Reifen / Laufleistung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Reifen / Laufleistung

Beitragvon defi58 » 04.11.2004 - 10:53:04

Mich würde mal interessieren wieviele Kilometer die Reifen eines WoMos halten (Michelin Camping).
Natürlich hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Die meisten Fahrzeuge dürften sich wohl in der 3,5 t - Klasse bewegen und bei den Geschwindigkeiten die mit solchen Fahrzeugen gefahren werden dürfte es wohl keine krassen Unterschiede geben.

Gruß Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Beitragvon holiday » 04.11.2004 - 10:58:57

hallo defi


sind zwar keine michelin camping sondern conti vanco 8 195/75/16 104/106, 3½ jahre alt 58.000 km und noch 6mm profil hinterradantrieb

allerdings rollt mein womo auf 6 raedern,was den verschleiss vieleicht etwas reduziert(hinten zumindest)


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon tomtom » 04.11.2004 - 12:00:18

@ defi

Das, was am meisten beeinflußt ist die Frage, ob Front- oder Heckantrieb!! Und wenn Heckantrieb, Einzel- oder Doppelbereifung.

TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon heulnet » 04.11.2004 - 14:53:28

meine michelin hatten 75.000 km drauf und waren noch io. bin damit anstandslos über den TÜF. allerdings ist mir kurz danach hinten rechts auf der autobahn der reifen förmlich explodiert. es ist glücklicherweise nichts passiert. wenn doch, dann hätte es probleme mit der versicherung geben können, denn die reifen waren 8 jahre alt. ist aber bei den meisten kein problem, da sie mehr fahren und die reifen eben bevor sie im kritischen alter von etwa 7 jahren sind ihre laufleistung gebracht haben.
heulnet
 

Beitragvon Carmen » 04.11.2004 - 15:55:12

Hallo, genauso wie Heulnet ist es mir seinerzeit auch ergangen.

Meine Reifen hatten noch ein Superprofil, waren aber bestimmt 7 Jahre alt.

Seitdem wechsle ich die Reifen nach 5 Jahren, unabhängig von der Kilometerleistung und der Profiltiefe.

Unser Reifenhändler erklärte damals, dass die Weichmacher im Reifen mit zunehmendem Alter aushärten würden und je mehr das Fahrzeug stehen würde umso schneller.

Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Uli_bw » 04.11.2004 - 17:43:46

Die Reifen altern vor allem durch das viele stehen. Hier wird dann durch die Walkarbeit der Weichmacher nicht mehr oder nur ungenügend im Reifen verteilt.
Nach 6 Jahren verkaufen. (Ich demke, daß die einem da noch aus der Hand gerissen werden...)
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Alfred123 » 04.11.2004 - 18:06:17

Hallo Defi,

der Reifenverschleiß hängt wesentlich von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. Ich fahre auf der Autobahn, wenn es geht, 120 km/h. Bei max. 80 km/h halten Reifen etwa doppelt so lange.
Auf meinem Ducato, 3,5 t, von 2000 musste ich nach drei Jahren und 44.000 km vorne neue Michelin C aufziehen. Sie waren unter zwei mm abgefahren.
Die hinteren waren noch wie neu, ich hatte sie damals nach vorne genommen und die neuen hinten aufgezogen.
Nach 75.000 km, davon wie gesagt 44.000 km auf der Hinterachse, muss ich diese jetzt auch wechseln, weil unter 2 mm.
Jetzt kommen die hinteren wieder nach vorne - usw.

Alfred
Benutzeravatar
Alfred123
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2004 - 17:31:08
Wohnort: Sauerland

Beitragvon KPR » 04.11.2004 - 18:26:27

wir wechseln 1x im jahr die reifen (ducato 14 alkoven 3,5 t zgg.) von vorne nach hinten, und von hi. nach vo. gesamtlaufleistung bisher 45.000km - restprofiltiefe auf allen vieren 5,5 - 6,0 mm - michelin XC -halte den reifendruck bewust -- kalter reifen -- bei 5,5 bar.

Klaus
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon Jens_M » 04.11.2004 - 19:01:55

KPR hat geschrieben:wir wechseln 1x im jahr die reifen (ducato 14 alkoven 3,5 t zgg.) von vorne nach hinten, und von hi. nach vo. gesamtlaufleistung bisher 45.000km - restprofiltiefe auf allen vieren 5,5 - 6,0 mm - michelin XC -halte den reifendruck bewust -- kalter reifen -- bei 5,5 bar.

Klaus


5,5 bar ?????????

Wow.....

Mache ich da was verkehrt? Ich habe mir nach vielen Versuchen und Tests einen Reifendruck auf meinem Zwillingsbereiftem Ford mit Heckantrieb bei 3,5 t von:

Vorn: 2,8 Bar
Hinten: 3,4 Bar

Das Thema hatten wir hier im Forum schon mal.
Keiner konnte wirklich einen geeigneten Reifendruck nennen. Der ADAC hat lediglich mal festgestellt, dass wirklich ALLE Hersteller von WoMo's einen ZU niedrigen Druck fahren.

Bei meinem WoMo (Rimor) wird ein Reifendruck von 2,6 bar angegeben. Das halte ich für die Hinterachse einfach für zu niedrig.
Durch die zusätzliche Luftfederung wirkt die Fahrweise zwar nicht schwammig, aber ich bilde mir ein, dass das Fahrverhalten eindeutig besser wird mit einem höheren Druck. Die Empfehlung des ADAC lag dann auch bei einer Erhöhung des Reifendrucks um 0,7 bis 1 Bar.

Das ist ja nun auch nicht unerheblich für die Lebensdauer des Reifens.

Außerdem fahre ich Ganzjahresreifen. Der Eine oder Andere, der alle halbe Jahre auf Winter- / Sommerreifen wechselt hat natürlich ein größeres Problem. Bei der "geringen" Laufleistung des WoMos müssen die noch fast Profil-Neuen Reifen nach 7 Jahren entsorgt werden.
Daher die Frage, lohnt sich wirklich der Einsatz von Winter-/Sommerreifen, wenn man nicht im Gebirge wohnt?

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Gast_p » 04.11.2004 - 20:05:42

Wenn man was Optimales für die Sicherheit tun will, dann sollte man Sommer- wie auch Winterreifen benutzen.
Bei der Frage Sicherheit frage ich nicht danach, ob es sich lohnt oder nicht.
Fahre ich längere Zeit ohne Schaden, habe ich Glück gehabt, habe ich einen Schaden oder füge andere einen Schaden zu, was dann?
Hier von lohnen zu reden finde ich nicht besonders gut.
So teuer sind die Reifen nun auch nicht, daß ich hier ein Risiko eingehe. Gerade mit den Reifen wächst die Sicherheit und ausgerechnet hierbei will man sparen. Z. B. ein Navigationsgerät darf es sein, nur das trägt nicht zur Sicherheit bei, aber bei einem Satz Reifen wird gespart. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Das sind meine Gedanken zu diesem Thema.
Gruß Pelze
Gast_p
 

Beitragvon holiday » 04.11.2004 - 20:14:11

defi58 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wieviele Kilometer die Reifen eines WoMos halten (Michelin Camping).
Natürlich hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Die meisten Fahrzeuge dürften sich wohl in der 3,5 t - Klasse bewegen und bei den Geschwindigkeiten die mit solchen Fahrzeugen gefahren werden dürfte es wohl keine krassen Unterschiede geben.

Gruß Defi



pelze hat geschrieben:Wenn man was Optimales für die Sicherheit tun will, dann sollte man Sommer- wie auch Winterreifen benutzen.
Bei der Frage Sicherheit frage ich nicht danach, ob es sich lohnt oder nicht.
Fahre ich längere Zeit ohne Schaden, habe ich Glück gehabt, habe ich einen Schaden oder füge andere einen Schaden zu, was dann?
Hier von lohnen zu reden finde ich nicht besonders gut.
So teuer sind die Reifen nun auch nicht, daß ich hier ein Risiko eingehe. Gerade mit den Reifen wächst die Sicherheit und ausgerechnet hierbei will man sparen. Z. B. ein Navigationsgerät darf es sein, nur das trägt nicht zur Sicherheit bei, aber bei einem Satz Reifen wird gespart. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Das sind meine Gedanken zu diesem Thema.
Gruß Pelze


wie hats so schön mal geheißen Thema verfehlt :roll: :wink: :wink:

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon heulnet » 04.11.2004 - 20:17:07

also @ friedhelm ich sehe hier keinen allgemeinen tenor heraus der vom sparen der winterreifen schreibt. sorry oder habe ich fett auf der brille ???
heulnet
 

Beitragvon Chartist » 04.11.2004 - 20:19:38

Hallo,

ich lese da von saagenhaften Laufleistungen. 8)

Meine Michelin Camping waren trotz guter Pflege und immer etwas Überdruck 5,5 nach ca. 38.000 km soweit abgefahren, dass ich neue kaufen mußte. :cry:

Kann es daran liegen, dass davon höchstens 10 % Autobahnkilometer gefahren wurden. Wir haben Zeit und fahren fast nie Autobahn. Dafür aber viele Schotter- und Gebirgsstrassen. :?:

Mich würde Eure Meinung interessieren.

Winterreifen halte ich unbedingt für nötig. Auch wenn man nicht in die Berge fährt. In der letzten ADAC Zeitschrift war ein guter Kommentar vom Röhrl zu diesen Thema zu lesen.

Winterreifen habe ich übrigens vorige Woche aufgezogen. Der Winter kann kommen. Es kribbelt schon in den Ski-Knochen.


Gruß vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Gast_p » 04.11.2004 - 20:51:10

Also, wenn ich das Thema verfehlt habe, dann haben es einige vor mir auch schon getan. Lest euch die Beiträge doch mal genau durch.
Aber auch wenn das so sein sollte, so frage ich mich, warum wird gerade jetzt hier und bei mir darauf aufmerksam gemacht. Ich bin der Meinung, daß das doch wohl fast in jeder Rubrik der Fall ist, daß auch mal vom Thema etwas abgewichen wird.
Mehr will ich jetzt auch nicht mehr dazu sagen. Für die Belehrung bedanke ich mich allerdings.
Pelze
Gast_p
 

Beitragvon holiday » 04.11.2004 - 21:11:12

pelze hat geschrieben:Also, wenn ich das Thema verfehlt habe, dann haben es einige vor mir auch schon getan. Lest euch die Beiträge doch mal genau durch.
Aber auch wenn das so sein sollte, so frage ich mich, warum wird gerade jetzt hier und bei mir darauf aufmerksam gemacht. Ich bin der Meinung, daß das doch wohl fast in jeder Rubrik der Fall ist, daß auch mal vom Thema etwas abgewichen wird.
Mehr will ich jetzt auch nicht mehr dazu sagen. Für die Belehrung bedanke ich mich allerdings.
Pelze


hallo pelze

ich wollte dich weder belehren noch in irgendeiner weise vieleicht angreifen


manchesmal frage ich mich warum manche sooo sensibel sind :wink:

die kleinen gelben kugeln,auch smilies genannt sollten so manche worte beschwichtigen und darstellen dass es nicht ganz sooo tirisch ernst gemeint ist


aber wie auch immer,ich finde es schade dass dieses forum immer mehr dem ernst verfaellt

(themaverfehlung von mir)


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder