georg hat geschrieben:Hi,
Dabei kommen natürlich auch die Fragen nach umwelttauglichen Alternativen auf.
1) Wie ist das mit einem Wechselrichter?
2) Wieviel Watt sollte so ein Ding haben?
3) Gibt es da eine Formel dafür, mit der man die Größe in Bezug auf den Verbrauch berechnen kann?
4) Was darf so ein Ding kosten?
Du meinst aber nicht den Wandler als Ersatz für den Moppel?
Wenn Du mit dem Wandler den Akku leer gelutscht hast (und DAS
können die am besten) kannst Du mit dem Moppel den Akku
wieder laden und während der Ladezeit damit den Kühli betreiben.
2) was willst Du damit betreiben? 1kW-Ausführung genügt, um
mal die Bohrmachine od den Fön auf halber Leistung zu betreiben.
Wenn Du ne Klimaanlage betreiben willst sollten es min 1.5 kW
sein. Aber das schafft selbst während der Fahrt die LiMa kaum noch.
Man sollte nie mehr als C1 (Akku-Entladung in einer Std) aus
dem Akku ziehen. Also bei 100Ah-Akku max 100A entspr etwa
1kW-WAndler.
3) ja
4) einfache Trapezwandler 500W bekommt man ab ca 100?.
Sinuswandler sind meist 50 ... 80% teurer.
Ich habe den Moppel als Notreserve mit, wenn alles andere
(Solarpanel, Gasversorgung, Akku) am Ende ist. Nur einmal bisher
genutzt, weil der Gaskühli gesponnen hatte.
woming