Kabelbrand im WoMo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 03.10.2004 - 16:41:42

:oHallo liebe Forumgemeinde, mir ist folgendes passiert: Ich fahre mit meinem WoMo von einer Spazierfahrt nach Hause und nach etwa 20Km zog ein Geruch nach verbranntem Gummi durch den Innenraum. Nachdem ich gesehen hatte, daß es unter dem Beifahresitz qualmte bin ich rechts auf einen Grünstreifen gefahren. Zündschlüssel abgezogen und nix wie raus. Erst einmal dumm gucken...! Als ich mich ein wenig gefangen hatte, schloß ich die hintere Türe von außen auf. Eine rieseige Qulmwolke kam mir entgegen. Es brannte aber nichts. Nachdem ich hinten alles durchsucht habe wurde ich im Schrank fündig. Unter der Klappe zur Heizung fand ich den Übeltäter. Es war das Kabel welches von der 220V Sicherung auf ein dickes Relais mündete. Der blaue und der braune Draht waren i.O.-aber das gelb-grüne war total verschmort und  duchgeschmolzen. Auf eine Länge von etwa 20cm. Dementsprechend sah auch die Plastkbox der Sicherung aus. Alles angeschmohrt. Unter meinem Womo habe ich einen Generator untergebracht der nach diesem Schaden nicht mehr elektr. Ansprang. Ich untersuchte ihn und stellte fest, daß das Erungskabel (gegn) weggeschmort war. Alle Kabel habe ich ausgewechselt, es funktioniert alles wieder. Den Fehler habe ich gefunden  und den Schaden behoben. Warum das Erdungskabel geschmort hat verstehe ich nicht. Dann noch in der 220V Zuleitung ???. Kann mir das jemand erklären? <br>Vielen Dank im vorraus. Schöne Grüße aus dem sonnigen Münster - Harald -
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon Uli_bw » 03.10.2004 - 16:53:01

Der Generator lief?<br>Welches Kabel ist durchgeschmort, des gelbgrüne das zum Außenanschluß geht?<br>Welche Verbraucher waren an?<br>Damit der SL durchbrennt mußt du schon irgend einen gewaltigen KS gehabt haben.<br>Gelbgrün normalerweise ohne Strom.<br>Welchen  Fehler hast Du gefunden?<br><br>ULI<br><br>Hatte auch schon einen Kagelbrand im PkW, beim basteln erzeugt...<br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 03.10.2004 - 17:10:37

Hallo Uli, der Generator war aus. Kein weiterer Verbraucher an. Außer Radio. Das alles während der Fahrt. Der elektr. Anlasser muß über das gegn Kabel laufen. Als es durchgeschmort war (unterbrochen), konnte ich den Generator nicht starten. Nach der Auswechslung alles i.O. Da ich das ganze noch nicht verstehe, habe ich natürlich Angst, das soetwas wieder passiert. Vielen Dank - Harald-
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 03.10.2004 - 18:20:54

Hallo <br><br>Habe mir Dein Posting drei Mal durchgelesen. Schwierige Sache, außer:<br><br>Hast Du einen fest installierten Wechselrichter an Bord??<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 03.10.2004 - 20:49:31

Hallo Karl, ja, ich habe einen festeingebauten Wechselrichter an Bord. Warum fragst Du?<br>Gruß Harald
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 03.10.2004 - 20:59:16

Man müsste sich die Sache einmal vor Ort anschauen. Alles sehr merkwürdig.<br><br>Was hat denn das "dicke Relais" für eine Aufgabe? <br><br>Ist es das Umschaltrelais, welches die 230 Volt Netz Einspeisung vom Bordnetz trennt, wenn Dein Generator in Betrieb ist?<br><br>grübel, grübel...<br><br>KArl<br><br><br><br><br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 03.10.2004 - 21:05:44

Hallo Karl, so ist es, das Relais wird geschaltet sobald ich 220V anlege. Der Generator wird dann über das Relais abgeschaltet (läuft aber weiter).Gruß Harald<br>
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 03.10.2004 - 21:25:52

Hallo dl5qv<br><br>Dann haben wir ja nur noch die Frage zu klären: <br><br>Wo kommt denn der  "Saft" her, der Dein Erdungskabel zerbraten hat???<br><br>Aber ich denke, so schlau warst Du schon vor meinem Eingreifen.<br><br>Und meine Anfangsidee mit dem Wechselrichter macht auch keinen Sinn mehr. Bei einem Kurzschluss auf der 230 Volt Seite würde der sich sofort verabschieden (interne Sicherung im WR würde das Gerät auch abschalten, wenn´s denn ein halbwegs vernünftiger WR ist)<br><br>Wer hat denn die ganze Anlage installiert? <br><br>Haste nix einfacheres??<br><br>Karl<br><br>Was bedeutet dl5qv. bist Du Amateurfunker??<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 03.10.2004 - 21:33:27

Hallo Harald!<br><br>Habe nachgeschaut, bist also Amateurfunker!<br><br>Mit "QTH" Münster!<br><br>Ja, dann müsstest Du Dich ja mit plus + minus auskennen. Ich würde mich einmal mit einem Messgerät auf die Suche machen.<br><br>Karl<br><br>Bin kein Amateurfunker, habe nur in den Jahren 1966/67 beim Bund die Taste gerüttelt und kann es immer noch. War eine schöne Zeit. di di da dit!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 03.10.2004 - 21:37:16

Hi Karl, nein leider habe ich nichts einfacheres. Technisch bin ich wohl voll drauf, jetzt weiß ich wo meine Grenze liegt. Der SAFT muß von irgendeiner Batt. kommen, aber von welcher und WARUM?<br>Staunende Grüße Harald. Ach ja, ich bin mit Leib und Seele Funkamateur darum "DL5QV"
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 03.10.2004 - 22:02:59

[quote author=dl5qv link=board=WOMO-Technik;num=1096814502;start=0#2 date=10/03/04 um 17:10:37]Der elektr. Anlasser muß über das gegn Kabel laufen. Als es durchgeschmort war (unterbrochen), konnte ich den Generator nicht starten. [/quote]<br><br>Hallo Harald, das verstehe wer will!<br><br>Der Generator wird wirklich über das "gegn" Kabel des 230 Volt Bordnetzes gstartet???<br><br>An dieser Stelle würde ich aber einmal etwas genauer nachsehen und ansetzen. Der Elektro- Starter Deines Generators wird doch sicher mit 12 Volt gestartet und das soll über die gegn Leitung gehen mit 1,5mm²??? Der Starter Deines Generators zieht doch bestimmt 15 bis 20 Ampere und das über ein 1,5mm² Kabel??<br><br>Brauchst Du im Winter weniger zu heizen!<br><br>Puh! Nicht aufgeben!<br><br>Bis Morgen<br><br>Karl<br><br><br><br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon karl54de » 06.10.2004 - 13:03:31

Hallo dl5qv!<br><br>Was ist nun los mit Deinem Kabelbrand. Hast Du nun inzwischen den Fehler gefunden?? <br><br>Vor ein paar Wochen hattest Du doch, soweit ich mich erinnere, noch ein Problem mit Deiner Lichtmaschine! Wie ist denn das ausgegangen?<br><br>Anscheinend hast Du ja einen mächtigen Knoten in Deiner Bordelektrik.<br><br>Würde mich einmal interessieren!<br><br>Karl<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon heulnet » 06.10.2004 - 13:12:00

das hat zwar nichts mit dem problem hier zu tun, aber ich schreibe es trotzdem mal. vor einigen jahren wollte ich mit meinem Hymermobil nach DD fahren und habe in herleshausen mittag gemacht. danach sollte es weitergehen.beim starten auf einmal vom anlasser keine reaktion und im fahrerhaus qualmte es und roch auch stark als würde mir die kiste abbrennen.  paar minuen sacken lassen und es erneut versucht. diesmal klappte es und ich wollte schon erleichtert aufatmen. wollte die kupplung betätigen und gang einlegen, was nicht mehr ging weil sich die kupplung nicht durchtreten lies. ADAC angerufen und der kam auch bald. uralter fahrer mit thüringer dialekt und der junge wusste sofort bescheid.<br>wo lag der fehler ?<br>das masseband zum motor hatte sich gelöst und beim starten wurde die masse über das kupplungsseil geholt, welches dadurch natürlich heiss wurde und die kunststoffumhüllung aufgelöst hat bzw mit dem seil verbunden war, so dass die kupplung nicht mehr ging. wenn mir das einer prophezeit hätte, dass es sowas gibt hätte ich es nicht gglaubt
heulnet
 

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon dl5qv » 06.10.2004 - 19:59:45

@ Karl<br>@ Heulnet<br>Vielen Dank für Eure Teilname und die PN. Ich war heute den ganzen Nachmittag am Womo und habe gemessen, geprüft und Töne auf dieverse Kabel gelegt. Folgende Ergebnis: Vom 220V Netzstecker ( außen) geht ein 2,5mm/q zum Sicherungskasten und von dort auf ein 16A Relais. Es ist ein Umschalrelais Der Mittelkontakt führt zu dem Hauptverteiler. Die eine Schaltseite zum Generator denn der liefert mir im Betrieb 220V. über das Relais zum Verteiler, sodaß ich in den Steckdosen Saft habe. Die andere Seite schaltet zum Netzanschluß. 220V von außen. Der Generator ist dadurch abgeschaltet. Das Anlassen des Generator's geschieht über ein 10mm/q Kabel zur Starterbatt. So, ich hoffe Ihr könnt Euch die Verkabelung vorstellen. Trotzdem verstehe ich nicht warum der gegn Draht verglüht ist. Êv. ist es so etwas wie beim Heulnet. ich muß mal überprüfen, ob die Masseleitung ev. übermäßig belastet wurde. Aber wodurch?? <br>@ Karl, der Fehler der Lichtmaschiene war eine oxidierte Sicherung im Motorraum. Als ich das WoMo kaufte, war es Knochentrocke. der Vorbesitzer kannte das Wort FETT nicht. Ev. ist das der Fehler von dem Kabelbrand!!<br>Sengende Grüße aus Münster. Bis bald Harald
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Kabelbrand im WoMo

Beitragvon heulnet » 06.10.2004 - 20:25:17

ich fand es erst zu abenteuerlich mit der masse. aber nun hat mir jemand bestätigt, dass wenn das masseband am motor zum rahmen nicht exakt ist, die tollsten sachen auftreten.
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder