Alde Warmwasserheizung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Alde Warmwasserheizung

Beitragvon mj » 29.09.2004 - 10:08:13

Nochmal zum Thema Heizung.<br>Es wird ja so viel über die Alde Heizung gesprochen.<br>Immer nur "Toll, Super, wollte ich nicht mehr missen,etc..<br>Nur habe ich leider noch niemanden getroffen, der selbst solch eine Heizung eingebaut hatte.<br><br>Ich würde gerne wissen,<br>Wie schnell wird es warm? (Klar, kommt auf die Grösse des Womo's an)<br>Habt Ihr eine zweite Heizung mit Gebläse?<br>Wie schnell macht sie das Brauchwasser warm? (Weil der Boiler bei der Compackt nur 8 Liter hat.)<br><br>Danke für die Info's,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Jogie » 29.09.2004 - 19:15:29

Hallo mj<br><br>Also wir waren mit unserer Alde zufrieden.<br><br>Bei einer Aufbaugrösse von 8,5 brauchte es ungefähr 30 Minuten bis der Raum halbwegs auf Zimmertemperatur war und nach 2 Stunden kam auch die Wärme durch die Bodenplatte. <br><br>Eine zusätzliche Heizung hatten wir nicht.<br><br>Das Raumklima ist nicht so überhitzt und trocken und auch wesentlich gleichmässiger temperiert.<br><br>Ich hoffe ich konnte helfen.
Benutzeravatar
Jogie
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2004 - 19:10:42

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon mj » 29.09.2004 - 21:16:36

Danke Jogie, das Hilft  ;)<br><br>Ich bin eben auf der Suche nach der richtigen Heizung oder dem geeigneten Mix.<br><br>Das Womo das wir im Auge haben ist auch ~8,5m lang und hat Doppelboden.<br><br>Danke,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Uli_bw » 30.09.2004 - 08:45:54

Hallo MJ, wenn es jetzt schon kalt wäre hätt ich dich mal zum testen eingeladen.<br>Klar ist die Alde bestimmt top.<br>Aber halt auch ziemlich träge.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon karl54de » 30.09.2004 - 12:34:18

Hallo<br><br>Die oft angesprochene Trägheit der Alde Heizung ist nun einmal Systembedingt. Es handelt sich um eine Warmwasserumlaufheizung. Sie arbeit im Prinzip wie eine normale Heizung die ja fast jeder in seinem Haus hat.<br><br>Wasser wird erwärmt, durch Leitungen, Rohre oder Schläuche weggeführt zu einem Wärmetauscher (zu Hause Heizkörper) der dann die Wärme in den Wohnraum abgibt. Die Temperaturen die da auftreten liegen bei max 70-80°C.<br><br>Ganz andres die ?normalen? Heizungen wie Truma o.ä.. Dort wird die Luft erwärmt und über ein Kanal- oder Schlauchsystem durch das Wohnmobil geführt und die Wärme so möglichst gleichmäßig im Fahrzeug verteilt. Nur, die Temperaturen sind meist doppelt so hoch wie in dem vorher beschriebenen System. <br><br>Fazit:<br><br>Mit einer Alde oder vergleichbaren Warmwasserheizung, ich habe eine Webasto Thermo Top C, dauert das Aufheizen etwas länger,  aber das Raumklima im WOMO ist dafür viel angenehmer. Die Raumtemperaturen sind gleichmäßiger es gibt im Betrieb der Heizung nicht so große Temperaturschwankungen.. Bei guten Systemen findet man auch ganz kleine Heizkörper, oder sogenannte Booster, durch die das warme Wasser gepumpt und mittels zwei oder drei Papstlüfter die erwärmte Luft ins Wohnmobil geblasen wird.<br><br>Hier ist allerdings der Stromverbrauch der Lüfter zu beachten und oft ein Problem.<br> <br>Bei einer Warmluftheizung arbeitet man systembedingt mit viel höheren Temperaturen. Dadurch bedingt empfindet man, dass die Luftheizung schneller das Wohnmobil erwärmt. <br><br>Bis aber so ein Wohnmobil vollständig durchgewärmt ist, Möbel, Außenwände usw, dauert es bei beiden System in etwa gleich lang. Die Raumluft, die wird bei einer Luftheizung allerdings schneller erwärmt.<br><br>Ich würde immer eine Warmwasserheizung vorziehen, wegen der Behaglichkeit.<br><br>Karl<br><br>PS<br><br>Bei einem Doppelboden kann man doch ganz einfach die Warmwasserleitungen der Heizung verlegen und hat in etwa so etwas wie eine Fußbodenheizung.
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Tom » 30.09.2004 - 16:47:43

Hallo,<br><br>es geht nichts über eine Warmwasserheizung! <br><br>Da sie aber, wie schon mehrfach geschrieben, träge reagiert, habe ich noch eine Trumatic 4000 E zusätzlich eingebaut.<br>In dieser Jahreszeit reicht sie vollkommen aus und es ist schnell warm im Womo. Bei Minus 20 Grad läuft sie dauernd mit und wärmt den Wohnbereich - da vor allem das Sofa von unten...<br><br>Gruß Tom - der es warm liebt...
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Benno_Ewermann » 30.09.2004 - 20:20:22

Noch ein wichtiger Punkt ist hier nicht angesprochen worden:<br><br>* Über die Alde Heizung kann auch der Motor vorgewärmt werden!<br><br><br><br><br><br>Benno Ewermann
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon karl54de » 30.09.2004 - 20:39:14

Ja Benno, Du jast Recht! Eine feine Sache ist das!<br><br>Leider kann meine Webasto Heizung das nicht, weil mein WOMO Heizsystem ein Niederdrucksystem ist.<br><br>Wenn ich könnte, würde ich meine WeEBASTO bei eBay versteigern und mir ene ALDE einbauen (lassen?).<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Tom » 30.09.2004 - 23:13:59

Hallo Karl,<br><br>es geht doch! <br><br>Das Motorkühlsystem ist ein "Drucksystem" und die Motorvorwärmung oder im Fahrbetrieb, die Wohnraumheizung geht über einen Wärmetauscher. <br>Bei Alde gibt es einen Bausatz der im Grundprinzip so funktioniert:<br><br>Der Wärmetauscher hat je 2 Ein- und Ausgänge. Einen für den Motorkreislauf (Druck) und einen für den Heizungskreislauf (drucklos). Das Gehäuse des Wärmetauschers ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die Wärme sehr gut leitet. Beide Kreisläufe gehen in "Windungen" durch den Tauscher und geben die Wärme an den jeweils kälteren Kreislauf ab.<br>So funktioniert - einfach erklärt - der Wärmetauscher.<br>Der Wärmetauscher mit Anschlüssen kostet ca. 240,00 Euro.<br>Montageset ohne Pumpe ca. 125,00 Euro.<br>Montageset mit Pumpe ca. 295,00 Euro.<br>Um die Motorvorwärmung zu ermöglichen muss die Pumpe in den Kühlkreislauf des Motors eingebaut werden, da sonst nur im Fahrbetrieb Wärme abgenommen werden kann.<br><br>Den Wärmetauscher von Alde kannst Du übrigens für die Webasto oder auch Primus verwenden!<br><br>Solltest Du zufällig auf das SAT-Treffen kommen, dort ist die Firma Alde auch vertreten und gibt Auskunft.<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon karl54de » 30.09.2004 - 23:40:36

Hallo Tom!<br><br>Das es diesen ALDE Wärmetauscher gibt, wusste ich nicht und meine WOMOhändler auch nicht. Wobei ich noch extra danach gefragt habe ob es einen solchen Wärmetauscher nicht gibt. Ich kenne das aus einem anderen Bereich, wo auf diese Art und Weise eine Systemtrennung erzielt wird.<br><br>Sehr interessant. Da werde ich mich Morgen sofort einmal kümmern, weil man mir heute erklärte, das ein Mischbetrieb, Druck- und Druckloses System nicht möglich wäre. <br><br>Vielen Dank für diesen Hinweis!!!<br><br>Karl<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon Tom » 01.10.2004 - 00:39:41

Hallo Karl,<br><br>siehe mal unter: <br><br>http://www.alde-deutschland.de/index1.html<br><br>dort findest Du alles was es zu dem Thema gibt. <br>Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden, ich kenne mich mit Aldeheizungen gut aus.<br><br>Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon mj » 01.10.2004 - 07:06:43

Solch eine Heizung scheint ja wirklich toll zu sein.<br><br>Am WE gehen wir nochmals Womo's anschauen. Dann werde ich mal extra der Alde ausschau halten und den Verkäufer mal auf den Wärmetasucher zum Motor ansprechen.<br><br>Danke schon mal für die Entscheidungshilfe und die Info's,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon karl54de » 01.10.2004 - 11:54:44

Hallo tOM!<br><br>wirklich Klasse Dein Beitrag. Ich werde mir die Sache einmal anschauen.<br><br>Noch einmal vielen Dank<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon teddytiger » 01.10.2004 - 12:05:51

hallo zusammen,<br><br>weiss jemand vielleicht die gesamtkosten für eine warmwasserheizung im vergleich normalen heizung.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Alde Warmwasserheizung

Beitragvon mj » 01.10.2004 - 13:54:26

Was die Kosten angeht, so wird beim Neukauf (sofern nicht serie) ein Zuschlag von 1300-1900 Euro für die Alde vom Hersteller genommen.<br><br>Aber Bürstner hat z.B. im 748-2 schon drin.Und der ist einer unserer Kandidaten  :)<br><br>Gruss,<br><br>mj<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder