Dethleffs I 6970 Frontscheibesprung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Dethleffs I 6970 Frontscheibesprung

Beitragvon Petko » 14.03.2005 - 20:42:26

Hallo zusammen
Nach einem 1 Wöchigem Urlaub beim ca. - 15 grad C habe ich bei Womo waschen einen Frontscheibesprung ca. 10 cm lang entdeckt. Dabei ist keinen Steinschlag oder sonstiges zu erkennen. Der Sprung verlauft auch nicht von der Kante weg sondern ca. 5 cm vom oberem Rand der Frontscheibe. Es ist einen Dethleffs Integral 6970 B.J.2003. Hat von Euch jemend so etwas schon gehabt??? Unglaublich aber wahr. Es sieht nach einem Spannung in der Frontscheibe aus. Hoffentlich wird Dethleffs entgegenkommend. Der Händler hat mir am tel. mitgeteilt das ich nicht der erste bin. Na was von Freude. :(
Grüsse aus der CZ
Petko
Petko
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.04.2003 - 21:33:27
Wohnort: Zdanice, Besinov 42 CZ-28163 Kostelec n.C.Lesy

Re: Dethleffs I 6970 Frontscheibesprung

Beitragvon woming » 14.03.2005 - 21:12:09

Petko hat geschrieben:...Der Sprung verlauft auch nicht von der Kante weg sondern ca. 5 cm vom oberem Rand der Frontscheibe.


hast Du mal genauer hingesehen ob beide Scheibenschichten
betroffen sind?

wahrscheinlich nicht, meißt ist in solchen Fällen nur die Innenscheibe
betroffen.

Seit einigen Jahren ist die Scheibe Bestandteil der Statik.
Deswegen treten solche Scheibendefekte häufiger auf.

Wichtig ist, dass beim Einkleben der neuen Scheibe das
Chassis absolut eben steht, um nicht eine Vorspannung der
neuen Scheibe einzubauen.

Aber selbst darauf hat man ja keinen Einfluss :-(

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Leider sind beide Scheibenschichten betroffen.

Beitragvon Petko » 14.03.2005 - 23:25:53

Hallo Woming
Danke für die schnelle Antwort. Wie gesagt sind beide Schichten betroffen und ich erwarte dass es sich der Sprung auf den Marsch bereitet und weiter marschiert. Na, ja Humor habe ich noch und am schlimmsten Fall fahre ich am Sommer mit Frontcabrio herum. :P

Grüsse

Petko
Petko
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.04.2003 - 21:33:27
Wohnort: Zdanice, Besinov 42 CZ-28163 Kostelec n.C.Lesy

Beitragvon Eva » 22.03.2005 - 12:40:41

Hallo Petko,
kommst Du demnächst nach Deutschland oder vielleicht gibt es sowas auch bei Euch: Hier gibt es über ganz D verteilt die Fa. Carglass. Die schweißen kleinere Schäden in KFZ-Frontscheiben. Das kostet nicht viel, eine Kaskoversicherung (in D) übernimmt die Kosten sogar komplett, ohne Dich hochzustufen. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lass doch mal den Schaden dort anschauen, ob sie das überhaupt machen können (ich weiß nicht, wie das bei mehrlagigen Scheiben ist.).
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Gimmund » 22.03.2005 - 12:44:21

Hi Eva, Petko,

ich bin kein Fachmann, aber soweit ich weiss, reparieren Firmen wie Carglass keine Sprünge oder Risse.
Wenn man eine "Beule" in der Scheibe hat, wird die verfüllt, damit sich kein Riss bildet - aber wenn der Riss schon da ist, sind die auch machtlos.
Ich würde mich auf jeden Fall erkundigen, bevor ich losfahre.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon woming » 22.03.2005 - 13:02:28

Gwaihir hat geschrieben:.... soweit ich weiss, reparieren Firmen wie Carglass keine Sprünge oder Risse.


AFAIK reparieren die NUR Risse/Sprünge in der Scheibe.
Wenn das Gas zersplittert ist und womöglich schon eine Delle hat,
dann sind die auch machtlos.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Gimmund » 22.03.2005 - 13:10:28

Ich sag's ja immer wieder, ich kann mich nicht ausdrücken ..... :?

Ich hatte vor drei Jahren einen Steinschlagschaden in der Frontscheibe, etwas kleiner wie der Nagel vom kleinen Finger.

Den konnten sie reparieren, und hält auch bis heute.

Aber bei Rissen bin ich mir da nicht so sicher.....

Gruss,
Gwaihir
:)

PS: Habe gerade bei so einer Firma angerufen - Risse und Sprünge können die nicht reparieren, nur Steinschlagschäden und Kratzer - alles Massnahmen um einen Riss zu verhindern.
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Seekater » 22.03.2005 - 15:53:23

Gwaihir hat geschrieben:.....
PS: Habe gerade bei so einer Firma angerufen - Risse und Sprünge können die nicht reparieren, nur Steinschlagschäden und Kratzer - alles Massnahmen um einen Riss zu verhindern.


Sehr richtig,

und auch die werden nur repariert wenn:

- diese NICHT im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers sind (in etwa 30 cm links und rechts der Lenkrad Mittenachse); sollte also ein noch so kleiner Steinschlagschaden mittig vor dem Lenkrad sein, MUSS die ganze Scheibe gewechselt werden

- die Scheibe nicht anderweitig, z.B. am Rand, einen Sprung aufweist, egal ob außen oder innen.

Gruß
Seekater

PS: Meines Wissens nach sind die statischen Funktionen der Scheibe hauptsächlich beim Ducato relevant; hier scheint für Querverwindungen des Chassis noch (zu große) Kräfte über die Scheibe übertragen werden, was eben zu gelegentlichen Problemen mit der Scheibe - auch ohne Steinschlag - führt. Dies ganze speziell bei VI, mit der breiteren, quasi außerhalb des Chassis angesetzten Scheibe und den dort noch größeren Hebelkräften, die bei Querverwindung auf die Scheibe wirken. An anderer Stelle wurde schon die Vermutung geäußert, daß wohl bald VI in der Teilkasko entweder ohne Frontscheibe oder nur mit deftigem Aufschlag versicherbar sein könnten - Fiat sei Dank ("Fiat" heiß im lateinischen ja auch "es geschehe"......) :D
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder