Conrad--oGott-nie
Sunset - gefährlich.
Andere Fachleute -- würde ich nicht probieren.
Warum nicht-man schaltet für jedes Batteriegerät Batterien in Reihe oder Parallel.
So sollten meine 2 x 80 WP Zellen um nochmals 2 x 100 WP Zellen nachgerüstst werden.
So schaltet man doch auch Solarbatterien zusammen um die Leistung zu erhöhen.
Jch habs probiert- im Fahrzeug Messpunkte eingebaut-und es funktionier tadellos.
Vorraussetzung:
In jeden Modul einen Gleichrichter(sollte immer eingebaut sein)
Vernünftige Verkabelung !!!(z.B.nicht Hymer-Elektrobox mit Solaranschluss)
12 V Module (spielt keine Rolle ob 14,4 V oder 14,7 V)
Entsprechender Regler.
Batterie 300 AH.
Es gab nur mit den Regler Probleme. Er zeigte sehr früh "Batterie geladen" an und regelte den Ladestrom runter.Er war der Kapazität nicht gewachsen.
Nach 3maliger Reklamation hat Siemens den Regler verstellt und er zeigt nun lange Zeit (gelb), dass die Batterie nicht geladen ist und regelt den Ladestrom nicht ab.
Jetzt muss ich nur noch was finden, dass auch Nachts die Solarzellen noch Strom liefern
