bitte nicht schlagen wegen der anfängerfrage

Ist wenn der Aufbau als GFK-aufbaudeklariert ist gar kein Holz verbaut

thx
greetz phil
Phil hat geschrieben:Ist wenn der Aufbau als GFK-aufbaudeklariert ist gar kein Holz verbaut![]()
l
Seekater hat geschrieben:Hallo Phil,
die Beschreibung "GFK" als Aufbau sagt nur, daß die Außenhaut GFK ist, nicht mehr und nicht weniger. Schaut man "unter das GFK" dann kommt das was meine Vorredner schon sagten. Es kann sein:- GFK pur, dann spricht man von sogenannter "monque" Bauweise, also NUR GFK, das GFK ist dann entsprechend dick und versteift
Viele Grüße
-
Das Auto kann dann ? was es allerdings (zumindest bei GFK) gar nicht mehr gibt - aus einer Lattenkonstruktion sein, ein Holzfachwerk also, dessen Zwischenräume mit Isolierung ausgekleidet werden und zum Schluß mit GFK überklebt wird.
Viel häufiger jedoch ist die sog. Sandwich-Konstruktion. Hier wird kein Lattengerüst gebaut, sondern es wird Holz und Isomaterial zusammen in einer großen Presse mit Leim verpresst und auf der Außenseite dann kommt (entweder Alu) oder in Deinem Fall Roll-GFK drauf. Die Wände tragen hierbei nur einen Teil der Inneneinrichtung. Meistens wird die Inneneinreichtung erst selbsttragend auf den Bodenplatten des WoMos aufgebaut, bevor dann die Sandwich-Wände drum herum angeschraubt werden.
Gängige WoMos (zumindest ein sehr wesentlicher Teil des Marktes) unterscheiden sich nur durch:- die Menge des Holzes, ob Alu-Träger zusätzlich oder nur Holz und Iso in der Sandwich-Wand drin sind
- durch die Beschaffenheit des Iso-Materials (mechanische Eigenschaften + Isolationswirkung) sowie Stärke der Iso-Schicht
- und durch die zum Schluß aufgeklebte Außenhaut (eben Alu oder GFK)
Seekater
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder