von nitefly » 29.09.2004 - 03:53:07
Naja, die Additive halt....<br><br>Habe einen Kunden, die deutsche Shell.<br><br>Habe mich gewundert, daß da Tanklaster von Esso, Aral, BP und was weiß ich noch, was alles auf den Hof fahren und ihre Kisten füllen.<br><br>Habe auf Nachfrage dann erklärt bekommen, daß der Sprit, den ich tanke eigentlich immer derselbe ist.<br>lediglich Farbstoffe und Additive machen den Unterschied zwischen den Marken aus.<br>Qualitativ entspricht das dem Dreck unter dem Fingernagel (O-Ton eines der Spezialisten meines Kunden)<br><br>Habe einige Erfahrung mit wirklich alten Motorrädern, die 20 Jahre und mehr nicht mehr gefahren wurden.<br>Hier ist der Sprit wirklich das Letzte, was entscheidend ist, ob der Motor überlebt.<br>Vielmehr muß u.U der komplette Motor gespült und entharzt werden. Außerdem muß der dann vorsichtig neu eingefahren werden.<br><br>Die Additive bringen das wirklich kaum.<br>Ich gehe sogar so weit, daß ich behaupten möchte, daß das Geschäft mit denen nur die Geldbeutel der Hersteller füllt.<br><br>Zu meinem Beispiel von oben: Jet oder die freien Tankstellen verzichten weitgehendst auf Additive, deshalb können die auch billiger anbieten.<br><br>Ich halte das mit den Additiven mehr oder weniger für eine großangelegte Augenwischerei. Wunder vollbringen, wie einen verharzten Motor reinigen, können die jedenfalls nicht!<br>Bis die greifen würden, wäre der schon längst unwiderbringlich über dem Jordan...<br><br>Nicht umsonst wird ein Motor von manchen Spezialisten, den sie bewußt über zehn Jahre oder mehr einmotten, komplett mit Petroleum (der beste Rostschutz überhaupt) gefüllt.<br><br><br>Ciao<br>NiteFly