mich würde interessieren, ob jemals bei den jährlichen D-Prüfungen
in den ersten 6 Jahren beim Fahrzeug eines Eigners eine Undichtigkeit festgestellt wurde!
Die Sache scheint mir ein reiner Schmarren zu sein, der außer den Händlern ein schönes jährliches Zubrot (allein die ca. 8000 Neufahrzeuge pro Jahr bringen den Werkstätten schon 544.000,-- Euro x 6 Jähre = 3,26 Mio Euro max.) nichts bringt:
Meine Gründe für die Vermutung:
1. habe ich dieser "Prüfung" noch nie beiwohnen dürfen,
2. erklärte man mir, es gehe nur um den Aufbau, die undichten Fenster (vom Zulieferer Birkholz) meines 98er B 654 gehörten aber nicht zum Prüfungs-Umfang

3. wenn was undicht werden sollte, dann meist nicht in den ersten Jahren. Wenn's dann für Hymer kritisch wird, ist die Garantiezeit sowieso (meist) vorbei,
4. Hymer sich auf seine Schäfchen verlassen kann, die ja alle Angst haben,
beim (meist sowieso nicht eher stattfindenen) Verkauf ein wichtiges Argument zu verlieren, das ab dem 7ten Jahr aber eh keins mehr ist.
5. zeigte mir ein DEKRA-Ing. auf meine Frage hin, ob er auch eine D-Prüfung wie Hymer machen könnte den "Vogel "
Ich bin gespannt, ob es Schadenmeldungen in obigem Sinne gibt und wenn ja, wie verfahren wurde.
Seid alle gegrüsst
biswo