Dachluken

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Dachluken

Beitragvon heitmann » 03.11.2004 - 14:23:23

wie kann man dafür sorgen, dass die Kälte im Winter nicht durch die Lüftungsschlitze kommt? Ausserdem habe ich Sorgen, dass im Winter "Tiere" durch die Lüftungsschlitze in's Innere des Fahrzeugs gelangen. Habt Ihr Erfahrungen, wie man mit diesem Problem umgeht?
Danke!
Benutzeravatar
heitmann
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2004 - 11:54:23

Beitragvon Gast_p » 03.11.2004 - 21:44:45

Also diese Problematik habe ich noch nicht in der Art festgestellt.
Die Wärme die im Womo ist zieht doch nach oben und durch die Zwangsentlüftungen der Dachhauben hinaus.
Und die Zwangsentlüftungen müssen doch sein.
Die Feststellung das Tiere durch diese Entlüftungen ins Fahrzeug kommen kann ich auch nicht bestätigen.
Ich würde es so lassen wie es ist, hat wohl seinen Sinn.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon Eyvindur » 03.11.2004 - 22:31:22

high pelze
wenn die Karre steht hast Du sicher recht. Wenn Du bei kühlen Aussentemperaturen unterwegs bist muß ich Heitmann Recht geben, es zieht durch die dämlichen Dachluken erbärmlich rein - werde mich diesen Winter des Problems annehmen. Was die Tiere angeht, naja habe ich weniger Bedenken - welches Viehzeug ist schon im Winter unterwegs, aber es ist unglaublich was der Wind so an "Baumabfällen" reindrückt.

Übrigens Viehzeug, habe diesen Sommer in der Wohnwagendachluke ein hübsches Wespennest gehabt - derWinter wirds wieder richten
Eyvindur
 

Beitragvon nitefly » 04.11.2004 - 00:53:12

Hi,

Bei mir sind alle Lüftungsöffnungen von Haus aus mit Gaze bespannt (auch die Dachluken haben Gaze-Rollos). Und das Viechzeuch, das da durchkommt, hat sich's dann auch ehrlich verdient :lol: .

Ansonsten glaube ich, daß es besser ist, wenn das WoMo in der Standzeit gut belüftet ist, deshalb sind bei mir im Stand die Dachluken prinzipiell offen. Ich hatte da naoch nie Probleme (Feuchtigkeit und so weiter).

Wenn ich das Teil im Winter nutzen würde, dann würde ich auch auf alle Fälle wenigstens den Kühlschrank abdichten. (so kommen bei mir halt die Abdeckungen außen drauf, wenn's mal wirklich kälter wird)

Grüße

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Eyvindur » 04.11.2004 - 21:19:56

nitefly
den Gaze Rollo hab ich auch, da bleiben die Baumabfälle drauf liegen, ist aber nicht das Problem - auch nicht die Lüftung im Stand. Wenn ich in der kühleren Jahreszeit (OKT-APR) unterwegs bin, ziehts während der Fahrt durch die Zwangsentlüftung einfach kalt rein. Da hilft alles Heizen nicht, Vorhang zu geht auch nicht (Heckpasagiere) - der Wohnaufbauverwandelt sich in einen Kühlschrank.
Eyvindur
 

Beitragvon nitefly » 04.11.2004 - 23:58:52

@Eyvindur:

Deshalb sagte ich ja auch, daß ich falls ich das WoMo im Winter nutzen sollte, wenigstens den Kühlschrank abdichten würde...

Aber ich glaube jetzt langsam, daß Du die Zwangsentlüftung in den Dachluken meinst - Wenn die genauso konstruiert sind, wie meine, dann gute Nacht...
Ich habe da auch eine Idee, wie man das ganz gut lösen könnte:
Es gibt da so flexible Magnetfolien (ca. 1 mm dick, z.B. die Fahrschule-Schilder auf deren Autos).
Aus denen einen schmalen Rahmen innen um die Luken geklebt (kann optisch auch mit Dekofolie angepasst werden.
Nun zum Baumarkt, und dort von den beschichteten Styropor-Deckenkassetten besorgt (sind normalerweise 50x50 cm, ca 4-5 mm dick), da von hinten mit dem geeigneten Kleber einen Gegenrahmen aus der Magnetfolie draufgeklebt und voila: dicht is, wie 'ne Kühlschranktür!
Und die Deckenkassetten gibts in so vielen Farben und Dekors, da ist bestimmt für jeden was dabei.

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Womokiste » 05.11.2004 - 00:17:05

hallo heitmann, fritz berger hat dieseIsomatten im Angebot.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon nitefly » 05.11.2004 - 03:11:15

Hi Leute,

Nochmal zu den Magneten:

Das Thema interessiert mich jetzt wirklich, und habe mich heute Abend mit einem Fensterbauer unterhalten:
Bei denen gibt's genau sowas als Meterware , 15mm breit, um die Haustüre an der Unterseite nach außen abzudichten. Die Magneten sind so stark, daß sie bei einem Luftspalt von fünf Millimeter noch zuverlässig die Dichtung von unten hochziehen und die Tür luftdicht abschließen (ist bei einem Behindertengerechten Zugang erforderlich, wo absolut keine Schwelle sein soll...)
Wenn's jemanden interessiert, erfrage ich, wo man das Zeugs bekommt...

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Eyvindur » 05.11.2004 - 07:55:07

endlich mal ne vernünftige Idee, werd mir die Konstruktion am Womo dieses Weekend (eh Dauerregen und Frau beginnt mit Weihnachtskeksen) mal anschauen und probieren ob sichs umsetzen läßt, von wegen hervorstehender Büdel und diverser Kanten.

Der Winter kann so schön sein, wenn die Frau backt und ich an meinen Autos schrauben kann .... smile
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder