mobile Leiter für Alkovenwomo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

mobile Leiter für Alkovenwomo

Beitragvon FrankS » 07.11.2004 - 21:53:57

Hallo Womofreunde,
habe meinem Womo eine Solaranlage spendiert und nun meine Frage.
So eine Anlage funktioniert ja prächtig, wenn keine Staub o. anderes auf dem Paneel ist. Das heißt, man müßte es ab und zu mal putzen. Da ich hinten keine fest montierte Leiter habe (und dieses auch nicht vorhabe), bin ich auf der Suche nach einer mobilen, zusammenklappbaren Leiter. Es gibt ja wenige, aber schöne Modelle, so ab 400 Euro aufwärts für eine Höhe bis 3,30 m. Kenn da jemand noch was preiswertes, was in den Außenbordstauram passt. Und wie oft putzt ihr mal euer Solarpaneel?
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon holiday » 07.11.2004 - 23:17:34

hallo

ich kenn nur die teleskopleiter von http://www.goldschmitt.de mit der art.Nr 20400 um 359 ?

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Chartist » 08.11.2004 - 18:17:55

Hallo FrankS,

ich habe seit 4 Jahren eine Solaranlage und bin sehr zufrieden damit.
Ich schau nur ab und zu mal auf die Paneelen, ob sich Blätter o. ä. darauf liegen. Sonst putze ich die Paneele nicht. Staub wird ab und zu vom Regen abgewaschen. Habe noch keinLeistungsverlust feststellen können wenn es länger nicht geregnet hat. Mein Womo kommt nur ans Stromkabel wenn Schnee auf den Paneelen liegt.

Gruß vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Womokiste » 08.11.2004 - 18:37:54

Hallo Frank, auch wir haben an unserer Womokiste keine Leiter. Durch unsere Dachluke können wir das Panell putzen. Das tun wir aber auch eher selten. Ich denke, solange da keine zentimeterdicke Staubschicht drauf ist, funktioniert das auch mit der Energie.

Geputzten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon FrankS » 09.11.2004 - 10:40:52

Hallo Womofreunde,
manchmal muß man wirklich erst einen mit der Bratpfanne bekommen, bevor es bei mir "Klick" macht. Hab bisher hin und her überlegt, wie ich die 3.05 m von außen hoch komme. Die Lösung - ich hab ja ein Heki, und durch diese komme ich immer aufs Dach zum gegebenenfalls sauberwischen. Also danke für euren Denkanstoß - er war nötig.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Uli_bw » 09.11.2004 - 11:04:34

Durchs Heki, mach ich genauso.
Deshalb Solar direkt hinter dem Heki platziert.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder