Batterieausbau

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Batterieausbau

Beitragvon Inga » 27.09.2004 - 13:34:01

Muß ich etwas besonderes beachten, wenn ich die Wohnraumbatterien ausbauen will?<br>Z.B. Electroblock ein oder aus o.ä. ???<br>Gruß INGA?
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Batterieausbau

Beitragvon heulnet » 27.09.2004 - 13:42:01

ein griff und der EBL ist aus. schaden kann es doch nicht, zumal es keine aufgabe ist das zu machen
heulnet
 

Re: Batterieausbau

Beitragvon karl54de » 27.09.2004 - 14:49:01

Noch etwas wichtiges:<br><br>Wenn Du eine Solaranlage hast, musst Du diese abdecken (abdunkeln)!<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Batterieausbau

Beitragvon mj » 27.09.2004 - 15:16:33

Bei solar sollte eigentlich eine Sicherung dazwischen sein, diese einfach auschalten.<br><br>Wenn du die Batterie ausbaust, bitte darauf achten, dass keine Verbraucher mehr betrieben werden.<br><br>Den Elektronikblock habe ich auch nicht ausgeschaltet, ist aber eine gute Idee.<br><br>Wenn Du mehr als eine Batterie hast, dann unbedingt aufpassen, dass Du diese Batterie erst von der Anderen abklemmst. Nicht dass dieKabel aneinander kommen und die erste/zweite Batterie einen Kurzschluss bekommt.<br><br><br>Gruss,<br><br>Marco<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Batterieausbau

Beitragvon Uli_bw » 27.09.2004 - 15:35:00

Hallo Karl, warum muß ich das Panel abdecken?<br>Ist halt Spannung drauf. Das macht doch nichts?<br><br>ODER etwa doch?.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Batterieausbau

Beitragvon karl54de » 27.09.2004 - 18:42:12

Hallo Uli!<br><br>
Hallo Karl, warum muß ich das Panel abdecken? <br>Hallo Uli!<br><br>
Hallo Karl, warum muß ich das Panel abdecken? <br>Ist halt Spannung drauf. Das macht doch nichts? <br> <br>ODER etwa doch?. <br> <br>ULI
<br><br>Bedenke bitte, dass ein 100Wp Solarmodul eine Leerlaufspannung von ca. 21-22 Volt hat. Bei einem 170 Wp Modul sind es schon ca.28 Volt.  <br><br>Was kann passieren??<br><br>Wenn aus Versehen ein Verbraucher eingeschaltet bleibt, kann dieser im Extremfall beschädigt werden.<br><br>Solarmodul ausschalten?: bei mir geht das nicht. An meinem Solarregler lässt sich nichts ausschalten und deswegen, lege ich eine Decke oder Brett übers Solarpaneel.<br><br>Im übrigen ist es nicht schlimm, wenn das Paneel nicht komplett abgedeckt wird. Ein Paneel besteht aus x Solarzellen, die einzelnen Zellen sind wie ein Akku hintereinander geschaltet. Fällt eine Zelle aus, zb. weil sie kein Licht abbekommt. liefert das Modul keinen Strom mehr. Wie bei der Autobatterie, wenn eine Zelle defekt ist.<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Batterieausbau

Beitragvon Inga » 28.09.2004 - 11:13:23

Alles klar, Batterien raus - Aqua dest. drauf und wieder rein!<br>Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich noch nie auf den Gedanken gekommen bin, daß die Batterien Wasser verdunsten . . . Jetzt hat die Leistung nach gelassen und siehe da! mal sehen, ob sie sich reanimieren lassen!<br>An dieser Stelle auch einen generellen Dank, an all Jene, die mir <br>schon oft mit ihrem Wissen geholfen haben!<br>Danke!<br>Lieben Gruß INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Batterieausbau

Beitragvon nitefly » 29.09.2004 - 04:02:33

Hi nix für Ungut,<br><br>Also meine Autobatterien liefern 2 Volt pro Zelle.<br>Fällt z.B. eine Zelle aus, liefert meine Batterie immer noch zehn Volt. (Bei sechs Zellen...)<br><br>Ausfallen tut meine Batterie nur dann ganz, wenn die Verbindung zwischen zwei Zellen komplett unterbrochen wird (was ich aber noch nie erlebt habe...), oder wenn in einer Zelle absolut keine Flüssigkeit mehr drin ist.<br><br>Mit meiner Aussage jetzt begebe ich mich jedoch ins wissenstechnische Nirvana (werde das aber von kompetenter Stelle erfragen):<br><br>Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich Null Volt habe, nur weil ich eine einzelne Zelle eines Solarpanels abdunkle. Eher vermute ich, daß halt die Spannung gerade dieses Panels am Ende fehlt.<br><br>Ciao<br><br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder