Verschiedene Solarmodule zusammenschalten funktioniert.

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Verschiedene Solarmodule zusammenschalten funktioniert.

Beitragvon Klaus2 » 01.12.2004 - 20:10:36

Mir war nicht klar, warum man Zellen mit 50/75/100 WP usw. nicht zusammenschalten sollte.
Conrad--oGott-nie
Sunset - gefährlich.
Andere Fachleute -- würde ich nicht probieren.
Warum nicht-man schaltet für jedes Batteriegerät Batterien in Reihe oder Parallel.
So sollten meine 2 x 80 WP Zellen um nochmals 2 x 100 WP Zellen nachgerüstst werden.
So schaltet man doch auch Solarbatterien zusammen um die Leistung zu erhöhen.
Jch habs probiert- im Fahrzeug Messpunkte eingebaut-und es funktionier tadellos.
Vorraussetzung:
In jeden Modul einen Gleichrichter(sollte immer eingebaut sein)
Vernünftige Verkabelung !!!(z.B.nicht Hymer-Elektrobox mit Solaranschluss)
12 V Module (spielt keine Rolle ob 14,4 V oder 14,7 V)
Entsprechender Regler.
Batterie 300 AH.

Es gab nur mit den Regler Probleme. Er zeigte sehr früh "Batterie geladen" an und regelte den Ladestrom runter.Er war der Kapazität nicht gewachsen.
Nach 3maliger Reklamation hat Siemens den Regler verstellt und er zeigt nun lange Zeit (gelb), dass die Batterie nicht geladen ist und regelt den Ladestrom nicht ab.
Jetzt muss ich nur noch was finden, dass auch Nachts die Solarzellen noch Strom liefern :idea:
Klaus2
 

Beitragvon Eyvindur » 01.12.2004 - 22:11:14

...... bau doch ein paar Glühbirnen (oder LED Lampen) über die Solarzellen - natürlich geschaltet über Dämmerungsschalter - und betreibe selbige aus den tagsüber geladenen Batterien ........ smile

Wofür um Himmels willen brauchst Du 360 W Solarleistung ? Doch wohl nicht nur für die 300 Ah Batterie - wofür Du die brauchst ist mir auch schleierhaft - Tiefkühlzüge sind doch mit Dieselkompressoren bestückt ?
Eyvindur
 

Re: Verschiedene Solarmodule zusammenschalten funktioniert.

Beitragvon woming » 02.12.2004 - 13:11:42

Klaus2 hat geschrieben:Mir war nicht klar, warum man Zellen mit 50/75/100 WP usw. nicht zusammenschalten sollte....


Man KANN sogar Panels mit 32 und Panels mit 36 Zellen
parallel schalten. Da geht nix kaputt.

Aber die Leistungsausbeute wird immer schlechter, je unterschiedlicher die sind.

Eine Parallelschaltung aus 80Wp- und 100Wp-Panel ergibt dann eben
keine 180Wp, sondern irgendwas weit darunter.

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Klaus2 » 02.12.2004 - 14:08:28

Hallo Woming- dachte ich auch.
Stimmte aber nicht.
Bei Messungen bei optimaler Sonneneinstrahlung summierten sich exakt die Leistungsangeben der einzelnen Module.
Macht aber Teoretisch auch kein Problem einen Akku mit 12,4 und 12,6 V Spannung zusammenzuschalten.
Die Summe ist ein Mittel.
Klaus2
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder