Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon mj » 29.09.2004 - 10:03:14

Hallo,<br>wir sind ja gerade dabei uns ein neues Womo zu suchen.<br>Nun bieten ja viele Hersteller zusätzlich zur Heizung, meist Truma 6000er, auch noch Zusatzheizungen an.<br><br>Was haben die Doppelbodenfahrer hier für Erfahrungen im Winter?<br>Wird es Kalt im Womo?<br>Habt Ihr kalte Füsse?<br><br>Was haltet Ihr von <br>Heizmatten,<br>Standheizung,<br>extra Wärmetauscher für die Motorwärme<br>oder einer zweiten Truma?<br>(Das ist so das üblich was in den Prospekten steht.)<br><br>Vielen Dank für Euere Erfahrungen,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon Uli_bw » 29.09.2004 - 10:10:09

Hallo Marco, ich hab fürs Wintercamping eine feste Trennwand gebaut, die wir dann eingebaut, ist Mit Regal.<br>Da wor keinen Strom haben, haben wir auch keine Heizmatten. der Boden ist immer angenehm warm, im doppelten Boden selbst ist es fast zu warm, Vorräte sind dort nicht gut aufgehoben.<br>Wozu die Zusatzheizung? Fürs Fahrerhaus?<br>Wärmetauscher?<br>Wir fahren im Winter 4 Tage hin und zurück vom Skifahren. Den Rest stehen wir stationär.<br>Für kurze Ausflüge brauche ich trotzdem die Truma zum anwärmen.<br>Also ist das Einsparpotential nicht sehr groß...<br>Was kostet der Wärmetauscher, Gewicht, fehlender Stauraum, ungleichmässige Wärmeverteilung, da nicht ans Heizungsverteilnetz angeschlossen ...<br><br>Für uns keine Frage, owohl so was rel. Einfach zu bewerkstelligen wäre.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon Seekater » 29.09.2004 - 14:56:49

[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1096444994;start=0#0 date=09/29/04 um 10:03:14].....<br>Was haltet Ihr von <br>Heizmatten,<br>......<br>[/quote]<br><br>gar nix..... klar ist eine "Fußbodenheizung" ein angenehmes Wohnklima, im WoMo (selbst ohne Doppelboden) jedoch Ausdruck von schlechter Iso, die mit viel Energie kompensiert wird. Noch dazu sollen 12V-Matten ungegeignet sein, und schränken auch noch die Flexibilität ein, genau wie die 220V Variante. Trotzdem gibt es einen großen Kreis derer, die so etwas im Wagen haben.<br><br>[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1096444994;start=0#0 date=09/29/04 um 10:03:14].....<br>Standheizung,<br>......<br>[/quote]<br><br>auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung, erhöht die Lebensdauer des Motors und macht unabhängiger von der Gas-Versorgung.<br><br>[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1096444994;start=0#0 date=09/29/04 um 10:03:14].....<br>extra Wärmetauscher für die Motorwärme<br>......<br>[/quote]<br><br>gute Sache, haben wir serienmäßig drin, hält den gesamten Wohnaufbau während der Fahrt auch bei 2-stelligen Minusgraden "bullig" warm... unserer hat eher zuviel als zu wenig Leistung. Einfluß auf die Motortemperatur: bis jetzt keiner bemerkt. Also warum nicht die "gratis" zur Verfügung stehende Motorwärme "richtig" nutzen.<br><br>[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1096444994;start=0#0 date=09/29/04 um 10:03:14].....<br>oder einer zweiten Truma?<br>......<br>[/quote]<br><br>gar nix, warum auch ? Zu schwach dimensioniert ist die große Truma sicherlich nicht, und wenn aus Sicherheitsgründen dann sollte die zweite Heizung auch eine "andere" Heizung sein, also z.B. Diesel-(Standheizung)<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon Gast_p » 29.09.2004 - 15:11:24

Hallo Marco,<br>ich habe zusätzlich zum Wärmetauscher, wie von Seekater beschrieben, auch noch eine Zusatzheizung drin, eine Webasto-Dieselheizung.<br>Habe sie schon gebraucht, einfach ganz fantastisch.<br>Vorteil, du kannst sie gebrauchen und brauchst kein Gas. Diesel gibt es überall. Im Winter kannst du sie per Fernbedienung einschalten und du kommst ins WOMO und es ist warm, auch weil diese Zusatzheizung am Wärmetauscher angeschlossen ist. Alle Scheiben sind eisfrei. Und der Motor ist schon vorgewärmt.<br>Falls du dazu noch Fragen haben solltest, so melde dich.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon luedtkes » 30.09.2004 - 20:05:18

[center]Hallo marco,<br><br>wir fahren jetzt fast drei Jahre mit einem doppelten Boden durch die Weltgeschichte. <br><br>Unser Fazit:<br>keine kalten Füße dank der Truma 6000er, nur, <br>wie Uli schon schrieb, einen fast zu warmen Keller für Vorräte. <br>Einzig das Fahrerhaus ist im Winter leicht bis mittel unterkühlt, hier empfehle ich die Zusatzheizung mit Dieselkraftstoff <br>(unser nächstes Womo hat es garantiert). <br>Zur Zeit hilft hier bedingt ein Thermovorhang, naja.<br><br>Fußwarmen Gruß dank Doppelboden<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Zusatzheizung bei Doppelboden oder nicht?

Beitragvon mj » 01.10.2004 - 07:10:45

Hallo,<br><br>ich schwanke immer noch, ob ich eine Alde oder Truma in die Wunschliste nehmen soll.<br><br>Was die Zusatzheizung angeht, wird sie hier als durchweg positiv beschrieben.<br><br>Hmmm, einfacher wird das ganze jetzt nicht  ;)<br><br>Danke für die tollen Info's,<br><br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder