Bürstner - Ducato Dieselverlust

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Bürstner - Ducato Dieselverlust

Beitragvon nitefly » 15.02.2005 - 02:24:44

Hallo,
Habe heute wegen Hochwasser das WoMo in Sicherheit bringen müssen. Da fiel mir auf, daß das Fahrzeug Diesel verliert. War einiges 'rumzurangieren, und überall, wo wir fuhren oder standen, war plötzlich 'ne Dieselspur. Das hörte aber genauso plötzlich auf, wie es kam. Im Motorraum war nix zu finden, hat nicht mal nach Diesel gerochen!
Unter dem Führerhaus (da hängt der Tank) war auch nix zu sehen (was auch schwierig ist, denn die Knalldeppen bei Fiat haben beim letzten Ölwechsel vergessen, den Einfüll-Deckel wieder draufzumachen :evil: :oops: , was zur Folge hatte, daß die ganze Kiste sowas von Ölversifft war - haben dann zwar eine Motorwäsche gemacht, aber irgendwo hängt halt immer noch was von dem Mist)

Meine Frage:
Wo ist bei dem Tank die Entlüftung? Der Diesel kam scheinbar irgendwo auf der linken Seite raus. Der Einfüllstutzen ist rechts. Dieselpumpe und Einspritzpumpe sitzen auch eher rechts.

Der Tank war definitiv randvoll mit Winterdiesel. Dehnt sich das Zeug bei Kälte aus???

Haben jetzt einen Karton untergelegt, und versuchen so rauszubekommen, wo da was tropft, so denn es denn das noch tut...

relativ ratlos :(

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Uli_bw » 15.02.2005 - 09:38:09

Nicht bei Kälte, aber beim Erwärmen, hast du vielleicht bei -10°C getankt?

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon knubbel » 15.02.2005 - 10:49:17

Hallo Uli, ich hatte ein ähnliches Problem. Ursache war die Rücklaufleitung zum Tank von der Kraftstoffpumpe, die ein Marder mit zwei Löchern versehen hatte. Diese Leitung ist drucklos und hat lediglich die Aufgabe bei laufendem Motor zuviel geförderten Kraftstoff wieder in den Tank zu befördern. Daher läuft dort auch nur Diesel aus, wenn der Motor läuft. Abhilfe war neuer Schlauch mit Drahtarmierung.

Gruß

Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Eyvindur » 16.02.2005 - 22:26:30

Variante 1, Marderbiss in einer Leitung

Variante 2, die Dichtung der Förderpumpe in Verbindung mit verstopfter Entlüftung. Der Diesel dehnt sich bei Wärme aus, ist die Entlüftung verstopft ist das schwächste Glied die Dichtung der Förderpumpe - die sitzt vorne, mittig im Tank und vist on oben (mit etwas Schrauberei, 2 Deckel rechts vorne am Fahrersitz) zugänglich. Ist die Entlüftung verstopft dümpelt dort immer etwas Diesel rum.

Abhilfe, 2 kleine Löcher im Tankdeckel.
Eyvindur
 

Beitragvon nitefly » 17.02.2005 - 01:37:54

Danke erstmal,

Werde mir das mal im Frühjahr (Kein Hochwasser, kein Schnee...) mal anschauen.

Grüße

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder