jensede hat geschrieben:......Aus wieviel Teilen besteht die denn und weißt du was für ein Gewicht sie auf die Waage bringt?
In dem Womo-Test wird nämlich beschrieben, dass die leichteste Thermomatte bei 4,5 Kg liegt, was ja recht interessant ist. ........
Hallo Jensede,
wir haben am Transit die Kantop-Außenmatte. Sie dürfte deutlich leichter als 4,5 kg sein und besteht aus 3 Teilen (Windschutzscheibe und je einmal für die Türe). Allerdings ohne Tür-Unterteil; laut Info von Herrn Kantop vom vergangenen Jahr hat er vor auch für den Transit noch eine Türen-Voll-Iso zu bauen, die dann einfach (4tes und 5tes Teil) unten dran gehangen werden kann.
Bernie hat geschrieben:Hallo Christine,
gibt es deine Matten auch in Deutschland? Weißt du noch, was die Dinger ungefähr gekostet haben?
Hast du innen was verändert (Thermomatten, andere Vorhänge, Isomatten im Fußraum etc.) oder nur die Matten von außen?
Gruß Bernie
Hallo Bernie,
falls Du wegen "Transit" bei Christine nachfragst...... ist zwar nicht so elegant wie Christine's Lösung, aber vielleicht hilft Dir folgendes:
Wir haben von Kantop Scheiben-Außen Iso (siehe oben). Weil's vergangenes Jahr dort noch keine komplett-Außeniso (also Motorhaube + Türen unten) gab - habe ich innen "nachgearbeitet": Ich hänge 2 dicke Decken über das Armaturenbrett und auch seitlich an die Türen (mit Leimzwinge, das ist ein dicker Zwicker, geht das wunderbar an der Türgriffmulde). Somit ist das Unterteil von innen gut isoliert. Als ergänzende Maßnahme haben wir noch Klettverschlüsse am Vorhang. Eventuell überlegen wir auch den serienmäßigen Vorhang durch einen dickeren Wintervorhang zu ersetzen.
Gruß
Seekater