Vergilbung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Vergilbung

Beitragvon malledream » 13.02.2005 - 14:37:37

Hallo,
bin zur Zeit mein Wohnmobil total am umbauen und am reinigen.
Meine Plastikverkleidung am Womo ist vergilbt. Wie bekomme ich das wieder Weiss bzw. sauber?
Dann ist die aussenhaut so geriffelt und in den Porren befindet sich dreck, was ich mit dem Dampfstrahler nicht sauber kriege.Welche alten Hausmitteloder ähnliches gibt es?
Wenn ihr mir helfen könnt, so antwortet mir bitte.
Wundert euch nicht, das ich soviele Beiträge schreibe. Aber ich benötige zu einigen Fragen von mir von euch antworten.
Gruß
malledream
Benutzeravatar
malledream
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.02.2005 - 11:23:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon wadenbeisser » 13.02.2005 - 16:00:18

Hallo malledream,

leider vergilbt manches Plastik, hat nichts mit "verdrecken" zu tun!
Aus weiß wird dann leider gelb. Meist bei Billigprodukten :shock:
Es geht aber auch anders, aber leider ist "Geiz geil" :P

Hier hat ein chemischer Prozeß stattgefunden den man nicht mehr Umkehrbar ist. :mrgreen:
Abhilfe: Damit leben oder weiß streichen. Sorry mehr ist nicht drin :wink:

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Roman » 13.02.2005 - 16:34:43

Hallo malledream,

bezüglich des vergilbten Kunststoffs kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich habs in unserem alten Bad mit Acrylglaspolitur probiert, bin damit aber auch nicht weitergekommen, da die Vergilbung wohl tiefer in den Kunststoff eindringt.

Für die Reinigung Deines Hammerschlagbleches kann ich Dir zwei Empfehlungen geben, die gute Ergebnisse bringen:
1.von "Dr. Keddo - Simar2" eine Reinigungspaste, die mit Schwamm oder weicher Bürste aufgetragen wird und sehr ergiebig ist.
2.RegenstreifenEX von certiman, Anwendung wie oben. Dieses Mittel ist bei den schwarzen Streifen noch effektiver als das Simar.

Gruß
Roman 8)
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Hannibal » 13.02.2005 - 16:56:50

Hallo Malledream,
ich kann dir noch einen anderern Tipp geben. Fahr zwecks Urlaub mit deinem Womo nach Polen. Dort findest du überall Autolackierbetriebe, die dir dein Auto "weißeln". Hier ein Beispiel: auch uns erschien die Hymerschnauze sehr vergilbt. Wir befanden uns in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. In Richtung Gdynia, in der Ortschaft "Orlowo" fanden wir einen Lackierbetrieb, der uns die vergilbten Teile innerhalb 24 Stunden weiß lackierte. Im Nu waren alle Lampen abgebaut, das Blech am Auto herausgenommen (in Deutschland hatte man uns bei einem Autolackierer gesagt: "das ist umständlich und nur sehr schwer machbar, viel Arbeitsaufwand durch Abschrauben der Teile, Kostenvoranschlag über den Daumen gepeilt 300 - 400 Euro), die fehlenden Lampen und Blinker wieder eingesetzt und mit Klebepapier (oder wie heißt das?) gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Wir sind dann nachmittags um 15 Uhr in dem Ort zum Strand gefahren, wo wir auch auf einem großen Parkplatz übernachten konnten. Am nächsten Tag um die gleiche Zeit waren die Bleche fertig. Hier wurde alles wieder in umgekehrter Reihenfolge installiert: Lampen, Blinker ausgebaut, Bleche wieder rein und Lampen, Blinker wieder funktionsfähig eingesetzt. Eine halbe Stunde später ging es weiter "on Tour".
Bezahlt haben wir: 300 Zloty = 69,76 Euro.
Fazit: wenn du deinen Urlaub mit einem Lackieren in Polen verbindest, ist das u.E. eine preiswerte Alternative.
Ist das ein Tipp?
fragt Hannibal
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon Pitti » 13.02.2005 - 17:36:53

Hannibal hat geschrieben:Hallo Malledream,
ich kann dir noch einen anderern Tipp geben. Fahr zwecks Urlaub mit deinem Womo nach Polen. Dort findest du überall Autolackierbetriebe, die dir dein Auto "weißeln". Hier ein Beispiel: auch uns erschien die Hymerschnauze sehr vergilbt. Wir befanden uns in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. In Richtung Gdynia, in der Ortschaft "Orlowo" fanden wir einen Lackierbetrieb, der uns die vergilbten Teile innerhalb 24 Stunden weiß lackierte. Im Nu waren alle Lampen abgebaut, das Blech am Auto herausgenommen (in Deutschland hatte man uns bei einem Autolackierer gesagt: "das ist umständlich und nur sehr schwer machbar, viel Arbeitsaufwand durch Abschrauben der Teile, Kostenvoranschlag über den Daumen gepeilt 300 - 400 Euro), die fehlenden Lampen und Blinker wieder eingesetzt und mit Klebepapier (oder wie heißt das?) gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Wir sind dann nachmittags um 15 Uhr in dem Ort zum Strand gefahren, wo wir auch auf einem großen Parkplatz übernachten konnten. Am nächsten Tag um die gleiche Zeit waren die Bleche fertig. Hier wurde alles wieder in umgekehrter Reihenfolge installiert: Lampen, Blinker ausgebaut, Bleche wieder rein und Lampen, Blinker wieder funktionsfähig eingesetzt. Eine halbe Stunde später ging es weiter "on Tour".
Bezahlt haben wir: 300 Zloty = 69,76 Euro.
Fazit: wenn du deinen Urlaub mit einem Lackieren in Polen verbindest, ist das u.E. eine preiswerte Alternative.
Ist das ein Tipp?
fragt Hannibal




wadenbeisser hat geschrieben:
Es geht aber auch anders, aber leider ist "Geiz geil" :P

Gruß
Andreas



Tja Leute,

so ist das nun und an anderer Stelle im Forum regt ihr euch über die bösen Firmen auf, die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Da frage ich mich doch....aber das Hemd ist offenbar doch näher als die Jacke und über DIE ANDEREN regt es sich doch leicht auf.


Gruß
Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Beitragvon woming » 13.02.2005 - 18:22:23

Roman hat geschrieben:
2.RegenstreifenEX von certiman, Anwendung wie oben. Dieses Mittel ist bei den schwarzen Streifen noch effektiver als das Simar.


alternativ geht auch DOMAX Kunststoffreiniger (aus dem Drogeriemarkt).
Kostet nur ca 1/4 und reinigt prima.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Hannibal » 13.02.2005 - 20:58:52

Tja tut mir leid, Pitti,

ich kann es mir bei meiner kleinen Rente nicht erlauben bei Edeka einzukaufen sondern kaufe bei Aldi. Dadurch mache ich auch den Deutschen Einzelhandel kaputt. Ich habe einfach nicht die nötigen Ressourcen um zu einem Deutschen Autolackierer zu gehen. Lies doch mal das Forum durch, überall wird geschrieben, wie preiswert z.B. Gas hier oder da ist.
Warum soll ich mit weniger Einkommen die Deutsche Wirtschaft unterstützen? Soll ich mich noch ärmer machen lassen??? Die Politiker stopfen sich die Taschen voll und ich soll meine Taschen leeren??? Versteh mich richtig, ich will hier nicht über meine Rente jammern, ich will nur sagen, dass ich mir meine Ausgaben genau überlege, um noch etwas für mein Hobby "Womo" übrig zu haben. Natürlich hätte ich das Lackieren gelassen wenn ich es in Polen nicht so preiswert bekommen hätte.
Aber ich glaube, das wollte der Autor dieses Treads nicht wissen, sondern nur, wie oder wo er die Vergilbung seines Autos weg bekommt. Und darauf habe ich dann geantwortet.

Herzlichen Gruß von Hannibal
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon heulnet » 13.02.2005 - 22:00:10

Hannibal hat geschrieben:Tja tut mir leid, Pitti,


und genau das musst du nicht schreiben, weil du dem user @ pitti überhaupt keine rechenschaft schuldig bist. es kommt noch soweit, dass hier leute beschuldigt werden die deutsche wirtschaft zu torpedieren weil sie im ausland urlaub machen. vielleicht wird auch noch verlangt, dass sie von deutschland aus die lebensmittel mitnehmen und nicht die billigen im ausland kaufen. ich glaube mal, dass hier leute ihre kompetenzen überschreiten.

howgh
heulnet
 

Beitragvon Dirks BiMo » 13.02.2005 - 22:18:03

Hannibal hat geschrieben:Tja tut mir leid, Pitti,

Warum soll ich mit weniger Einkommen die Deutsche Wirtschaft unterstützen? darauf habe ich dann geantwortet.

Herzlichen Gruß von Hannibal



Moin,
tschuldigung - aber vielleicht weil Du hier Deine Rente bekommst - auf die Du natürlich Anspruch hast - die aber der Arbeitnehmer hier noch erwirtschaften muß ???????????????
Tut mir leid - aber diese kurzsichtige Sichtweise kann ich beim besten willen nicht unterstützen.

Gruß
Dirk

P.S. Aber jetzt zurück zum Thema bitte - man möge mir meine Anmerkung verzeihen
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon heulnet » 13.02.2005 - 22:26:36

also das geht ja wohl nun zu weit. die grossen lagern ganze produktionen ins ausland aus und hier wird auf einem kleinen rentner rumgehackt. sorry aber das finde ich schäbig.
heulnet
 

Beitragvon Hannibal » 13.02.2005 - 23:13:42

Danke, Heulnet, für deine Unterstützung.
Aber ich sehe, dass die Diskussion mal wieder sehr polemisch wird.
Und da hab' ich beim besten Willen keinen Bock drauf..... und antworte trotzdem, es ist einfach das kleine Teufelchen in mir.....

Natürlich müssen die Arbeitnehmer hier noch ihre Rente erwirtschaften. Das hoffe ich doch sehr - für meine Rente. Denn ich habe 46 Jahre auch für meine Rente in Vollzeit -trotz Kindererziehung, krankem Elternteil und dadurch 2 Haushalte zu versorgen - gearbeitet und eigentlich treibt es mir die Tränen in die Augen, wenn ich sehe, was davon übrig geblieben ist ..... Wenn mit meinen regelmäßigen Einzahlungen in die Rentenkasse andere Löcher gestopft werden als in der Rentenkasse verbleiben - was habe ich denn da falsch gemacht dass ich heute so wenig Geld erhalte????? Wenn ich meine Einzahlungen in die Rentenkasse selbst angelegt hätte, wäre ich heute fein raus.
Und Pitti und alle anderen, die mich da "anmachen" laßt es doch wirklich meine eigene Sache sein, wie ich mein Geld ausgebe. Wenn ich in eurem Umfeld graben würde, käme ich bestimmt auch auf "Fremdausgaben" - also, wer wirft den ersten Stein?

Gruß Hannibal
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Beitragvon luedtkes » 13.02.2005 - 23:26:36

Hi Hannibal,

du solltest dir über dieses Thema keine weiteren Gedanken mehr machen.
Es gibt bestimmt wichtigere und gewichtigere Themen als im Ausland ausgegebenes Geld.

Sparsame Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon heulnet » 13.02.2005 - 23:35:21

@ Hannibal gut geschrieben. es ging mir eigentlich nicht darum dir zu helfen ( weil ich denke du kannst dir selbst helfen ) sondern die leute zur ordnung zu rufen, die hier jemanden für etwas verantwortlich machen wollen was sie nicht zu verantworten haben.
heulnet
 

Beitragvon Kerli » 14.02.2005 - 00:17:46

Guten Abend,

Leute Leute, nun laßt doch mal die Kirche im Dorf !

Was hat der Womo-Freund Hannibal denn "böses" getan ?

Mal ganz ehrlich Leute, aber richtig ehrlich:

Sind wir grob nicht alle aus dem gleichem Holz geschnitzt ?

Kleines Beispiel gefällig:

Ihr seit mit dem Womo an der Mosel unterwegs, im Großraum Trier.
Ihr habt noch Kraftstoff für gut 80 km im Tank und Luxembourg soll ja auch ganz nett sein.......

Na, wohin führt uns dann die Womo-Tour ?

Ein Schelm wer böses dabei denkt !
;-)


Also Leute, bleibt mal schön locker.......und ganz ehrlich dabei !


Mit Gruß vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)



PS. Und Geiz ist wirklich geil !!!
;-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon malledream » 14.02.2005 - 08:18:27

Hallo,
es wäre schön, wenn ihr mir wegen meines Problemms helfen würdet, was meine Frage war und nicht euch zu zerfleischen wegen der Polen sache.
Danke
malledream
Benutzeravatar
malledream
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 13.02.2005 - 11:23:42
Wohnort: Bonn

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder