Hi,
Da ist mir ein Fehler unterlaufen: Die Ladeschlußspannung (beim normalen 12-Stunden Ladezyklus) ist bei Gel 14,4V, aber bei Dauerladung werden die mit 13,8V sehr wohl voll, denn die Maximalspannung liegt da bei 13,5V. Aber das Hauptproblem beim Laden eines Gel Akkus ist nach wie vor die Bedingung, daß der nicht gasen darf, weil der ein geschlossenes System darstellt, was bei einem Säure-Akku "relativ wurscht" ist, weil man da ja Wasser nachfüllen kann.
Ich halte mich da jetzt raus.
Wer genauere Info's möchte kann es z.B. nachlesen unter:
http://www.elektrotec-berlin.de/download/html/download.htm
Und wovor es mir gegraut hat, war die Aussage, daß hier den Usern suggeriert wurde, daß es letztendlich egal sei, ob der Schalter auf Gel oder Säure steht.
Gel-Akkus wird bei dem entsprechend höheren Preis auch eine Lebensdauer von bis zu zwölf Jahren versprochen. Doch wenn der mit den Bedingungen eines herkömmlichen Akkus geladen wird, wird er das Alter bei weitem nicht erreichen.
Wer will, kann's ja einfach mal ausprobieren.....
Grüße
NiteFly