's kalt aus dem Rohr, dann brüllend heiß und bis man einreguliert hatte fing's bereits an langsam wieder kühler zu werden. Also her mit 'nem Thermostat-Mischer.<br>Beim ersten dachte ich defekt oder verkalkt (obwohl wir sehr Kalk-armes Wasser haben). Dann habe ich einen neuen montiert und den nach neuerlichen Problemen wieder umgetauscht, mit demselben Ergebnis:<br>Beide Mischer brauchten heftig lange, ca. 20 - 30 sek. bis sie einregulierten und das bei jeder Änderung. Konkret: Erst Kaltwasser in der Leitung, Mischer braucht lange bis warm voll aufgeregelt wird, dann kommt voll heiß, Mischer wird intern sehr heiß, regelt relativ lange zurück, währenddem er intern noch aufgeheizt ist, bis er dann intern abgekühlt ist, ist das Wasser schon lange zu kalt, bis endlich eine Gegenreaktion einsetzt usw. usw. In der Praxis waren 2 - 3 Minuten bei laufendem Wasser um, bis endlich ein Duschen beginnen konnte.<br>Als sich dann auf manuelles Mischen umstellte mußte ich feststellen, daß ich wesentlich schneller vernünftige Temperaturen per Hand einstellte als der Thermostat Mischer vorher. Bezüglich des Truma-Boilers würde ich sogar prognostizieren: Der ist zu 2/3 leer bis der Thermostat nach dem Auf und Ab die Solltemperatur wirklich erreicht hat. <br>Mein Fazit: Thermostat-Mischer sind gut um über lange Zeit (bei entsprechendem Warmwasservorrat) den Auslaß auf eine niedrigere konstante Temperatur zu halten. Die Geräte sind jedoch total ungeeignet um am Beginn des Wasserauslasses (erst kaltes Wasser - und noch dazu kleine Boiler) schnell zum gewünschten Temperatur-Ergebnis zu kommen.<br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Uli_bw » 23.07.2004 - 08:56:17

Die meisten Installateure lassen bezüglich der Lebensdauer kein gutes haar an den Thermostaten.<br>ich denke mit Ablagerungen durch abtrocknen etc. wirst du im Wommo nicht lange Freude dran haben.<br><br>Ich hoffe es ist anders.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon heulnet » 23.07.2004 - 09:02:54

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#4 date=07/23/04 um 08:56:17]Die wenigsten Installateure lassen bezüglich der Lebensdauer kein gutes haar an den Thermostaten.<br><br><br>ULI[/quote]<br>@Uli wenn es die wenigsten tun, so müssten ja die meisten ein gutes haar finden.<br>sorry ist vielleicht kleinlich von mir.
heulnet
 

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon wm-user » 23.07.2004 - 09:23:22

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#4 date=07/23/04 um 08:56:17]Die wenigsten Installateure lassen bezüglich der Lebensdauer kein gutes haar an den Thermostaten.<br>ich denke mit Ablagerungen durch abtrocknen etc. wirst du im Wommo nicht lange Freude dran haben.<br>[/quote]<br><br>die Thermostat-Mischbatterie im Haus ist nun 8 Jahre alt<br>und spielt weiterhin gut. Allerdings war das auch ein<br>super-duper-ultra-HiTech-Produkt für 50DM aus dem Baumarkt.<br>Besonders bei Druckänderungen (infolge Nebenstrom aus anderen<br>Wasserhähnen) ist das Teil sehr angenehm. Ich möchte das nicht<br>mehr missen.<br><br>Die Funktions-Lebensdauer hängt sicher vom<br>Verschmutzungsgrad des Wassers und vom Kalkgehalt ab.<br>Wenn ich nach 5 Jahren das Ding mal reinigen muß<br>(andere Hähne hab ich in Essig gebadet), dann ist mir das<br>den Aufwand wert.<br><br>Es ist leider richtig, dass einige alte Thermostat-Mischbatterien<br>sehr langsam regelten und durch verzögerte Überregelung <br>z.T. Regelschwingungen verursachten.  Auch etliche simple<br>Durchlauferhitzer verkraften es nicht, wenn die Wasserabnahme<br>schwankt, die schalten dann brachial die Leistung runter.<br><br>Dies hab ich beim neuen Mischer im WoMo bisher nicht<br>beobachtet. Ich habe aber auch erst 1-mal damit geplanscht.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Schwedenopa » 23.07.2004 - 09:59:44

Hallo!<br><br>Der Thermostatmischer an unserer häuslichen Badewanne regelt innerhalb von Sekundenbruchteilen. Ist aber auch ein relativ modernes Edelteil von Gr*he, dass sich der Vorbesitzer da hat montieren lassen.<br><br>@Woming: <br>Mich würde Hersteller und Modell Deines Womo-Thermostaten interessieren. Ich bin da nämlich auch schon länger auf der Suche, habe aber bislang nichts passendes gefunden.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Uli_bw » 23.07.2004 - 10:58:16

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#5 date=07/23/04 um 09:02:54]<br>@Uli wenn es die wenigsten tun, so müssten ja die meisten ein gutes haar finden.<br>sorry ist vielleicht kleinlich von mir.[/quote]<br><br>Mensch du merkst doch daß ich das anders meine ;D<br><br>Danke ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon heulnet » 23.07.2004 - 12:03:21

@uli klar habe ich das gemerkt. wollte dich doch auch nicht auf die rolle nehmen. aber ehe die @ bordpolizei einschreitet und du ein knöllchen bekommst.
heulnet
 

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Uli_bw » 23.07.2004 - 12:10:10

Wer hat den eigentlichautorisiert?<br>Oder ist da auch so ein imaginärer Autorisator am Werk?<br>danke fürs Knöllchen verhindern.<br><br>ULI<br>Ab jetzt Kindergeburtstag
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Seekater » 23.07.2004 - 12:28:57

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#10 date=07/23/04 um 12:10:10]Wer hat den eigentlichautorisiert?<br>[/quote]<br><br>ich würde mal sagen "er selber, sonst niemand" ......  ;D >:(<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon B.Loede » 23.07.2004 - 12:35:59

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#10 date=07/23/04 um 12:10:10]  Wer hat den eigentlichautorisiert?<br>Oder ist da auch so ein imaginärer Autorisator am Werk?<br>danke fürs Knöllchen verhindern.<br><br>ULI<br>Ab jetzt Kindergeburtstag [/quote]<br><br><br>Ta Tü Tata- Ta Tü Tata<br><br>die BORDPOLIZEI ist da....<br><br><br>Ich sehe das natürlich gern, wenn sich gegenseitig geholfen wird und ich gar nicht erst eingreifen muß... ;) :) :D ;D<br><br><br>
B.Loede
 

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon Jens_M » 23.07.2004 - 12:59:58

Hi Leute,<br><br>ich habe vor 5 Jahren bereits die erste automatische Thermo Mischbatterie im Bauhaus für ca. 80 DM gekauft.<br>Diese regelt sehr sehr schnell. Und obwohl im täglichen Einsatz, habe ich bisher keinerlei Probleme damit.<br><br>Jetzt bin ich aber auch einer, der vielleicht glücklich ist, dass er auf die Werbung rein gefallen ist.  ::)<br>Denn weil wir so kalkhaltiges Wasser haben, habe ich für eine "Schwachsinnstechnik" mal 49 DM ausgegeben.<br>Es handelt sich dabei um einen induktiven Kalkschutz. Dieser wird einfach im Keller an die Hauptleitung angeschlossen. Hatte zwar selber nicht wirklich dran geglaubt, aber nun nach 5 Jahren muss ich wirklich sagen, dass wir keinerlei Kalkprobleme mehr im Haus haben. Keine Ablagerungen an Wasserhähnen, Duschköpfen, Waschmaschine oder der Kaffeemaschine.<br><br>Somit funktionieren meine inzwischen im ganzen Haus eingebauten Thermo Mischbatterien auch nach Jahren noch perfekt.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Thermostat-Mischbatterie nachrüsten ?

Beitragvon heulnet » 23.07.2004 - 13:03:21

[quote author=BORDPOLIZEI link=board=WOMO-Technik;num=1088544794;start=0#12 date=07/23/04 um 12:35:59]<br><br><br>Ta Tü Tata- Ta Tü Tata<br><br>die BORDPOLIZEI ist da....<br><br><br><br><br><br>[/quote]<br>jetzt hat er sich selbst entlarvt. das alarmsignal entspricht nicht dem DIN standard 511235 für offizielle akustische alarmzeichen an diestfahrzeugen.<br><br>@ Bordpolizei du bist hiermit entlarvt und zur rasterfahndung ausgeschrieben<br>
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder