Hymer S660

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hymer S660

Beitragvon horst1 » 06.12.2004 - 01:30:28

Hallo, ich bin seit Herbst Besitzer eines Hymers S660 BJ 90 66.000 km
Worauf soll man vorsorglich achten um möglichst lange Freude an diesem Womo zu haben? Gibt es auch noch andere Besitzer in diesem Forum mit denen man sich austauschen kann?
Im Bereich der küche habe ich einen weichen Boden der,so ein Womo -experte von der Beanspruchung durch Stehen in diesem Bereich gekommen ist.??
Danke horst1
horst1
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2004 - 01:13:14
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon Quad-Bert » 06.12.2004 - 09:26:41

Hallo Horst1,

ich persönlich habe keine solchen Wagen -- aber mein Vater hat einen '91er mit ca 80.000 km.

Mit seinem Gewicht von 110 kg aufwärts (vorbehaltlich saisonbedingte Schwankungen) hat er bis dato noch keinen weichen Boden.

Die Frage ist:: Was heisst weich?? Gibt der Boden an dieser Stelle nach bei Belastung -- knackt es?? Oder wie stellt sich dar?

Übrigens mein Paps heisst auch Horst 8) (Zufall!!!)

Gruss
Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Beitragvon Katrin » 06.12.2004 - 09:27:22

Hallo Horst,

zunächst ist es einmal wichtig festzustellen, was die Ursache ist. Sollte ein Feuchtigkeitsschaden vorliegen, so ist es unbedingt wichtig, die Ursache festzustellen und die Quelle neu abzudichten. Sonst gammelt Dir Dein Auto ganz schnell weg.

Wenn aber alles dicht und der Boden allein durch mechanische Belastung etwas mürbe geworden ist, so kannst Du einfach zum Sprenglermeister gehen und Dir ein passendes Alublech zuschneiden lassen. Das nietest Du großflächig auf die weiche Stelle. Damit ist die punktuelle Belastung durch das Stehen auf der selben Stelle gut flächig verteilt, und der Boden wird gleichzeitig stabilisiert. Danach wieder den Teppich drauf legen und gut ist es.

Aber wie gesagt: Erst prüfen, ob der Boden nicht durch Feuchtigkeit mürbe geworden ist. Diese mögliche Ursache müßte zuerst ausgeschaltet werden.

Viel Erfolg!
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon mj » 06.12.2004 - 10:50:17

Ich kann mich da nur anschliessen.

Unbedingt eine Dichtheitsprüfung machen lassen!
Und achte ganz besonders darauf, was im Boden gemessen wird.

Wenn es wirlich nur eine Materialermüdung ist, dann entweder verstärken (billig) oder tauschen (vielleicht teuer, da grösserer Aufwand).
Wenn Du eine Platte drauflegen willst, dann nicht nieten, da es sich im Holz schlecht nietet. Zumal wenn es weich ist.
Eine Platte grossflächig verkleben ist da vielleicht besser.

Aber ich persönlich würde austauschen.

Aber wenn Dein Womo erst 66tkm hat, dann ist es nicht beansprucht worden. Darum ernsthaft schauen, ob es nicht ein Wasserschaden ist. (Tropfende Spüle, Rohr oder Schlauch...)
Ach mal schauen,ob es nicht von einer anderen Stelle dorthin zieht. Z.B. aus dem Bad.

Mein Ratschalg also:
Genau nachschauen, was die Ursache ist!
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Klaus2 » 06.12.2004 - 16:51:15

Der Schaden beruht auf eine uralte Hymerkrankheit und tritt bis heute auf. Die Bodenkonstruktion ist nicht vernünftig verleimt und verpresst.
Es kann nur durch bohren von kleinen Öffnungen alle 15 cm in diesen Bereich von unten in den Boden behoben werden und dann mit 2-Komponenten-Montageschaum auszuspritzen-nicht zu viel, da sonst Beulen!
Ob sich eine Dichtigkeitsprüfung rentiert, ist unsicher. Es kann dir passieren, dass Wasser, was vorne reinläuft, hinten innen raustropft
Auch bei Fahrzeugen ab Bj.2000 treten schon Feuchtigkeitsprobleme auf. Dachfenster und Leisten sind schlampig isoliert . So wäre es sicher ratsam, mal en einen lauen Sommertag alles an Dachlucken und D-Leisten abzubauen, neu zu iolieren und wieder drauf. Vielleicht sogar einige Zwangslüfter gegen "dichte" Luken ausztutauschen. Mit einigen Abstand Tesakrepp-Band um die Isolierstelle.
Dick die Dichtmasse drauf-was "rausquatscht" erst abschneiden, wenn es fast fest ist. Das reicht dann sicherlich fürs "restliche Leben"
Frisch ans Werk!
Gruß Klaus
Klaus2
 

Beitragvon horst1 » 06.12.2004 - 18:46:52

Hallo und schon mal Danke für alle Antworten.
Ich glaube Klaus liegt mit seiner Antwort richtig.
Nochmals Danke.
Suche aber immer noch Infos oder Austausch über die Hymer S Klasse 550-700.
horst1
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2004 - 01:13:14
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon Klaus2 » 06.12.2004 - 19:02:20

Hallo Horst, ich darf leider hier im Forum mich über Hymer nicht mehr so austauschen. :twisted: Siehe meine Beiträge Hymerschrott, Hymermängel und noch ein-zwei Beiträge. :roll:
Aber du hast noch einen Hymer vom Baujahr erwischt, der noch vertretbar war. Vermutlich noch Preisgünstig-dann passts.
Und bei Problemchen doch einfach hier ins Forum :idea:
Viel Spass damit

Grüßt dich Klaus
Klaus2
 

Beitragvon horst1 » 07.12.2004 - 13:12:28

Hallo Klaus2
Wir haben für den Hymer 660S BJ.90 und 66 tsd KM incl. Backofen, Markise, Freisprecher, Zusatztank usw 16.500? gegeben.
Da uns die Polsterung ( charme der 80 ziger ) nicht so gefällt möchten wir die Sitze und die Mitteld. erneuern. Gibt es dazu brauchbare Adressen für den Bezugsstoff? Muss nicht unbedingt von Hyper kommen.
Gruß Horst1
horst1
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2004 - 01:13:14
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon woming » 07.12.2004 - 13:34:09

horst1 hat geschrieben:Da uns die Polsterung ( charme der 80 ziger ) nicht so gefällt möchten wir die Sitze und die Mitteld. erneuern. Gibt es dazu brauchbare Adressen für den Bezugsstoff?


das müßte doch eigentlich jede Polsterei machen/liefern können ? ! ?

woming
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 07.12.2004 - 14:30:32

Jeder Matrazen oder Polstermöbelhersteller....
Wir haben das damals bei dem machen lassen der uns auch das Sofa für Zuhause angeboten hat.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder