Gas in Reifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gas in Reifen

Beitragvon Klaus2 » 13.12.2004 - 18:57:06

Sauhunddumisserabliger :x war der freundlichste Ausdruck, den mein Reifendienst für die Rechnung der neuen Reifen zu hören bekam. Kleiner Aufpreis für Gasfüllung. Hab doch keinen Ballon. Soll ich jetzt in Reifennähe und im WOMO nicht mehr rauchen??Wohl Giftgas?Schpinst ez? :evil:
Reuhe- :roll: Gasfüllung wurde aus der Rechnung gestrichen. Gut so!!s......
Der Mechaniker entschuldigte sich auch noch-aber hätte schon Vorteile, das sich der Reifendruck nicht mehr ändert. :evil: Klar, ist ein Japaner drin der pumpt in wieder auf :evil:
Erstaunlicherweise waren die Reifen im heißen Ausland jedoch genau so prall gefüllt wie im kalten Deutschland. Vorbei wars mit halb platten Reifen über Gehsteige kurfen und sich die Flanken zu ruinieren. Immer schöner Luftdruck(muss Gasdruck heißen). Fast kalt bei Passfahrten. Erstaunlich!
Nun muss ich wohl meinen Reifenfritzen ein Kistchen Wein vorbeibringen aber schon noch etwas böse schaun-weil den Kunden ungefragt 12.-? abnehmen wollen, ist ja schon meine Wochenration bei Lidl.
Und nun kann ich bei meiner Tankstelle großkotzig vorfahren"bitte schauen sie mal mein Gas nach :D ne

Gut Gas Klaus
Klaus2
 

Beitragvon Uli_bw » 14.12.2004 - 09:50:49

80% des Gas hast Du mit Luft bereits drin.
Das ist alles subjektiv.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon holiday » 14.12.2004 - 10:26:31

hallo

Normale Luft entweicht allmählich durch die Innenschicht des Reifens nach außen, es ist also durchaus normal, dass Reifen regelmäßig Luft verlieren und der Luftdruck regelmäßig überprüft und korrigiert werden muss. Eine Alternative zu herkömmlichen Luftbefüllungen ist Stickstoff ? ein ungiftiges, nicht brennbares Gas mit dickeren Molekülen als Luft. Die geringen Kosten, die für eine Befüllung der Reifen mit Stickstoff anfallen, amortisieren sich schnell. Der Reifendruck bleibt länger stabil, häufige Kontrollen entfallen. Weitere Folgen sind geringerer Reifenverschleiß und höchste Kilometerleistung, hohe Kurvensicherheit und optimale Bremswege.
Zusammensetzung des Reifengases: 10% AGRON und 90% STICKSTOFF
Quelle: bundesverband-reifenhandel.de

Ich persoenlich halte es fuer Unfug und fahre mit *Luft*

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Schwedenopa » 14.12.2004 - 11:36:04

Hmmm:

"Reifengas" = 90% Stickstoff
"Luft" = 80% Stickstoff

Es ist richtig, dass der Sauerstoff aus der Luft (ca 19%) leichter aus dem Reifen herausdiffundiert als der Stickstoff. Durch regelmäßiges Nachfüllen (egal ob mit 90- oder 80%igem Stickstoff) ergibt sich allerdings eine Art "Anreicherungseffekt", so dass sich im Laufe der Zeit den Stickstoffanteil erhöht. Wenn ich also einige Monate fahre und regelmäßig nachpumpe, "verflüchtigt" sich der Unterschied langsam.

Überdies enthält auch ein mit reinem Stickstoff auf 5 bar aufgeblasener Reifen noch ca. 4% Sauerstoff, da er ja vor dem Befüllen nicht evakuiert wurde.

Grob fahrlässig ist es meiner Meinung nach allerdings, im Vertrauen auf die "Gasfüllung" auf regelmäßige Luftdruckkontrollen zu verzichten. Durch ein Loch im Reifen entweicht Sauerstoff wie Stickstoff gleich gut.

Geradezu bodenloser Unfug ist es, wenn - wie ich schon gehört habe - ein Reifenhändler empfiehlt, nicht mehr mit Luft nachzufüllen, da dadurch die Gasfüllung "verunreinigt" werden könnte.

Meine Meinung: Da haben die Reifenhändler endlich einen Weg gefunden, für Luft Geld zu verlangen. Regelmäßige Luftdruckkontrollen müssen trotzdem sein. Und wenn ich regelmäßig kontrolliere (und nachfülle), gibt es keinen Unterschied zwischen Luft- und Stickstofffüllung. Alle weiteren Behauptungen (höherer Fahrkomfort etc.) sind reiner Aberglaube.

Mit luftbereiften Grüßen
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Eyvindur » 15.12.2004 - 21:58:59

Der Glaube des Menschen ist sein Himmelreich
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron