Solar / Xperten gefragt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Solar / Xperten gefragt

Beitragvon defi58 » 26.07.2004 - 23:13:00

Hallo weite Welt,<br><br>das Thema ist bestimmt schon durchgekaut worden - warum nicht nochmals.<br><br>Meinereiner liebäugelt mit einer Solaranlage. Nxtes Jahr möchten wir im Juli zur "Tour". Da bietet sich eine Solaranlage wohl an.<br><br>Was habe ich:<br><br>WoMo mit Dachträger<br>Innenraumbatterie Gel 60, Ah<br><br>Was will ich betreiben:<br><br>Nun eventunnel etwas TV schauen. Ich benutze eine 12V Kathreinanlage sowie mein Notebook aus TV.<br><br>Der Kühlschrank bringt wohl im 12V-Betrieb mehr Leistung als im Gasbetrieb (falls ich im Irrtum bin - bitte sagen)<br><br>Sollte ich bei eBay noch eine anständige Waeco-Kühltruhe bekommen, wird diese wohl auch in Betrieb sein.<br><br>Welche Leistung muss die Anlage bringen? Reicht meine 60 Ah-Batterie?<br><br>Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.<br><br>Gruß Defi<br><br>
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon wm-user » 26.07.2004 - 23:38:41

[quote author=defi58 link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#0 date=07/26/04 um 23:13:00]<br>das Thema ist bestimmt schon durchgekaut worden - warum nicht nochmals.<br>[/quote]<br>ja, sieh mal unter Technik nach Solar, da steht ne Menge dazu drin<br>Sonst Infos bei:<br>http://web1.tcserver2.de/index-agtar.asp<br><br>http://www.buettner-elektronik.de/<br><br>
<br>Was habe ich:<br><br>WoMo mit Dachträger<br>Innenraumbatterie Gel 60, Ah<br><br>Was will ich betreiben:<br><br>Nun eventunnel etwas TV schauen. Ich benutze eine 12V Kathreinanlage sowie mein Notebook aus TV.<br><br>Der Kühlschrank bringt wohl im 12V-Betrieb mehr Leistung als im Gasbetrieb (falls ich im Irrtum bin - bitte sagen)<br>
<br>umgekehrt:<br>bei Gas kühlt der besser als bei 12V.<br>12V-Betrieb bei Absorber aus Akku kannste vergessen.<br><br>
<br>Welche Leistung muss die Anlage bringen? Reicht meine 60 Ah-Batterie?<br>
<br>wohl kaum,<br>auch ohne Kühli ist das evtl knapp, wenn Du mal mehr als 1 Tag frei stehen willst.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon mj » 27.07.2004 - 07:57:45

Hallo Defi,<br><br>eine 60AH Bat ist wohl etwas wenig. Zumal, wenn Du Kühlschrank und Kühltruhe betreiben willst.<br><br>Wir haben auch eine Kühltruhe (Engel), die braucht schon sehr viel Strom und saugt die Bat ruckzuck leer.<br><br>Darum haben wir ein 120WP Panel und 2 x 95AH an Bord.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon heulnet » 27.07.2004 - 08:00:32

meine antwort befriedigt sicherlich nicht den fragesteller. ich habe mir 1993 ein hymermobil gekauft. ( neu ). hatte von anfang an eine satanlage Oyster an bord. ich bin niemals in stromschwierigkeiten gekommen. es kommt nämlich in der hauptsache auf die gewohnheiten des nutzers an. fährt er häufig weiter oder bleibt er sehr oft tagelang frei stehen ( das heisst ohne möglichkeit 230 volt anzuschliessen ). wir persönlich stehen nie sehr lange an einer stelle. spätestens nach 2-3 tagen geht es weiter. wenn dann mal die möglichkleit für externen stromanschluss da ist, weil wir im ausland mangels SP oder wegen gesetzeslage einen CP ansteuern müssen nutzen wir oft ( wenn der preis für strom nicht unverschämt ist ) diese möglichkeit. allerdings muss ich sagen, dass wir 2 grosse bordbatterien ( 2 mal 105 ah ) haben.<br>mein vorschlag ist folgender. checke deine bedürfnisse und deine möglichkeiten. evt eine 2. batterie anschaffen. ( !!!! dabei niemals eine alte zu einer neuen und niemals unterschiedliche werte zusammenschliessen. eine alte von einem kumpel die 105 ah hat also nicht zu einer neuen 60 ah ). prüfen ob der gewichtszuwachs durch eine solaranlage nicht deine zuladung empfindlich ankratzt.<br>wenn ihr eh CP fahrer seit ist es unnütz und auch wenn ihr nicht die TV dauerglotzer seid. kühlschrank läuft ( wie hier richtig beschrieben ) in der regel über gas oder externen 230 volt anschluss.<br>für wasserpumpe und heizungsgebläse reicht der strom allemal.<br><br>wir haben vor paar wochen ein ehepaar gesprochen die waren rentner und haben sich ein gebrauchtes womo gekauft. absolute anfänger auf diesem gebiet. sie hatten und wollten kein TV und haben angst frei zu stehen. denen hat man für teures geld eine solaranlage aufgeschwatzt. die war ihr ganzer stolz und sie konnten , als sie mein neues hymermobil sahen überhaupt nicht verstehen warum wir keine solaranlage haben.<br><br>PS ich will hier keinem seine solaranlage madig machen, sondern gebe nur meine erfahrungen weiter. andere mögen andere gemacht haben.
heulnet
 

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Uli_bw » 27.07.2004 - 08:30:58

Ich mach jetzt noch schnell vor dem Urlaub die Solaranlage drauf.<br>Nicht weil wir sie unbedingt brauchen...<br>Ich hab sie schon im Herbst billig gekauft. Das Auto steht oft Wochenlang unbenutzt auf der Straße, da will ich volle Batterien.<br>Fürs Wintercamping eher eine Spielerei, weil sie 230V Anschluß mit 53A Ladung nicht ersetzen kann, den muß dann alle 2 -3 Abende der Generator bringen.<br>Für den Sommer wohl auch nicht notwedig, da der Absorber mit Lüfter genügend gut kühlt.<br><br>Deine 60AH sehe ich als absolut zu niedrig an.<br>Für Dein Profil mit Kompressor Kühlschrank:<br>3A X 24h x 0,5 = 36AH<br>Fernseher mit Lapi<br>Ca 5 A x 2h = 10 AH<br>Das sind schon 46 AH, die ohne Licht und Wasser und eventuelle Heizung verbraten werden.<br>Gehen wir der Einfachheit mal von 50 AH aus sollte Deine Batterie bei einer Entladung von ca. 50% mindestens 100AH pro Tag haben. (2 Tage stehen bedeutet 200 AH)<br>Was steht auf Deinem Ladegerät (8, 10, 13A)?<br>Größeres vielleicht notwendig?<br><br>Solar sollte mindestens die Hälfte des zu erwartenden Verbtrauchs decken 25 AH / 6 h = 4A also mindestens 50 WP.<br>Meist hast du aber keine 6h volle Sonne wegen Dämmerung und Schatten....<br><br>ULI<br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Seekater » 27.07.2004 - 08:34:45

[quote author=defi58 link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#0 date=07/26/04 um 23:13:00]......<br>Meinereiner liebäugelt mit einer Solaranlage......<br>WoMo .....Innenraumbatterie Gel 60, Ah<br>.....etwas TV schauen. Ich benutze eine 12V Kathreinanlage sowie mein Notebook aus TV.<br><br>.....noch eine anständige Waeco-Kühltruhe bekommen,<br>Welche Leistung muss die Anlage bringen? Reicht meine 60 Ah-Batterie?<br>[/quote]<br><br>Hallo Defi,<br><br>zu Deinen Angaben eine (ganz grobe) Abschätzung für Betrieb im Sommer:<br><br>- TV mit Laptop ca. 3 h/Tag, 100 W = ca. 25 Ah<br>- Kühltruhe ca. 12 h/Tag, 50 W = ca. 50 Ah<br>- Licht ca. 3 h/Tag, 40 W = ca. 10 Ah<br>- Wasserpumpe ca. 1h/Tag, 20 W = ca. 1 Ah<br><br>Du benötigst in diesem (angenommenen) Fall also ca.  85 Ah am Tag, wovon alleine die Kühltruhe mehr als die Hälfte benötigt. Der Wert des Fernsehens mit dem Laptop kann auch anders sein und hängt natürlich von Deiner Fernsehzeit je Tag ab.<br><br>Du siehst also, mit Deiner jetzigen Akku-Kapazität kommst Du in Deiner Wunschausstattung (vielleicht) einen Tag lang ohne Stromanschluß aus, ohne Kühlbox dürfte es zwei Tage lang reichen.<br>Ich würde somit die Erhöhung Deiner Batteriekapazität an erste Stelle setzen und danach über Solar nachdenken. Was nützt Dir ein (kleiner) zusätzlicher Ladestrom, der die Nutzung eines (zu kleinen) Akkus nur um wenige Stunden verlängert (wenn schönes Wetter ist). <br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon heulnet » 27.07.2004 - 10:44:01

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#5 date=07/27/04 um 08:34:45]<br><br>Ich würde somit die Erhöhung Deiner Batteriekapazität an erste Stelle setzen und danach über Solar nachdenken. Was nützt Dir ein (kleiner) zusätzlicher Ladestrom, der die Nutzung eines (zu kleinen) Akkus nur um wenige Stunden verlängert (wenn schönes Wetter ist). <br><br>Viele Grüße<br>Seekater[/quote]<br>genau meine meinung
heulnet
 

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Lacky » 27.07.2004 - 10:58:30

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#5 date=07/27/04 um 08:34:45]<br><br>Hallo Defi,<br><br>zu Deinen Angaben eine (ganz grobe) Abschätzung für Betrieb im Sommer:<br><br>- TV mit Laptop ca. 3 h/Tag, 100 W = ca. 25 Ah<br><br>[/quote]<br><br>Hi Seekater,<br>Laptop 3Std. am Tag ?<br>Bist Du im Urlaub oder in der Firma?<br><br><br>Hi Defi,<br>nur zur Info - vielleicht hilfts.<br><br>Wir haben eine 85Ah Batterie die hält<br>3 Tage.<br>Licht ca. 2-3 Std. (max. 2 Lampen an)<br>TV+Sat  2-3 Std.<br>Notebook jeden zweiten Tag ca. 1/2 Std. oder auch nicht<br>und der übliche Rest wie Wasserpumpe, usw.<br><br>Bei schönem Wetter brauchen (zumindest mir)<br>keinen TV. Da hält der Akku 4-5 Tage.<br><br>Kühlschrank über 12V ist (sorry) Schwachsinn<br>da nimmt man Gas.<br><br>Wenn unsere Batterie (Akku) mal hinüber ist werde ich<br>aber vermutlich eine Nummer größer kaufen.<br><br>Solar wäre Klasse... vielleicht irgendwann
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Seekater » 27.07.2004 - 12:09:39

[quote author=Lacky link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#7 date=07/27/04 um 10:58:30]<br><br>Hi Seekater,<br>Laptop 3Std. am Tag ?<br>Bist Du im Urlaub oder in der Firma?<br><br>[/quote]<br><br>Hallo Reiner,<br><br>ich persönlich habe - eben weil ich mit dem WoMo in Urlaub fahre - gar keinen FS drin, auch Laptop fehlt bei mir, genauso wie Kompressor Kühlbox (unser Gas betriebener eingebauter Kühlschrank reicht vollkommen). Mit unseren 160 Ah kommen wir im Sommer ca. 10 Tage aus, Solar bräuchte ich, wenn, dann im Winter, wo's aber nicht genug bringt.<br><br>Meine auf defi bezogene Annahme von 3h TV/Tag bezog sich auf dessen Nutzungsprofil ("im Juli zur Tour (de France)")<br><br>Viele Grüße<br>Seekater<br><br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Lacky » 27.07.2004 - 12:57:57

Hi Seekater,<br>alles klar-Sorry bischen zu schnell gelesen!<br>160Ah Stunden möchte ich auch haben, vermute hast noch eine zweite zu der ersten dazu gekauft, wo steht diese dann bei Dir, ich nehme an in der Garage.<br><br>Ich suche noch für einen Platz sonst würde ich vermutlich nicht mehr unsere 4 Fahrräder<br>reinbekommen.<br><br>Wie Du weißt hat ja Chausson/Challenger ein extra Fach unter der Garage für die Batterie, hoffe nur dass da eine größere Batterie reingeht.<br>Aber bis jetzt reichen mit meine 85Ah.<br><br>Und im Winter gehen wir eh immer auf Stellplätze mit Stromanschluß.<br>Da man in der Jahreszeit einiges mehr Strom benötigt,<br>und wir zusätzlich mit einem Heizlüfter noch heizen.<br>(Hab da eine Lust laufend die Gasflaschen zu wechseln<br>in der S**kälte).
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Christine » 27.07.2004 - 13:48:32

HI Lacky!<br><br>Ich vermute, Du kannst in Deinen Batteriefach keine größere (Gel) Batterie unterbringen. Bei uns passt zumindestens nur die 75 oder 80 Ah Batterien rein.<br><br>Wir haben daher noch ein zusätzliches Fach unter dem Garagenboden bauen lassen und eine zweite Batterie drin und somit 100 Ah.<br><br>Wir haben jetzt in Norwegen 9 Tage auf CP ohne Strom gestanden, Fernseher lief ca. 3 - 4 Stunden pro Tag (Ich weiß ganz schrecklich, aber auf Nachrichten und evt. einen Spielfilm am abend möchte ich nicht verzichten) zudem wurden etliche Akkus, auch größer (Fishfinder) geladen. Licht haben wir bei 24 Stunden Helligkeit nicht gebraucht.<br><br>Obwohl wir nur einen Tag Sonne hatten und es ansonsten bewölkt war, hat unsere 100 W Solaranlage geladen und die Batterien waren fast ständig voll!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Seekater » 27.07.2004 - 14:20:31

[quote author=Lacky link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#9 date=07/27/04 um 12:57:57]......noch eine zweite zu der ersten dazu gekauft, wo steht diese dann bei Dir, ich nehme an in der Garage.<br>Ich suche noch für einen Platz sonst würde ich vermutlich nicht mehr unsere 4 Fahrräder<br>reinbekommen.<br>Wie Du weißt hat ja Chausson/Challenger ein extra Fach unter der Garage für die Batterie, hoffe nur dass da eine größere Batterie reingeht.<br>Aber bis jetzt reichen mit meine 85Ah.<br>.....<br>Da man in der Jahreszeit einiges mehr Strom benötigt,<br>und wir zusätzlich mit einem Heizlüfter noch heizen.<br>(Hab da eine Lust laufend die Gasflaschen zu wechseln<br>in der S**kälte).[/quote]<br><br>Hallo Reiner,<br><br>richtig getipp. Wie von Christine schon erläutert, habe auch ich einen zweiten Akku parallel geschaltet. Die Batteriebox ist eine Blechkiste, die in einen Ausschnitt in den Garagenboden geschraubt wird, was Du problemlos auch selbst nachrüsten kannst (Garagenboden ist 'ne Multiplexplatte, da kannst Du problemlos noch einen Ausschnitt reinsägen). Wenn Du in die Blechbox noch ein paar Öffnungen nach unten schneidest hast Du auch kein Problem mit der Gasung von Säureakkus. Das serienmäßige Fach bei Chausson läßt - je nach Batteriehersteller - so ca. 100 Ah naß zu.<br><br>Jedoch Achtung: Die Batterieankabelung ist bei Chausson so ziemlich der schwächste Punkt der Elektroverkabelung, was die Ausführung anbelangt. Bei uns waren an beiden Batteriepolen die verschiedensten Klemmen miteinander "verwurstelt"...... Ich hab' das alles neu gemacht und korrekt "wechselweise" parallel verschaltet, eben weil ich mich im Winter auch einmal trauen wollte frei zu stehen.<br><br>Zum Thema Winter:<br>Habt Ihr denn bei Euch 'ne Trenn-Iso zum Fahrerhaus, was unter dem Alkoven das Fahrerhaus vom Wohnraum thermisch abtrennt ? <br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Lacky » 27.07.2004 - 15:28:21

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#11 date=07/27/04 um 14:20:31]<br><br>Hallo Reiner,<br><br>Zum Thema Winter:<br>Habt Ihr denn bei Euch 'ne Trenn-Iso zum Fahrerhaus, was unter dem Alkoven das Fahrerhaus vom Wohnraum thermisch abtrennt ? <br><br>Gruß<br>Seekater [/quote]<br><br>Letzten Winter hatte ich ja noch meinen Hymer (ist ja jetzt Schrott) deshalb kann ich über den Ford nicht viel sagen.<br><br>Da haben wir nur den "normalen Vorhang" zugemacht und hatten Isomatten für die Scheiben.<br>Dies war leider nicht ausreichend, unter dem Vorhang kam immer kalte Luft rein.<br>Deshalb haben wir im Fahrerhaus einen elektrischen Lüfter reingestellt, dann wurde es merklich besser.<br><br>Muß aber noch dazu sagen die Gasheizung im Hymer<br>Truma 3204C war total überlastet, ohne elektrischer<br>Lüfter (zweiter im Aufbau) hätten wir vermutlich wieder<br>heimfahren müssen.<br><br>Ich denke die Heizung im Challenger (Truma 6000) ist um Klassen besser, und das Fahrerhaus ist im Ford auch besser, da vermutlich weniger Kältebrücken vorhanden sind (es hat nicht so viele blanke Blechteile).<br><br>Im Januar weiß ich vermutlich mehr darüber mal schauen. <br>Ach  :o! Winterreifen muß ich auch noch kaufen,<br>so´ne sch**se und gleich 6 Stück!<br><br>Dann muß die größere Batterie noch eine Weile warten :'(!<br><br>Ih schaff blos no wega dem Womo hane manchmol des gfiel!<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon mj » 27.07.2004 - 15:46:46

Hallo Seekater,<br><br>wir haben auch keine extra Abtrennung (Fiat als Basis).<br>Wir waren letzten Winter unterwegs und es hat uns nichts ausgemacht. Wir hatten nur die Isomatten in den Fahrerhausfenstern und die Truma 6000C ist ist auf Stufe 5 gelaufen.<br>Ich muss aber anmerken, dass es auf dem Sitzplatz direkt bei dem Vorhang immer kalte Luft zu den Füssen kam.<br>Wenn wir nächsten Winter wieder fahren, dann werde ich eine dicke Decke unter die Matratze im Alkoven klemmen, die bis auf den Boden geht und so den dünnen Vorhang unterstützt. Das sollte reichen. Vielleicht klebe ich auch ein paar alte Isomatten zusammen und befestige sie mit einem Klettverschluss am Durchgang zum Fahrerhaus.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar / Xperten gefragt

Beitragvon Seekater » 27.07.2004 - 16:09:02

[quote author=Lacky link=board=WOMO-Technik;num=1090876380;start=0#12 date=07/27/04 um 15:28:21].....<br>Ich denke die Heizung im Challenger (Truma 6000) ist um Klassen besser, und das Fahrerhaus ist im Ford auch besser, da vermutlich weniger Kältebrücken vorhanden sind (es hat nicht so viele blanke Blechteile).<br>.....<br>Ach  :o! Winterreifen muß ich auch noch kaufen,<br>so´ne sch**se und gleich 6 Stück!<br>Ih schaff blos no wega dem Womo hane manchmol des gfiel!<br>[/quote]<br><br>Hallo Reiner,<br><br>"domits net bloß weger dem Womo schaffst" (sorry meine schwäbischen Dialekt-Fähigkeiten sind etwas verblaßt) ein paar Anmerkungen (wir haben ja den ersten Winter schon hinter uns:<br>Nach dem ersten optischen Eindruck hatte ich auch gemeint, daß das Ford Fahrerhaus Iso-mäßig besser als Fiat sei, was aber nicht wirklich der Fall ist. Im Bereich der Türen/Türfacher/Trittstufe kommt es heftig kalt, was nicht nur von den Türen kommt, sondern auch aus dem Fußraum (Fahrer und Beifahrer) kommt und sich eben in den Trittstufen sammelt und von dort "weiterzieht". Ich würde Dir also dringend empfehlen, Deine Vorteile des Alkovens zu nutzen und zumindest mit einer Decke oder Isomatte/-Folie den Durchgang zum Fahrerhaus thermisch abzudichten. Speziell am Boden muß es dicht sein, ich habe tolle Ergebnisse mit Klettbändern erzielt.<br><br>An die Winterreifen werde ich mich auch dran begeben (stöhn)..... hast Du schon einmal recherchiert, Typen, Preise, wann geht's damit überhaupt los ?<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder