KPR hat geschrieben:wir wechseln 1x im jahr die reifen (ducato 14 alkoven 3,5 t zgg.) von vorne nach hinten, und von hi. nach vo. gesamtlaufleistung bisher 45.000km - restprofiltiefe auf allen vieren 5,5 - 6,0 mm - michelin XC -halte den reifendruck bewust -- kalter reifen -- bei 5,5 bar.
Klaus
5,5 bar ?????????
Wow.....
Mache ich da was verkehrt? Ich habe mir nach vielen Versuchen und Tests einen Reifendruck auf meinem Zwillingsbereiftem Ford mit Heckantrieb bei 3,5 t von:
Vorn: 2,8 Bar
Hinten: 3,4 Bar
Das Thema hatten wir hier im Forum schon mal.
Keiner konnte wirklich einen geeigneten Reifendruck nennen. Der ADAC hat lediglich mal festgestellt, dass wirklich ALLE Hersteller von WoMo's einen ZU niedrigen Druck fahren.
Bei meinem WoMo (Rimor) wird ein Reifendruck von 2,6 bar angegeben. Das halte ich für die Hinterachse einfach für zu niedrig.
Durch die zusätzliche Luftfederung wirkt die Fahrweise zwar nicht schwammig, aber ich bilde mir ein, dass das Fahrverhalten eindeutig besser wird mit einem höheren Druck. Die Empfehlung des ADAC lag dann auch bei einer Erhöhung des Reifendrucks um 0,7 bis 1 Bar.
Das ist ja nun auch nicht unerheblich für die Lebensdauer des Reifens.
Außerdem fahre ich Ganzjahresreifen. Der Eine oder Andere, der alle halbe Jahre auf Winter- / Sommerreifen wechselt hat natürlich ein größeres Problem. Bei der "geringen" Laufleistung des WoMos müssen die noch fast Profil-Neuen Reifen nach 7 Jahren entsorgt werden.
Daher die Frage, lohnt sich wirklich der Einsatz von Winter-/Sommerreifen, wenn man nicht im Gebirge wohnt?
Schönen Gruß
Jens