Kunststofftanks

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kunststofftanks

Beitragvon Pitti » 26.01.2005 - 10:05:17

Hallo,

ich suche einen Hersteller oder Händler für Kunststofftanks in verschiedenen Größen. Ideal wäre es, wenn man Tanks auf bestimmtes Maß anfertigen lassen könnte.

Kann mir jemand eine Adresse, Telefonnummer oder URL dazu geben, oder anderweidig helfen?

Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Kunststofftanks

Beitragvon woming » 26.01.2005 - 10:09:17

Pitti hat geschrieben:ich suche einen Hersteller oder Händler für Kunststofftanks in verschiedenen Größen. Ideal wäre es, wenn man Tanks auf bestimmtes Maß anfertigen lassen könnte.

Kann mir jemand eine Adresse, Telefonnummer oder URL dazu geben, oder anderweidig helfen?


in den Katalogen von Reimo.de und Woick.de sind welche drin

bei
http://www.tillmann-elektronik.de/
gibt´s ne Anleitung für den Selbstbau

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Näheres per PN

Beitragvon aldibrain » 26.01.2005 - 22:14:47

Hi Pitti,

alter Vielmessenger-User. Habe dir trotzdem per guter alter PN eine Antwort geschickt. Gehe mal davon aus, dass Du Tanks für "alles Flüssige" suchst, Whiskas uund Hasse, Sternburger und Krostitzer vielleicht ausgenommen, also sowohl für das Fahrzeug-Treibmittel als auch für Blond- und für Grau-Ha2Ohh!!! Tipp: Versuche, auf solche Teile zurückzugreifen, die auch im Sonderfahrzeugbau verwendet werden, sonst wirds technisch problematisch - Werkzeugbau!!!/Extruder und so - und folglich auch schweinisch teuer.

Haben hier ziemlich gute Firma am Ort, die auch die gesamten Transport-Behältersystems aus Kunststoff für den VW-Konzern fertigt. Wenn Du genau weißt, was Du willst, könnte ich `nen Kontakt herstellen, Erfolgsprovision für mich natürlich vorausgesetzt. ;-))

Gruß Aldi
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon Pitti » 27.01.2005 - 11:04:19

Hallo, Woming u. Aldi,

danke für die Tipps. Die Kataloge habe ich bestellt. Der Link zu Tillmann ist interessant. Aber leider konnte ich auf der gesammten Seite keine Bauanleitung für einen Tank finden...

Unser Liebling ...Moby Dick ....

Auch wir sind Wohnmobilisten und genießen unsere Urlaube indem wir mit unserem umgebauten Reisebus, einem Magirus Deutz R 81, auf Tour gehen. Wir haben dieses Fahrzeug speziell für unsere Bedürfnisse geplant und gebaut ... und wir brauchen mit unseren drei Kindern relativ viel Platz.

Bei unserem Reisebus haben wir, durch unzählige Stunden harter Arbeit, das Dach komplett um 38 cm angehoben. Dies hat den enormen Vorteil das wir ein Bett mit normalen Ausmaßen und DREI Stockwerken realisieren konnten..... eine Platzersparnis von der fast jeder Wohnmobilist ein Lied singen könnte.

Mit dem zul. Gesamtgewicht von 7,49 to haben wir nie Gewichtsprobleme und genügend Stauraum (im großen durchgehenden Kofferraum) Das unvergleichliche Fahr- und Geräuschverhalten eines Reisebusses mit Heckmotor machen jede unserer Touren zu einem gelungenen und entspannenden Urlaub.


Also, wenn ich alles glaube, aber daß der Bus mit 7,49 t keine Gewichtsprobleme hat, glaube ich nie und nimmer! Beweis

Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Kunststofftanks

Beitragvon Pitti » 28.01.2005 - 14:49:54

woming hat geschrieben:
bei
http://www.tillmann-elektronik.de/
gibt´s ne Anleitung für den Selbstbau

woming


Hallo woming,

ich habe die Anleitung zufällig gefunden.
Allerdings empfiehlt sich der Autor mit dem Text eher für einen Literaturpreis, als er praktisch hilft.

Viel Spaß beim Lesen:

Anleitung

Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder