Additiv für Motoren

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Additiv für Motoren

Beitragvon heulnet » 28.09.2004 - 09:12:51

ich habe vor paar wochen einen womofahrer kennengelernt auf dem stellplatz in jülich der einen uralthymer hatte noch mit einem opelmotor. ich glaube es war bj 1984. der hatte das teil gekauft vor einiger zeit nachdem es etwa 7 jahre nicht in betrieb war und er erzählte mir, er hätte es mit additiven der fa. MATHY wieder in die reihe gebracht. er hatte ( ganz zufällig natürlich ) eine infobroschüre dieser fa. dabei. nun beschäftigt mich das problem seither. da ich wie bekannt ein neues womo habe, dass bis zu unserem ende reichen sollte würd ich es gerne mal mit diesen produkten probieren. mich schreckt aber im moment noch der hohe preis der erzeugnisse ab zumal ich nicht weiss ob es sich lohnt, sprich ob der preis im verhältnis zum ertrtag steht. vielleicht kennt hier jemand diese sachen und kann etwas dazu schreiben. ich selbst hatte das motoroil additiv und den dieselzusatz im auge. die seite von der fa. findet man hier<br>ich betone ausdrücklich, dass ich damit keinerlei werbung machen will ( zumal ich der sache durchaus skeptisch gegenüber stehe ) und ich auch nicht in geschäftlichen verbindungen zu diesere fa. stehe.
heulnet
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon Gast_p » 28.09.2004 - 11:03:41

Hallo Heulnet,<br>bevor du irgendetwas in den Motor reinkippst, informiere dich erst einmal bei Fiat wie es anschließend aussieht mit der Garantie.<br>Mir wurde schon desöfteren berichtet, daß das nur zusätzliche Kosten sind, die man sich sparen kann.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon Eyvindur » 28.09.2004 - 21:23:35

so viel positives (mehr Leistung, weniger Verbrauch,...)<br><br>naja, sowas funktioniert eigentlich immer nur in der Werbung !<br><br>Additive lohnen sich allenfalls bei Uraltmotoren, einfach um noch ein paar TSD km rauszukitzeln. Ansonsten, bei neuen oder fast neuen Motoren hilft einzig schonende Fahrweise, rgelmäßige Ölwechsel und die Umstellung auf teures Synthetiköl
Eyvindur
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon heulnet » 28.09.2004 - 21:40:11

ich weiss das es kontroverse meinungen darüber gibt. der oelwechsel soll mit dem zeug nach ihren angaben aller 100.000 km fällig sein und das mit garantie. ich selbst bin weiter skeptisch bis sehr skeptisch. danke für eure meinungen.
heulnet
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon nitefly » 29.09.2004 - 03:53:07

Naja, die Additive halt....<br><br>Habe einen Kunden, die deutsche Shell.<br><br>Habe mich gewundert, daß da Tanklaster von Esso, Aral, BP und was weiß ich noch, was alles auf den Hof fahren und ihre Kisten füllen.<br><br>Habe auf Nachfrage dann erklärt bekommen, daß der Sprit, den ich tanke eigentlich immer derselbe ist.<br>lediglich Farbstoffe und Additive machen den Unterschied zwischen den Marken aus.<br>Qualitativ entspricht das dem Dreck unter dem Fingernagel (O-Ton eines der Spezialisten meines Kunden)<br><br>Habe einige Erfahrung mit wirklich alten Motorrädern, die 20 Jahre und mehr nicht mehr gefahren wurden.<br>Hier ist der Sprit wirklich das Letzte, was entscheidend ist, ob der Motor überlebt.<br>Vielmehr muß u.U der komplette Motor gespült und entharzt werden. Außerdem muß der dann vorsichtig neu eingefahren werden.<br><br>Die Additive bringen das wirklich kaum.<br>Ich gehe sogar so weit, daß ich behaupten möchte, daß das Geschäft mit denen nur die Geldbeutel der Hersteller füllt.<br><br>Zu meinem Beispiel von oben: Jet oder die freien Tankstellen verzichten weitgehendst auf Additive, deshalb können die auch billiger anbieten.<br><br>Ich halte das mit den Additiven mehr oder weniger für eine großangelegte Augenwischerei. Wunder vollbringen, wie einen verharzten Motor reinigen, können die jedenfalls nicht!<br>Bis die greifen würden, wäre der schon längst unwiderbringlich über dem Jordan...<br><br>Nicht umsonst wird ein Motor von manchen Spezialisten, den sie bewußt über zehn Jahre oder mehr einmotten, komplett mit Petroleum (der beste Rostschutz überhaupt) gefüllt.<br><br><br>Ciao<br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon Fischer » 29.09.2004 - 08:30:29

Holla<br><br>Also ich würde keine solche Additive verwenden, lieber regelmässige Wartung und Pflege. Ich fahre ein 82er Transit Hymercar und der ist noch top in schuss. Braucht kein öl und der verbrauch hält sich in Grenzen. Aber voraussetzung ist das Fhz normal fahren und die Wartung nicht vernachlässigen. Ich denke vor x-Jahren gab es auch noch keine Additive und alte Autos fahren heute noch. Ich pfeiffe auf Additive und wechsle dafür mehr das öl und pflege mein Baby gut.<br><br>Gruntz Adrian
Fischer
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon heulnet » 29.09.2004 - 08:32:10

es geht mir eigentlich nicht um den zusatz im diesel sondern das additiv für das motorenöl. dazu folgende aussage von denen !!! Zitat " Wenn Sie jedoch berücksichtigen, dass Sie a) ein preisgünstiges Motorenöl verwenden und b) die Ölwechselintervalle enorm verlängern können, wobei noch c) der Verschleiß extrem verringert und damit Lebensdauer und Zuverlässigkeit (!) entsprechend erhöht werden " Zitatende. das ist eben eine aussage über die ich nachdenke. alles mit geldschneiderei von vornherein abtun halte ich für kontraproduktiv. keiner wird gezwungen es zu nehmen. ich persönlich wollte auch nur mal wissen, ob es hier erfahrungen darüber gibt. die aussage zum billigen motorenöl und zu längeren intervallen beim ölwechsel interessiert mich auch nicht sonders, da ich wohl noch das geld für gutes öl und einen wechsel einmal im  jahr aufbringen kann. mir geht es um den verschleiss, da ich das auto eben noch ein paar jahre länger fahren will und mir der finanzielle aufwand mit diesem additiv noch vertretbar erschien, wollte ich es mal in den raum stellen.<br>nochmaliges zitat weil ein beitrag dazwischen ist<br>" MATHY® UNIVERSAL-M (Motoröl-Additiv SAE 0 - 50):<br><br>Motoröl-Additiv für alle Öle (mineralisch bis vollsynthetisch) der Viskositäten SAE 0 bis SAE 50. Gibt jedem Öl überragende Schmiereigenschaften und höchste Druckfestigkeit.<br><br>Starke Reinigungswirkung, löst und verhindert Ölschlamm, beseitigt Ölkohle, löst verklebte Kolbenringe, verbessert die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder, verringert Reibung und Verschleiß, verhindert Korrosion, erleichtert den Kaltstart, erhöht Leistung und Laufruhe, senkt die Temperatur, reduziert den Kraftstoffverbrauch (siehe TÜV), ermöglicht die Verlängerung der Ölwechselintervalle auf bis zu 120.000 km. Gestattet den Einsatz von preisgünstigen Grundölen. "
heulnet
 

Re: Additiv für Motoren

Beitragvon Fischer » 29.09.2004 - 11:26:30

Aus meiner Sicht gibt es nur ein mittel dass der Motor lange hält. Und zwar den Motor nicht kalt drücken und eine nicht all zu hoche Drehzahlwählen (bis max. 3000u/min) für lange Fahrten. Den Motor mal kurz "fahren" schaded im sicher nicht, aber immer am Limit fahren ist der absolute Killer. Und das ist nur meine Eistellung, macht eure selber........<br><br>Adrian
Fischer
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]