Gelbatterie / Nassbatterie:internes Ladegerät für beides???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gelbatterie / Nassbatterie:internes Ladegerät für beides???

Beitragvon Fluxer » 27.02.2005 - 00:31:18

Da die Wohnbatterie unseres vor einem halben Jahr gebraucht gekauften Dethleffs A 5830 (Basis FIAT 2,5 l), Bj. 1997, immer früher ihren Geist aufgab, entschloss ich mich zum Kauf einer EXIDE Gelbatterie 80Ah. Als ich heute den Batteriewechsel vornehmen wollte, sah ich zu meinem Erstaunen, dass die ?alte? Batterie eine Nass- und keine Gelbatterie ist. Nun meine Frage an die Spezialisten: kann ich den Wechsel problemlos vornehmen, d.h. ist das interne Ladegerät sowohl für Nass- als auch Gelbatterien ausgelegt? In den technischen Unterlagen kann nichts über die Bezeichnung des Ladegeräts entnehmen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen kann!
Fluxer
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2005 - 00:23:43

Beitragvon Roman » 27.02.2005 - 10:27:51

Hallo Fluxer,

zunächst mal willkommen im Forum.

Ich bin kein Elektrofachman, habs bei meinem alten Dethleffs aber genauso gemacht und es hat funktioniert.
Ich habe auch bei den Themen "Ladegeräte" und "Batterien" in den einschlägigen Katalogen z.B. von Reimo nichts gefunden, was dagegen sprechen würde.

Gruß

Roman 8)
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Gimmund » 27.02.2005 - 10:53:43

Hi Fluxer,

das Thema kommt hier im Forum immer wieder mal hoch.
Ich bin kein Techniker, aber so einfach ist das nicht - in meinem 1. Hymer habe ich mir eine Gel-Batterie platt gemacht, weil das Ladegerät nicht dafür ausgelegt war.
Bemüh doch einfach mal die Suche "Gelbatterie", dort findest du eine Menge interessanter Beiträge zu dem Thema.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

vorsicht, achte auf das ladegerät !

Beitragvon KPR » 27.02.2005 - 11:10:51

unsere --dryfitA500-- bleigel im womo sind jetzt im 5ten jahr, und die gleichen eines womofreundes sind aus den jahr 1995. beide
erfreuen sich --noch-- bester gesundheit.

die meisten blei-gel accus werden regelrecht kaputt geladen. wenn du lange freude an deinen accus haben möchtest, dann checke ob die EVS
( ladegerät ) bleigeltauglich ist.

hast du das falsche ladegerät , wirst du nicht lange freude an deinem neuen accu haben.

KlausP :wink:
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon mj » 28.02.2005 - 10:55:35

Schau mal auf Deinem Ladegerät. Dort kannst Du normalerweise den Batterietyp wählen.
Es ist nicht ratsam eine Gelbat mit der Kennlinie einer Säurebat zu laden, das wird sie zerstören.

Wenn Du kein Handbuch mehr hast, einfach mal beim Händler anrufen und fragen. Die werden Dir dann bestimmt weiterhelfen. Dafür aber mal den Typ Deines Ladereglers aufschreiben und Fahrzeugdaten parat legen.


Alternativ kannst Du mit dem Ladereglertyp mal zu google gehen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon hanschoen » 28.02.2005 - 21:20:44

Hallo Fluxer,

schau mal hier nach:

http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen- ... -infos.htm

da gibt es eine Menge zur Theorie und Praxis von Gel- und Säurebatterien.

Gruss aus Kiel

Hans
hanschoen
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2004 - 16:16:49
Wohnort: Kiel

Beitragvon Fluxer » 14.03.2005 - 23:38:50

Vielen Dank an alle, die mir bei meiner Frage helfen wollten!
Ich habe direkt mit Dethleffs Kontakt aufgenommen. Äußerst kundenfreundlich und kompetent wurde ich dahingehend beraten, dass das Ladegerät unseres WoMos (Bj. 1997) noch nicht für beide Batterietypen ausgelegt war: die Gelbatterie wird nicht richtig vollgeladen.
Die bereits gekaufte Gelbatterie konnte ich glücklicherweise wieder zurückgeben.

Viele Grüße an alle Forumsteilnehmer!
Fluxer
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 27.02.2005 - 00:23:43


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder