Zugänglichkeit zum Motor und Aggregaten

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Zugänglichkeit zum Motor und Aggregaten

Beitragvon Gast » 30.07.2004 - 13:08:20

Wenn ich das so bei meinem EXSIS/DUCATO sehe, dann kann man sich gerade mal den quer liegenden Motor durch die Motorhaube ansehen, man kommt noch an die Einfüllöffnungen, den Minus-Pol der Batterie (den Plus-Pol schon nicht) den Ölmeßstab und den Kühler ran.<br>Alles ist wegen der sog. Kompaktheit unglaublich verbaut...<br>Eigentlich führt das nur zu enormen Schwierigkeiten bei den Automechanikern, viel Zeitaufwand und damit vielen Service-Stunden.<br>Ich kann das nicht verstehen, warum man derart service unfreundlich baut. Man kann heute gucken wo man will, alles total verbaut.<br><br>Bleibt uns wohl nichts anderes übrig als das so hinzunehmen, den beeinflussen können wir als Kunden schon mal garnichts, wir kaufen es ja.  :(<br><br>
Gast
 

Re: Zugänglichkeit zum Motor und Aggregaten

Beitragvon Jens_M » 30.07.2004 - 13:39:23

Hallo Bruno,<br><br>ich glaube sogar, die Kunden wünschen es so.<br>Die Zeiten, wo man privat am Auto geschraubt hat sind doch schon seit Jahren vorbei.<br>Hersteller wollen Ihre Aggregate doch schön verpackt und Lärm gekapselt präsentieren.<br>Sieht nach außen dann doch ?mächtig? nach was aus.<br>Außerdem geht da schon nicht mehr jede ?Krauter? Werkstadt dran, weil denen der Durchblick, das richtige Werkzeug und natürlich sowieso die Diagnosegeräte fehlen.<br><br>Und dem Fahrzeughalter soll es doch egal sein, der bringt den Wagen eh in die Werkstadt.<br><br>Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einfach mal eben Steuercomputer getauscht werden und der angeblich so sichere Wagen dann doch gestohlen wird habe ich dafür auch kein Verständnis mehr.<br><br>Verständnislosen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Zugänglichkeit zum Motor und Aggregaten

Beitragvon ChrisK » 30.07.2004 - 22:26:32

Halllo,<br><br>arbeite selber in einer Werkstatt, die auf Peugeot spezialisiert ist, also auch Boxer repariert, die ja wie der Ducato aufgebaut sind.<br><br>An die Aggregate (LiMa, Einspritzpumpe, etc.) kommt man mit einer Hebebühne schon einigermaßen gut ran.<br><br>Zylinderkopfdichtung erneuern? Schrecklich, halben Motorraum auseinandernehmen.<br><br>Noch schlimmer ist es, dass Getriebe zu tauschen, am besten und schnellsten geht es, wenn man den Motor ausbaut, also schonmal komplette Front abbauen. Grob 2 Tage Arbeit.<br><br>Zu den Wegfahrsperren:<br>Wieviele habe wir schon auf Kundenwunsch abgeklemmt, weil sie nur Probleme bereitet hatten.<br><br>Nebenbei, wenn man das passende Elektronikbuch hat (zumindest bei Peugeot), braucht man noch nichtmal einen Tester, um die Wegfahrsperre lahm zu legen.<br><br>Gruss Chris<br><br>PS: Unser WoMo ist auf Ford Transit, und da noch Garantie drauf ist, darf ich (glücklicherweise) erstmal nix dran machen, am Trägerfahrzeug, da mein Vater es nicht will.
Benutzeravatar
ChrisK
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2004 - 20:29:52
Wohnort: Breitscheid/Hessen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder