K+S Mobile in Rheine, Alkovenfrontfenster-Umbau ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

K+S Mobile in Rheine, Alkovenfrontfenster-Umbau ?

Beitragvon Kerli » 12.02.2005 - 18:34:03

Hallo Leute,

da bei meinem Karmann-Mobil Typ Distance Wide auf VW LT 31 TD, Bj. 1990 das Alkovenfrontfenster langsam aber sicher immer undichter wird, spiele ich mit dem Gedanken, auf das Alkovenfrontfenster in Zukunft ganz zu verzichten !
Soll heißen: Da ich handwerklich 2 linke Hände habe, möchte ich diesen Aus- und Umbau gerne einer Fachwerkstatt überlassen !
Angeblich soll die Firma K+S Mobile in Rheine dafür genau der richtige Ansprechpartner sein, da einige aktuelle Mitarbeiter sogar damals noch direkt bei Karmann in Rheine ihr Handwerk erlernt haben sollen.

Bevor ich mit den Leuten dort in Kontakt trete nun meine Frage:
Hat einer posi - oder negative Erfahrungen mit dem Aus- bzw. Umbau des Alkovenfrontfensters erlebt ? Wie sieht es denn mit der Isolierung des Bereichs aus, wo das Frontfenster eingebaut war ? Und auch nicht gerade unwichtig, wie ist denn die Optik besonders von aussen nach dem Umbau ? Was kostet dieser "Spaß" denn überhaupt ?

Wenn einer von euch ein oder auch zwei aussagekräftige Fotos dazu hätte ( nach dem Umbau ! ), wäre ich wirklich begeistert.

Viele Fragen, ich weiß, aber leider nicht unbedingt unwichtige !

Danke vorab.

Mit freundlichem Gruß vom sehr stürmischen Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Dirks BiMo » 12.02.2005 - 19:02:51

Moin Kerli,
zum Umbau des Alkoven Fensters kann ich nur sagen, daß als unser Colorado zu Nachbesserungen dort war ein DW dort zu eben diesem Umbau stand und das ganze sehr professionel und gut gearbeitet aussah.
Der Garantiemensch (Schmitt, Peter) von Karmann schickt öfter Karmann Fahrer mit Reklamationen zu K+S so auch uns.
Die an unserem Mobil ausgeführten Arbeiten wurden sehr sauber und ordentlich ausgeführt.
Die Abhilfen waren alle erfolgreich.
Die beiden Leute sind "original Karmänner" aus Rheine - waren beim Umzug nach Sprendlingen mit dabei - und sind dann nach einiger Zeit zurück nach Rheine um sich dort Selbständig zu machen.
Unter anderem werden Mobile von Knaus vermietet.
Einen Karmann Service Vertrag haben die nicht - aber eben sehr gute kontakte zu Karmann in Sprendlingen.
Ahnung von eurem Mobil haben die beiden auf alle fälle, da beide noch in der Produktion in Rheine tätig waren.
Für die geplanten Arbeiten sicher eine gute Wahl.
Wenn ich das richtig erinnere war der LT von Matze aus Ulzburg doch auch da - oder?.
Eine weitere "Alternative" könnte die Fa "Autofit Kruse" in Marienhafe sein.
Aktuell schickt Karmann Fahrzeuge aus dem Nordwesten dort hin wenn z.B. arbeiten am GFK bzw. gelcoat ausfgeführt werden müssen.
Auch Nachbesserungen der Colorado Edition Serien haben die gemacht.
Ich hatte die Tage noch kontakt mit dem jun. bzgl. unseres Colorados.
Der Betrieb ist Eura Mobil Händler.
Der Sen. und der jun. machten einen sehr kompetenten Eindruck.
Der Weg nach Marienhafe dürfte für euch etwas näher sein.
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Kerli » 12.02.2005 - 19:39:40

Hallo "Nachbar",

ganz große Klasse ( wie auch schon bei den "dicken Pötten" ! )
deine Infos !!!
:D
Vielen vielen Dank Dirk.

Habe den Jungs in Rheine heute Nachmittag 'ne Mail geschickt.
Mal sehen, was die mir so sagen......

Nochmals Danke und einen dicken Gruß auch an Irene, auch von Lia !

Bis hoffentlich nächsten Monat.......in Gelsenkirchen !
:D


Mit Gruß vom stürmischen Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron