OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 17.06.2004 - 10:08:14

Frage in die Runde,<br>hat schonmal Jemand eine Omni Step electric in einen Chausson Challenger Alkoven eingebaut. Soweit ich gesehen habe ist die Verkabelung mit Schalter vorhanden. Sollte also nicht zuviel Abeit sein. Wäre an Erfahrungen interessiert, ob es auf Anhieb lief!<br>Heinz
Heinz
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon B.Loede » 17.06.2004 - 10:52:42

Hallo Heinz,<br><br>zu dem Chausson kann ich dir leider nichts sagen, da ich keinen habe. Aber ich habe gehört, dass jemad gehört hat, dass es auf Anhieb lief.<br><br>B.Loede
B.Loede
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Lacky » 17.06.2004 - 11:48:34

Hi Heinz,<br>ich habe ein Challenger-Womo und da sind<br>alle Leitungen in Vorbeitung (oder als Reserve) bereits gelegt, weiß der Geier für was alles.<br><br>(z.B. liegt bei mir unter dem Kühlschrank eine Leitung mit <br>12VDC Dauerspannung für einen Kühlschranklüfter, usw. - Hab schon öfters festgestellt das die Womo-Kisten ziemlich handwerkerfreundlich sind und leicht mit irgendwas zu ergänzen sind.)<br><br>(Wenn ich da an meinen alten Hymer - Denke!)<br><br>Also könntet Du recht haben, dass die Leitungen für die elektrische Stufe bereits verlegt sind, nur einen Schalter dafür hab ich zumindest bei mir keinen gefunden, wäre aber auch kein Problem.<br><br>Wäre Dir dankbar wenn Du nach den arbeiten hier erzählen könntest wie alles geklappt hat.<br><br>Viel Spaß beim arbeiten und klemm die Finger nicht in<br>die Stufe  ;)
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 17.06.2004 - 12:58:02

Hi, alle<br>@ H.Loebe danke für die Antwort. <br>@ Lacky, wo im SchwobeLändle. Kenne mich aus in CW/BB<br><br>Ich gehe nacher so eine Treppe holen. Bin im Prinzip gegen zuviel Firlefanz. Bei dem Ding brennt schon mal der Motor durch. Geht auch schon mal nach Schmutzfahrten nicht rein. Wenn man dann mit stärkerer Sicherung das Ding versucht reinzukrigen, kwalmt es! Das wars dann!<br>Aber egal, es wird gewünscht!<br>Bin gerade dabei mir eine Halterung für die Ersatzkassette einzubauen. Abgeschlossen und Geruchsdicht<br><br>Ja, der Chausson / Challenger ist ein schönes Ausbaufahrzeung! <br>Ich werde berichten.<br>Heinz
Heinz
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Frank_2 » 17.06.2004 - 15:13:04

[sup]Bei dem Ding brennt schon mal der Motor durch. Geht auch schon mal nach Schmutzfahrten nicht rein. Wenn man dann mit stärkerer Sicherung das Ding versucht reinzukrigen, kwalmt es! Das wars dann![/sup]<br><br>Hallo Heinz,<br>ich würd mir das mit der Elektr. Omnistep nochmals überlegen. Wir haben jetzt in 3 Jahren die 3. drin, zwar immer auf Garantie, trotzdem ärgerlich. Es gibt die gleiche auch mechanisch, die würde ich bevorzugen, Comfort hin oder her, dann bück ich mich halt mal.<br><br>Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Lacky » 17.06.2004 - 16:50:44

Hi Frank_2,<br><br>da geb ich Dir recht, ich hab auch nur eine mechanische<br>Stufe dran, und die klappen wir nur raus wenn wir mehrere Tage wo stehen.<br>In meinem Challenger-Womo ist bereits eine Stufe im Aufbau drin, da kommen wir auch so gut raus und rein.<br><br>Je mehr Technik im Womo ist, je mehr kann auch defekt gehen, und Kohle kostet es auch noch!<br><br>Heinz,<br>aber wenn Du das machen willst ................ mach es!<br><br>Bin 60km östlich von Stuttgart (Schwäbisch Gmünd) zuhause (Ostalb).<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon tanja » 17.06.2004 - 19:14:27

kann mich meinen vorschreibern nur anschließen: elektrisches spielzeug, sonst nichts. kostet geld, braucht strom, die mechanische ist außerdem noch schneller draußen... :-/<br>am praktischsten finde ich ehrlich gesagt sowieso einen trethocker, da kann man sich auch mal vom womo weg irgendwo hinsetzen oder die dachluken aufmachen (jaja, ich weiß: wachsen!!!) aber die sind scheinbar garnicht mehr in mode.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Jens_M » 17.06.2004 - 20:59:21

Wie, die Trethocker sind aus der Mode? ???<br><br>VERDAMMT  >:(<br><br>Warum sagt mir das keiner?  ::)<br><br>Ich habe auch noch immer einen dabei. Sehr praktisch unterwegs.<br>Außerdem steht der während der Fahrt unter dem Tisch und da können die Kinder viel besser ihre kurzen Beine draufstellen und können so auch bei längeren Fahrten viel gemütlicher und meiner Meinung auch sicherer weil aufrechter sitzen.<br><br>So eine mechanische Ausfahr-/Klappstufe kommt mir aus den schon oben von anderen Forumsmitgliedern beschriebenen Gründen nicht ans WoMo - abgesehen vom zusätzlichen Gewicht, an dem wir ja überall sparen wollen.<br><br>Abgesehen davon, habe ich im Rimor einen Eintritt mit zwei innen liegenden Stufen. Diese sind aus Kunststoff. Somit müsste die zusätzliche Stufe am Plastikrahmen angebracht werden. Nicht sehr sinnvoll wie ich denke.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 17.06.2004 - 21:33:05

Hallo Leute,<br>dieser Beitrag steht in der Rubrik Technik. Die letzten Hilfestellungen sind mir alle geläufig. <br>Zum ob, machmal gibt es Situationen wo man was braucht obwohl man es nicht will! Also das Ding wird eingebaut. Habe die Treppe auch mittlerweile da! Mußte in den Ruhrpott da habe ich die aus Gladbeck mitgebracht. Die Treppe die ich habe, scheint etwas verbessert zu sein. So ist es bei es  bei einem  "hängenbleiben"  möglich das Ding manuel  einzufahren! <br>Und sollte mal der Motor durchbrennen, oh pein, dann wird der neu gewickelt. Man hat ja mal was gelernt!!!<br>Grüsse in die Runde  <br>Heinz  
Heinz
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Christine » 18.06.2004 - 07:44:41

Hi Heinz!<br><br>Ich tippe mal, Du warst bei meinem bevorzugten Zubehörhändler Pieper?<br><br>Kannst Du mal kurz beschreiben, wie man die Stufe manuell einfahren kann? Ich hatte nämlich letzte Woche das Problem, dass ich keinen Strom hatte und so mit ausgefahrener Stufe zum Händler musste (Unser womo ist erst 1 Jahr alt, vielleicht schon die neue Stufe drin?)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 18.06.2004 - 08:23:36

Hi Christine,<br>genau war bei Pieper. Hatte bei EBAY ein  Solarmodul ersteigert welches ich auf gleichem Weg abgeholt habe.<br>In der Einbau/Bedinungsanleitung heißt es: <br>Falls die Trittstufe nicht mehr elektrisch eingefahren werden kann:<br>Lösen Sie die Rechteckverbindung (siehe Abb) <br>Drücken sie die Stufe mit der Hand ein.<br>Also, links oben ganz hinten wird die Stufe mittels eines Vierkanzapfens vom Motor angetrieben. Dieser Zapfen ist mittels Klammer gesichert. In diesem fall muss die Klammer rausgezogen werden und mit einen Schraubenzieher der Treppenantrieb vom Motor getrennt werden.<br>Ich habe das hier auch zum erstemal gesehen. Schätze mal die Omnistors haben zuviel Ganrantie Rückläufe gehabt...<br>Bei meinem vorherigen WOMO war das jedenfalls nicht. Uns waren im Herbst die Lager hängen geblieben. Das mit dem Zapfen/Klammer wäre mir damals aufgefallen. <br>Gruss Heinz  
Heinz
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Christine » 18.06.2004 - 13:15:08

Hi Heinz!<br><br>Danke! Sobald unser Womo vom AHK an- oder unterbau zurück ist, werde ich mal drunterkriechen und es mir anschaun!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS Habe leider keine Anleitung für die Omnistep (war bei uns serienmäßig drunter) Könntest Du mir Deine vielleicht kopieren?
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 18.06.2004 - 15:15:36

Hallo Christine, <br>selbstverständlich kann ich das. Aber einfacher ist du holst dir die Anleitung hier raus: http://www.omnistor.com/d/service/servicemenu.php<br><br>Übrigens, ich habe festgestellt da sind alle deren Anleitungen drin. Ich habe die OmniStep 12v 460 + 550 alu<br>Mir ist in dieser Anleitung der Satz zum Stromverbrauch aufgefallen:<br>5 A  Bei Blockierung 14 Ampere<br><br>Bei mir in der Elektrobox ist die Treppe mit 25A abgesichert. Ich werde die Sicherung mal auf 10 A runtersetzen. Dann brennt die Sicherung bei Blockade durch und nicht der Motor!<br>Sieh mal bei dir nach ob da auch 25A drin sind. Bei mir ist der Kasten im Kleiderschrank unter dem Deckel. Da ist es die Sicherung mit dem Treppen Symbol.  <br><br>grüsse Heinz
Heinz
 

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon luedtkes » 18.06.2004 - 21:25:01

[center]Hi Ihr elektrischen und nicht elektrischen Trittbrettfahrer,<br><br>unser Eura hat auch eine elektrische Trittstufe, <br>aber der Marke Nuova Mapa, <br>ein ganz tolles :P Produkt aus dem Land der Pasta.<br>Dieses Fabrikat muß nur kurze Zeit verbaut worden sein, <br>den ältere sowie die neusten Fahrzeuge haben wieder die Omnistep serienmäßig eingebaut.<br><br>Bei dem Produkt geht weder Motor noch Kontaktschalter kaputt, sondern das Antriebszahnrad, welches die Kraft vom Motor auf das Antriebsgestänge überträgt! Hier nutzen die Zahnräder so ab, das sich die Stufe nicht mehr betätigen läßt.<br><br>Dies passierte nun schon zum zweiten Mal. Glücklicherweise habe ich die Möglichkeit die Reparatur am Zahnrad selber durch zuführen. Ich habe den Zahnradtorso demontiert und mittels eines Schweissgerätes die fehlenden Zähne wieder aufgebaut. Danach war geduldiges Feilen angesagt bis die aufgeschweißten Zähne wieder in Form waren.<br><br>Beim ersten Mal war es noch nicht so toll geworden, der Antrieb war laut und ruckelig. Aber letztens, beim zweiten Mal, ist es mir wohl besser als ab Werk ;D gelungen. Der Antrieb schnurrt nur noch ganz leise ::) und die Stufe bewegt sich gleichmäßig, bewegt sich glatt in die Grundstellungen ein.  <br><br>Mal schauen wie lange es diesmal dauert, bis die Stufe wieder den Geist aufgibt >:( :P.<br><br>Ausgefahrenden Gruß<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: OmniStep electric Einbau? Chausson/Challenger

Beitragvon Heinz » 18.06.2004 - 23:04:12

Hi Carsten <br>falls du mal ins Land der pasta kommst. da findest du von der antipasta hauptstadt richtung Nettuno, die Via Pontina. An dieser Strasse sind jede Menge Läden die bestimmt noch ein Zahnrad für dich haben. Schmiers mit extra vergine und nimm einen Grappa dazu.<br>Hol dir vorher noch einen Kanister roten Maremma.<br>damit es auch recht lustig wird.<br>Heinz
Heinz
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder