Mechanische Grundsicherung gegen Einbruch des WoMo's

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Mechanische Grundsicherung gegen Einbruch des WoMo's

Beitragvon womo-horst » 28.10.2004 - 19:42:39

Hallo,

wenn ich mir so die Türen und Fenster unseres HC544k anschaue, sollte schon noch was für den Einbruchsschutz getan werden:

Bei der Aufbautür scheint mir das BKS-Schloss, dass Hymer auch als Option liefert, am sinnvollsten. Es scheint recht solide zu sein und ist von innen und aussen zu bedienen. Die Tür ist für den Enbau vorgesehen. Die Kosten, die mir mit ca. 180,- EUR (incl Einbau) genannt wurden, scheinen mir aber recht hoch.

Für die Fiat-Türen gefällt mir die Kettensicherung Quick-Save von Oelmühle ganz gut. Die Ketten sind von aussen gut zu sehen und durch die Schappverschlüsse (ähnlich einem Gurtschloss) leicht und schnell zu handhaben. Der Preis von ca. 60,- EUR (ohne Einbau) scheint mir o.k.

Aber was mach ich mit den Fenstern?
Die Schrott-Beschläge die Hymer da eingebaut hat haben nicht mal einen Sicherungsknopf! Jeder Anfänger hat die ja ruck zuck auf.

Hat jemand eine Lösung für das Problem mit den Fenstern und ggf. auch mit der Türsicherung?

Mir ist klar, dass ein Einbruch von einem Profi nicht verhindert werden kann. Aber ein bissel schwerer möchte ich es schon machen in das gute Stück reinzukommen.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon Vandenis » 28.10.2004 - 19:57:32

Lieber Horst, es gab schon -zig Beiträge zu diesem Thema und wird noch x andere geben.
Meine Meinung: Versichere dein Womo ordentlich und entspann dich. Was nimmst du denn schon sooooo wichtiges mit, auf Urlaub??
Papiere, Kamera hab ich immer mit - der Laptop ist zu Hause (WENN DA NUR NICHT DIE BÖSEN EINBRECHER .........!!!)
Ist zwar nicht jedermanns/fraus Sache, ich hab zusätzlich eine Bulldogge :) Ganz lieb!
Entspannte Grüße
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon nitefly » 29.10.2004 - 01:40:07

Hi,

Also ich habe aus Erfahrung gelernt: Wer in ein Auto (oder WoMo) reinwill, kommt auch rein!
Der beste Vorschlag, den ich hier mal gelesen habe, war: Tür offenlassen, 20 Mark (oder waren's schon Euro - der Teuro halt :? ) auf den Tisch legen, was interessantes, wie 'nen alten Fotoapparat als "Köder" dazulegen und hoffen, daß der Einbrecher sich damit zufriedengibt.

Habe mal gesehen, wie ein Typ innerhalb von maximal 20 Sekunden ein Handy aus einem verschlossenen Auto rausgeholt hat. Den hat kein Türschloss oder sonstwas interessiert: brachiale Gewalt: Scheibe eingeschlagen, reingelangt, das war's. Das war am hellichten Tag, und keiner der Umstehenden konnte so schnell reagieren, daß er ihn daran hindern konnte, auf seinem Drahtesel abzuhauen....


Die Welt ist halt schlecht :cry:

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon fabiusbecker » 29.10.2004 - 09:24:30

Hallo Leute,

was nütz es schon die Türen und Fenster zu sichern. Die meisten WoMo haben ja eine Einbruchshilfe ab Werk eingebaut. Ich meine die Leiter hinten und ein meist größeres Dachfenster. Hier kommt man wirklich sehr leicht ins Fahrzeug.

An meinem WoMo gibt es nur eine Tür mit einem Zusatz Schloß (Keso Schloß, passend zu meiner Wohnungstür Zuhause) und auch keine Leiter am Heck. Das hält schon viele potentielle Einbrecher ab. Die suchen auch den Weg des geringsten Widerstand und gehen zum nächsten WoMo.

Aber eines ist mir klar. Wenn jemand rein will, dann kommt er auch rein. :(

Fabian
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Beitragvon Bernie » 29.10.2004 - 13:19:06

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der "Safe Door" von Fiamma?
Habe ich schon mehrfach gesehen, sieht solide aus, ist bezahlbar (35,- Euro) und wirkt abschreckend.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Polizeiruf 110

Beitragvon aldibrain » 29.10.2004 - 19:26:19

Wiederholung!!!!

12-Volt-Bewegungsmelder, vigelin´sche Schaltung über Zigazünd reicht aus, Blaulicht von Hellas, Einbrecher kommt, Polizei "sitzt schon im Womo!" - womobombensichere Sache. Schreckten einst hier bei mir im wildesten Osten sogar Rumänskibumskibanden vor zurück. Obwohl sie über den gefroreren Acker an mein GS kamen mit SUV, früher Jeep genannt!

Der ganze innere Stahl im Womo ist Mist und ein Hund, habe ich auch an Bord! ist nicht k.o.-kugelsicher. Deine Pillepalle-Fenster"sicherung", lass sie, wie sie ist, setze Blaulicht statt Einhandrotpunkt an der Scheibe.

Bruchsicher-blaulichtige, aber nicht -äugige Grüße Aldibrain
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon nitefly » 29.10.2004 - 20:53:43

@aldibrain

Wie? Du hast 'n Blaulicht obendrauf? und schaltest das dann mit'm Bewegungsmelder ein? :shock: :?: :shock:

Was bringt das dann? (ganz abgesehen davon, daß das beim Fahren sicher nicht montiert sein darf...)

Wenn Du gesagt hättest "Polizeisirene" dann könnte ich einen Nutzen erkennen...

Grüße

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Ergänzung zu mechanischer Sicherung von WoMos

Beitragvon womo-horst » 06.11.2004 - 19:58:48

Hallo,

inzwischen habe ich Infos von Oehmühle "quick-safe". Dort wird das Komplettpaket angeboten: Zusätzliche Sicherung der Fiat-Türen, der Wohnraumtür, der Fenster und der Heckleiter. Macht auf mich vom Prospekt her einen ganz guten Eindruck - kostet aber auch richtig Geld (vor allen die Festersicherung)! Hat jemand das schon mal machen lassen?

Mich interessiert nicht die Diskussion ob man das machen sollte oder nicht - das muss jeder für sich selbst entscheiden und Profis kommen trotzdem noch rein. Sondern nur die technische Diskussion bzw. die Erfahrung mit dem Produkt und wie oder ob sich das ggf. auf die Garantie auswirkt (für die Fenstersicherung muss der Aufbau angebohrt werden).

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon Eddy » 06.11.2004 - 20:52:57

Hallo Womo-Horst,

wir haben in unserem Mobil die Tür-Sicherung (Kette und Spannkette) sowie ein Zusatzschloß in der Aufbautür.

Haben die Sachen einbauen lassen und waren sehr zufrieden mit der Arbeit. Fenstersicherung haben wir nicht, das Womo ist 3,30 m hoch und entsprechend auch die Fenster. HEKI und Leiter auch nicht vorhanden.

M.E. ist die Absicherung durch Fa. Oelmühle eine gute Sache.

Ich erhalte keine Prämien.

Gruß EDDY
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Beitragvon Uli_bw » 07.11.2004 - 17:36:23

Meist hilft dann eine mach. Sicherung auch nichts.


Wie krieg ich hier ein Bild rein???

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Off-Topic!!!

Beitragvon nitefly » 08.11.2004 - 03:37:07

@Uli_bw:

Du brauchst irgendeine Webseite, auf der Du das Bild ablegen kannst.
Dann klickst Du hier oben auf den Button "Img", kopierst den Link rein, und klickst dann auf den Button "Img*"

Die Zeile sieht dann in etwa so aus:

(img)http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif(/img)

wobei ich hier eckige durch runde klammern ersetzt habe, damit man das hier überhaupt anzeigen kann...

Hier als Beispiel das Google-Logo: (das momentane, das ändert sich ständig...)

Bild

Der Link dazu heisst: http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif

@Webmaster: sollte keine Werbung sein, sondern nur das Procedere erklären...

Ciao
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Uli_bw » 08.11.2004 - 10:14:09

Danke, hab noch keine Möglichkeit die Bilder ins Netz zu legen kommt noch...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon womo-horst » 08.11.2004 - 22:21:48

Danke Eddy,

die Fenstersicherung von Oehmühle ist mit 250.- EUR pro Fenster auch sündhaft teuer. Es gibt noch die Möglichkeit einen Querstab einzubauen. Das ist deutlich günstiger aber wer will schon den Querstab im Fenster haben.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder