Gasprüfung in Hessen Ja/Nein

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gasprüfung in Hessen Ja/Nein

Beitragvon mecgei » 27.11.2004 - 08:18:22

Hallo Leute

In Hessen soll man angeblich keine Gas-Prüfung benötigen.

Ist da was drann?

Gruss mecgei
Benutzeravatar
mecgei
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.11.2004 - 16:27:30

Beitragvon heulnet » 27.11.2004 - 09:34:59

wenn ich mit meinem womo zum TÜV kam und die papiere abgegeben habe, war die erste frage haben sie die neue gasprüfung dabei. wenn nicht war abfahrt ohne ergebnis angesagt.

PS ich wohne in Hessen
heulnet
 

Beitragvon Kerli » 27.11.2004 - 12:46:22

Tag auch,

kurz vor Weihnachten und schon die ersten Aprilscherze !
;-)


Mit Gruß vom Busen an der Jade ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon mecgei » 27.11.2004 - 14:50:01

hallo

das ist kein Aprilschertz die Besagte Person wohnt in Hessen und fährt seit 7 Jahren ohne Gasprüfung rum. Er behaubtet sein Tüv hat gesagt er Braucht keine Gasprüfung. ( hat aber Heizung Herd u. Kühlschrank auf Gas.)

Gruss mecgei
Benutzeravatar
mecgei
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.11.2004 - 16:27:30

Beitragvon Nasenbär » 27.11.2004 - 16:20:11

Bei uns, ebenfalls in Hessen, wollte ich ihm die gelbe Bescheinigung zeigen, aber da hatte er die Prüfplakette an der Rückwand schon gesehen und gut wars.
Er hat sich also schon dafür interessiert.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Eddy » 27.11.2004 - 16:59:20

Wer ohne Gasprüfung durch die Lande schaukelt ist meines Erachtens lebensmüde.
Eine Gasprüfung kostet ein paar Euro, dafür ist man aber auf der sicheren Seite und das sollte einem schon wichtig sein.

Ich hoffe, das nächstemal bleibt er beim TÜV/Dekra hängen.


EDDY
BEISL fahren ist herrlich

Sprotten on Tour
Benutzeravatar
Eddy
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 01.06.2004 - 20:34:46
Wohnort: Kiel

Beitragvon Nasenbär » 27.11.2004 - 18:43:17

Früher auf dem Campingplatz mussten wir jedes Jahr die Prüfung nachweisen, sonst wäre die Schrankenkarte gesperrt worden. Wir fandens leicht übertrieben und dachten an einen Deal mit dem Gasprüfer, der im März fast ständig auf dem Platz zu finden war 8) :wink:
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon mecgei » 27.11.2004 - 20:37:27

hallo in die Runde

Danke für Eure Beitrüäge!

Beim nächsten Urlaub were ich Ihn überzeugen das man in Hessen auch eine Gasprüfung braucht.

Ich persönlich schlafe auch ruhiger im WoMo wenn die Gasprüfung gemacht ist.

Gruss mecgei
Benutzeravatar
mecgei
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 26.11.2004 - 16:27:30

Beitragvon Thomas_E. » 28.11.2004 - 20:35:44

Tach Leuts

ruhiger schlafen tu ich auch mit Gasprüfung. Aber eine gesetzliche Pflicht gibts nicht, ist eher freiwillig. Jedoch bestehen viele CP's auf die Scheine (zu Recht).

Ich bin seit 20 Jahren mit Gas unterwegs und hatte noch nie eine undichte Gasanlage o.ä., trotzdem wird sie weiterhin alle 2 Jahre überprüft.

Das TÜV-Problem hatte ich auch schon mal. Das liegt aber daran, daß die die Prüfung gerne selber machen :evil: , ich hab aber die Erfahrung gemacht, daß viele Prüfer gar nicht wissen worauf sie zu achten haben, daher mach ich die Gasprüfung lieber bei meinem Händler.

Wenn die Jungs beim TÜV keine HU machen wollen ohne Gasprüfung, dann geh ich damit halt auch wo anders hin; meist kommt die Einsicht bei denen dann schneller als man vom Hof ist. Das Eine hat nämlich mit dem Anderen absolut nichts zu tun.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Beitragvon heulnet » 28.11.2004 - 21:00:51

so wie ich jetzt gegoogelt habe scheinen wir ( und auch ich ) ein eigentor geschossen zu haben.
das habe ich gefunden " Es ist ähnlich wie mit der Gasprüfung. Es gibt kein Gesetz das vorschreibt dass man diese Prüfung regelmässig machen muss. Wenn allerdings was schief geht dann wird die Frage gestellt werden ob alles so wie in allgemein anerkannten Vorschriften beschrieben installiert war und auch regelmässig geprüft wurde.
scheint so als hätten wir hier jemanden unrecht getan.

PS ich fahre aber trotzdem nicht ohne regelmässige gasprüfung herum.
heulnet
 

Beitragvon Gimmund » 28.11.2004 - 21:36:23

Hi,

ich habe auch gegoogelt.
Es gibt eine "DIN EN 1949", Euro-Norm, und die schreibt wohl seit 2002 eine 2jährige Überprüfung der Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen vor. Die alte DVGW Arbeitsblatt G 607 wurde überarbeitet. Siehe
h i e r

Wer will kann sich auch noch h i e r durchwühlen, um festzustellen, dass es ein Gerätesicherheitsgesetz vom Juli 2003 gibt, wo die DIN EN 1949 auch aufgeführt ist.

Also in den Bereich der Fabeln, wurde ich die gesetzl Grundlage nicht abtun.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Thomas_E. » 28.11.2004 - 22:04:09

Gwaihir hat geschrieben:Also in den Bereich der Fabeln, wurde ich die gesetzl Grundlage nicht abtun.:)


Jau, scheint als hätt ich da was nicht mitbekommen. Für mich änderts zwar nix, aber trotzdem danke für den Tip.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]