Schäden wegen zu trockener Luft im Womo?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schäden wegen zu trockener Luft im Womo?

Beitragvon Phil » 19.10.2004 - 12:05:53

Hi alle,

wir bekommen unser Womo(Occ.) anfang November. Ich stelle es bei mir in den Hof, also Stromversorgung sehr gut.

Also jetzt meine Frage: Da ich vor kurzem unser Keller total ausgebaut habe steht bei mir ein Raumlufttrockengerät mit Hygrostat rum.
Könnte ich dieses ins Womo stellen und laufen lassen um Feuchtikeitschäden zuverhindern :?: :?:
Wie trocken darf es in einem Womo sein, ohne irgendwelche schäden zu provozieren :?:



greetz phil
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Luftfeuchte versus undichtes WoMo

Beitragvon Seekater » 19.10.2004 - 12:41:49

Hallo Phil,

wie funktioniert denn dein "Raumlufttrockner".... aus dem Hausbau kenne ich nur Heizgeräte, die zum Austrocknen von nassen Wänden verwendet werden. Klar kann man mit Heizen eine Feuchtigkeit auch aus einer WoMo-Wand heraustreiben, doch ob das eine "Lösung" ist, wage ich zu bezweifeln, denn die Ursache der feuchten Wand, die Undichtigkeit bleibt Dir ja dadurch erhalten.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Christine » 19.10.2004 - 13:41:53

Hi Phil!

Habe früher in einem Unternehmen für Brand- und Wasserschadensanierung gearbeitet. Die gewerblichen Luftentfeuchter (so einen hast Du wohl) verbrauchen sehr viel Strom und wehe, Du vergisst den Wasserbehälter zu leeren, der bei guten Geräten u.U. bereits nach einem Tag überläuft! Zudem verursachen die Dinger einen wahnsinnigen Lärm! Übertrocknung ist gerade für Holz nicht gut, die Werte kenne ich leider nicht, aber es sollte immer eine bestimmte Restfeuchte bleiben!

wir legen im Winter immer schläuche mit Granulat aus, die reichen vollkomen!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Luftfeuchte versus undichtes WoMo

Beitragvon woming » 19.10.2004 - 14:10:53

Seekater hat geschrieben:wie funktioniert denn dein "Raumlufttrockner".... aus dem Hausbau kenne ich nur Heizgeräte, die zum Austrocknen von nassen Wänden verwendet werden.


wie ein Kompressorkühlschrank.
Bei dem kondensiert auch das Wasser am kalten Wärmetauscher.
Kondens-Wasser wird im Behälter aufgefangen, das Gerät schaltet
sich ab bevor der Behälter überläuft.

Die Dinger gibt´s im Baumarkt ab 100?.

Letzten Winter hatte ich so´n Teil im WoMo plaziert. Solange es nicht zu
kalt ist spielen die recht gut.

Mit Hygrostat-Steuerung vermeidet man, dass die immer laufen.

Hab meinen so eingestellt, dass er nur bei > 60% rel Feuchte
läuft

Ein Trocknungsgrad, der Schäden bewirkt, ist m.E. so kaum erreichbar.
Dazu müßte man schon un ter 10% rel kommen.

woming
Zuletzt geändert von woming am 19.10.2004 - 19:54:51, insgesamt 1-mal geändert.
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Phil » 19.10.2004 - 14:23:08

Hi,

wie woming beschrieben hat nach dem kondensationprinzip.
Ich hab mir auch soetwa 55-60% Luftfeuchtikeit vorgestellt.Da er sich bei irgendwelchen Prob's (voller Tank, zu kalt ) selber abstellt werde ich ihn wohl reinstellen. Werde sogar versuchen das Abwasserschläuchlein raus zuverlegen.

@Christine,
thx für Deine anwort, wie gesagt werde ich die Feuchtikeit nicht vollkommen raus ziehen, sonst zerbrösselt mit noch mein Womo :shock:



greetz phil
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Raumluftentfeuchter

Beitragvon Seekater » 20.10.2004 - 12:48:54

@woming
@ Phil

Danke für die Information, 'mal wieder 'was gelernt

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron