Schneeketten auf Sommerreifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schneeketten auf Sommerreifen

Beitragvon ANUBIS » 03.11.2004 - 17:00:41

Hallo zusammen,

da ich als " Flachlandtiroler " ( Ruhrpott ) mein Womo nur von Ostern bis Allerheiligen fahre ( SK 3-10 ),
habe ich mir keine Wintrerreifen zugelegt. Für den Fall der Fälle habe ich mir aber einen Satz Schneeketten günstig bei Ebay ersteigert.
Ein Bekannter, der im Bergischen Land lebt und auch im Winter
unterwegs ist, hat schon öfters seine Ketten auf die Sommerreifen gezogen, um bei Schnee sicherer zu fahren.

Nun höhre ich, daß das recht gefährlich werden kann, Ausbrechen des Fahrzeugs u.s.w..
Was nun ? Also doch Winterreifen ?

Viele Grüße aus der aus der womolosen Zeit ( 11-2 ) :(

ANUBIS
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon Uli_bw » 03.11.2004 - 17:27:43

Du hast immerhin Ketten dabei...
Wir wurden schon auf dem Galibier mit Schneefall im Juli erwischt, geschlossene Schneedecke und nur Sommerreifen. Was hätte ich für Ketten gegeben!
Wie oft fährst Du wirklich bei Schnee?

Laß es so.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Carmen » 03.11.2004 - 18:23:35

Hallo, ich habe in den letzten Jahren auch nur Sommerreifen und für alle Fälle Schneeketten.

Als wir vor gut einem Jahr spontan in der Schweiz waren und tatsächlich die Schneeketten brauchten, war es total ausreichend. Keine Probleme.

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Bernie » 05.11.2004 - 14:18:17

Hallo,

zum Thema Schneeketten steht ein kleiner, aber interessanter Bericht in der neuen Ausgabe der ADAC-Motorwelt.

Da wird von der Kombination Sommerreifen und Schneeketten absolut abgeraten.

Gruß Bernie.
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Christine » 06.11.2004 - 09:11:43

Hi!

Auf die Gefahr hin, dass ich mich täusche:

Ist es nicht so, daß unter den Womos sowieso keine "normalen" Sommerreifen sind? Unter unserem sind zumindestens Transporterreifen, die sich vom Profil her schon enorm von PKW Sommerreifen unterscheiden.

Ich habe mich mal in der Firma, in der ich arbeite, erkundigt (in der Hoffnung gebrauchte Winterreifen zu ergattern):

Dort wurden die Transits und jetzt auch die Sprinter ganzjährig mit den Transporterreifen gefahren! Wir sitzen am Rande des bergischen Landes und haben schon Schnee! Dass da unnötig gespart wird, glaube ich auch nicht, da wir ansonsten für den kompletten Fuhrpark immer Winterreifen haben!

Ich war bisher (da waren die Reifen aber auch neu) immer mit den normalen Reifen und evt. Schneeketten in den Bergen und das hat wunderbar geklappt!. Jetzt überlege ich allerdings auch (durch Euch eigentlich verunsichert) mir auch Winterreifen zuzulegen. Kosten: Mit Felge 1200 Euro (da wir ja 6 Reifen benötigen und die Felgen für die Zwillingsreifen auch wieder teurer sind)

Also, wie sind wirklich Eure Erfahrungen?

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon oldman » 06.11.2004 - 17:42:26

Hallo zusammen,

wir hatten bei unserem alten Womo (Ducato 14) auch nur die normalen Reifen mit Schneeketten. Ich musste sie des öfteren montieren und hatte keine Probleme.
Die Ketten habe ich noch, passen jedoch auf dem neuen Womo nicht.
Wir wollen nächstes Jahr im März in die Dolomiten. Ich weiß noch nicht was ich mache, evtl. nur Ketten für den Notfall.

Der ADAC scgreibt zu diesem Thema:
Schneeketten und Sommerreifen
Einige Versuche mit Sommerreifen auf der Hinterachse und Schneeketten an der Vorderachse haben gezeigt, dass die Traktion und der Kurvengrip der Schneekette kaum abnimmt, der Grip der nichtangetriebenen Achse aber sehr wohl. Das Fahrverhalten eines frontgetriebenen Fahrzeugs verschlechtert sich besonders bergab dramatisch. Bei starken Bremsungen bricht die Hinterachse trotz ABS aus, das Fahrzeug kann nur von versierten Fahrern abgefangen werden. Fahrzeuge mit Heckantrieb schieben bergauf unter Last über die Vorderräder.
Die Schneekette ist kein Ersatz für Winterreifen!

Gruß Nikolaus
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon herbi » 07.11.2004 - 22:32:47

Hallo,
komme soeben von einer Fahrt aus München auf der A 8 über den Irschenberg.
Und was sah ich ?? Einen fürchterlichen Stau, nur weil fast alle Sommerreifen drauf hatten. Wie war ich froh, dass ich schon meine Winterreifen drauf hatte.
Teilweise habe ich gesehen wie am Rand (am Irschenberg gibt es keine Standspur) einige verzweifelt Schneeketten aufgelegt haben. Und nach 3 km müssen sie wieder abgenommen werden. (Darfst nicht schneller als 50 km/h fahren).
Ich bin mit meinen Winterreifen ausgezeichnet - allerdings im Stau - vorwärts gekommen. Sie haben bei geringsten spontanen Rucker sofort reagiert. Wollte aber nicht meinen Hinterfahrer sofort bei mir drauf haben. Wißt Ihr, daß WR schon ab 7° und abwärts auch bei Nässe notwendig sind. Da kommt es nicht auf das Profil sondern auf die Gummimischung an.
Schneeketten sind m.E. nur ein äußerster Notbehelf. Meist gibt es gar keinen Schnee auf der Fahrbahn, weil sogleich geräumt und gestreut wird. Und schon nach 1 - 2 Std. ist die Straße schneefrei.
Viele Grüße
aus dem Voralpenland
Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Beitragvon wolfherm » 08.11.2004 - 12:27:47

Wir geben viele Euros für unsere Wohnmobile aus, da sollten wir auch die paar Euro für Winterreifen investieren. Wir wohnen im Bergischen Land und erleben jeden Winter wieder, wie die Städter (insbesondere Kölner) ohne Winterreifen bei uns die Straßen blockieren und Unfälle verursachen.

Schneeketten auf Sommerreifen sollten tabu sein (siehe ADAC und andere).
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon Christine » 08.11.2004 - 14:38:27

Hi,

habe gerade 4 Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung für meinen Geländewagen geordert! Auch dort hat man mir bestätigt, daß bei Geländereifen und Transporterreifen das Profil viel grobstolliger als bei normalen PKW Sommerreifen ist und somit schon eine (bedingte) Schneetauglichkeit vorhanden ist.

Deshalb noch mal meine Frage an die Experten: Sind die serienmäßigen Reifen auf den Transportern (bei uns Ford mit Zwillingbereifung) wirklich mit einem normalen PKW Sommerreifen vergleichbar?

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon Eyvindur » 08.11.2004 - 17:07:39

Nicht das Profil, sondern die Gummimischung machts. Mischungen für Sommerreifen werden bei 7°C hart, die Wintermischungen bleiben weich (deswegen sind die bei trockner Strasse auch ratzfatz blank).

Auf meinem Jeep zB fahre ich spezielle Geländereifen - mit M+S Aufdruck - für Schlamm und tiefgründige Böden, Profiltiefe beim Neureifen so um die 2 - 3 cm (!). Im Winter auf verschneiter Strasse funktioniert (mit Allrad) auch dieser Reifen wunderbar im Vortrieb (also wenn ich Gas gebe), durch die 4 angetriebenen Räder wühlen sich die Gummiwalzen immer irgendwie durch. Ganz anders beim Bremsen oder wenn in Hanglage gefahren wird, diese Reifen sind dann so hart das sie keinerlei Seitenführung mehr haben (leichte Schräglagen und das Ding rutscht einfach weg) und bremsen wird zum wahren Abenteuer, so rein gefühlsmäßig glaubt man zu beschleunigen. Bei der ersten Vollbremsung (aus Tempo 50) auf Schnee kam die Karre nach der 3.-ten Kreuzung zum stehen, glaub mir ich habe Blut und Wasser geschwitzt.

Also ein Geländereifen hat überhaupt keine Wintertauglichkeit, außer es ist ein spezieller Winterreifen mit Microlamellen, 90% aller mit M+S gekennzeichneten Geländereifen sind reinrassige Sommerreifen - im Winter durchaus tödlich!
Eyvindur
 

Beitragvon mj » 08.11.2004 - 20:21:24

Da kann ich Dir nur zustimmen Wolfgang.
Die Geländewagenreifen die wir drauf hatten haben uns auch schnell im Schnee im Stich gelassen. Nicht etwa beim Beschleunigen aber doch ganz und gar beim Bremsen :oops:
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon mj » 08.11.2004 - 20:31:23

Hallo Christine,

ich dachte auch letzten Winter, dass die Womoreifen ja sehr grobstollig sind und etwas Schnee vertragen.
Tun sie aber nicht :oops:
wir haben auf einem schönen leicht abfälligen Waldparkplatz im Schnee übernachtet. Nächsten Morgen wollte ich ein wenig zurücksetzten, da ein anderes Auto vor mir geparkt hatte.
Rückwärtsgang rein, ganz sachte im Standgas die Kupplung kommen lassen und..... die Fuhre rutschte sogleich VORWÄRTS in Richtung Auto.

Also Motor aus, spatzieren gehen und als das Auto weg war, schön langsam vorwärts vom Parkplatz auf die geräumte Strasse.

Darum kommen am Freitag Conti Winterreifen aufs Womo.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Eddy » 08.11.2004 - 21:18:38

Hallo,
wir haben auf unseren Ford-Transit auch 6 neue WR aufgezogen. Ist natürlich ein teurer Spaß. Aber als Ganzjahresfahrer würde ich mich in den A..... treten, wenn ich mit Sommerreifen irgendwo draufrutsche o.ä..
Der Schaden wird wahrscheinlich höher sein als neue Reifen,die ja auch gleichzeitig die Sommerreifen schonen.

Versicherungstechnisch gibt es evtl auch Probleme, bei Unfall mit Sommerreifen.

Allzeit gute Fahrt

EDDY
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Beitragvon herbi » 08.11.2004 - 21:44:39

Eddy

Versicherungstechnisch gibt es evtl auch Probleme, bei Unfall mit Sommerreifen.

Eddy auf alle Fälle; da gibt es inzwischen entsprechende Rechtsentscheidungen.

Gruß
Herbi
So, jetzt wirds Ernst. Schon weiß bei uns; liegen auf 600 üNN
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Beitragvon Christine » 09.11.2004 - 08:39:54

Eyvindur hat geschrieben:Nicht das Profil, sondern die Gummimischung machts. Mischungen für Sommerreifen werden bei 7°C hart, die Wintermischungen bleiben weich (deswegen sind die bei trockner Strasse auch ratzfatz blank).



Hi Wolfgang,

da muß ich noch einmal nachfragen:

Die von mir bestellten Reifen erhielten im Abrieb sehr schlechte Noten: Urteil von Stiftung Warentest: Sie wären zu weich und würden daher zu schnell verschleißen! Haben die Reifen daher nicht doch eine Wintermischung bzw. ein Mittelding zwischen Sommer und Winter?

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder