Michelin C Reifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Michelin C Reifen

Beitragvon PRIVATIER » 04.04.2005 - 19:10:19

Neuer Service von Michelin
Zur Zeit habe ich mal wieder ein neues Reifenproblem:
Beide Vorderreifen sind abgefahren bei Km-Stand 13.148 und befinden sich nach Austausch bei Michelin zur Kulanzprüfung.
Da werde ich natürlich beim Thema Reifen zur Zeit hellhörig:
In der letzten ADAC Motorwelt ist eine Michelin Werbung auf der 1.Umschlag - Innenseite, danach gibts neu die Michelin Onway, "Reifen mit integriertem Service Paket", will heißen: Beim Kauf neuer Michelin Reifen erhält man das Service Paket Michelin Onway kostenlos dazu. Eine Rundum Reifengarantie für 2 Jahre. Reifenpannen-Service europaweit innerhalb einer Stunde über 24h Hotline
Habe ja gerade am 22. 3. Zwei neue Reifen Michelin C gekauft, immerhin je Stck 217 ? ohne Montage - weil siehe oben.-
Weder FIAT Werkstatt noch Reifenhändler haben mich darauf aufmerksam gemacht.
Jetzt wo ich angerufen habe: heißt es: Wir schicken Ihnen ein Formular.
Netter und aufmerksamer Service, nicht wahr??.

Pannenfreie Grüße
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Re: Michelin C Reifen

Beitragvon heulnet » 04.04.2005 - 19:16:39

PRIVATIER hat geschrieben:
Beide Vorderreifen sind abgefahren bei Km-Stand 13.148


soll das heissen, du bist diese km gefahren und die reifen sind abgefahren ?? kann ich nicht so recht glauben.
heulnet
 

Re: Michelin C Reifen

Beitragvon woming » 04.04.2005 - 19:37:44

PRIVATIER hat geschrieben:Zur Zeit habe ich mal wieder ein neues Reifenproblem:
Beide Vorderreifen sind abgefahren bei Km-Stand 13.148


Ducato?

Es wird in div Foren/Newsgroups berichtet, dass bei stark
hecklastig gefahrenen Ducatos die Vorderreifen regelrecht
weggehobelt werden. Danach wäre dies nicht ungewöhnlich,
der Reifenschlupf bei hohen Übertragungskräften bewirkt
sehr starke Reibung = Verschleiß.

Aus diesem Grunde sollte man
- die Beladung weiter nach vorn verlagern, sodaß die Vorderachse
gerade nicht überlastet wird. Sonst hast Du dieses Problem,
wobei der Antrieb vorn ausfällt:

Bild

- Vorder- und Hinterräder einer Seite untereinander alle 5000 bis 10000km
tauschen

woming
Zuletzt geändert von woming am 05.04.2005 - 09:22:56, insgesamt 2-mal geändert.
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon PRIVATIER » 04.04.2005 - 20:29:58

Mit solch schnellen Reaktionen habe ich jetzt nicht gerechnet:
Turbomäßig !!
Zu meinen abgefahrenen Reifen noch zur Erläuterung:
Beide Innenschultern sind blank, keine Rille mehr, Lt Werkstattleiter FIAT Sturz verstellt, wird morgen nachgemessen + justiert. Über die gesamte Lauffläche Abnutzung fast bis auf Mindest-Profiltiefe.
Mein Fahrzeug Integr.Hymer mit Hecksitzgruppe, also keineGarage, da kann ich mir eine Hecklastigkeit nicht vorstellen. Außer einemKasten Bier und klappbaren Gartenstühlen paßt nämlich nichts hinten rein. Und bei der Fahrt sitzen wir beide vorn.
Dank für Interesse + Tipps, ich hoffe immer noch auf Kulanz bei Michelin.
Werde "Laut" geben.
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon nitefly » 05.04.2005 - 02:09:15

@Woming
Habe selbst einen Ducato, und frage mich gerade, wie ich den vorne stärker belasten soll :?
Der ist teilintegriert, also in'n Alkoven reinpacken is nicht :roll:
Meine Liebste mästen, dasse schwerer wird, ist auch nicht die Lösung 8)
Ich mache schon immer den Wassertank soweit voll, daß sich das Gewicht zugunsten der Vorderachse verändert, allerdings hebt das dann auch das Gesamtgewicht
Also heisst das, daß ich auf Last hinten verzichten muß, daß er vorne schwerer wird (Roller-Bühne mitsamt Roller) :(

Aus diesem Grund werde ich mir einen Nachläufer zulegen...

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon mj » 05.04.2005 - 07:44:27

Hallo,

die Reifengarantie von Michelin ist ein alter Hut. Die gibt es schon lange. Darum habe ich die auch auf dem Auto drauf.
Was das abfahren der Reifen angeht, ich habe ein hecklastiges Womo und die Reifen sind nach über 20tkm immer noch sehr gut und ich fahre nicht zimperlich.

Da war vielleicht etwas mit der Mischung nicht in Ordnung (oder viele Kavalierstarts :wink: )
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Alfred123 » 05.04.2005 - 09:16:19

Hallo PRIVATIER,
welche Reifengröße braucht dein Womo? Ich habe vor Ostern für einen Michelin XC Camping 215/70 - 15C 169 Euro inclusive Montage bezahlt.

Alfred
Benutzeravatar
Alfred123
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2004 - 17:31:08
Wohnort: Sauerland

Beitragvon woming » 05.04.2005 - 10:55:54

PRIVATIER hat geschrieben:Beide Innenschultern sind blank, keine Rille mehr, Lt Werkstattleiter FIAT Sturz verstellt, wird morgen nachgemessen + justiert.


hoffentlich kommste dann nicht vom Regen in die Jauche:

einige Ducato-Baureihen haben das Problem, dass bei hoher Last
in engen Kurven (also z.B. bergauf auf Serpentinen-Strecken) sich
das ganze Fahrzeug wie wild schüttelt. Fährt man dann zu Hause in die
Werkstatt, können die regelmäßig nix feststellen (da gips ja keine
Serpentinen).

FIAT hat da nach langen Zögern reagiert und empfiehlt den
Werkstätten, die Vorspur (nicht den Sturz!) weniger negativ einzustellen.
Dies kann zur Folge haben, das die Reifen innen stärker abfahren.

Wenn sich also zukünftig das Fahrzeug auf Serpentinen schüttelt,
dann weist Du, wo das Problem zu suchen ist.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 05.04.2005 - 11:20:05

Na dann hoffe ich, daß sich bei mir nach der Spureinstellung nicht die Reifen runter reiben!!!
Hoffentlich ist das geschüttel endlich weg.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon PRIVATIER » 05.04.2005 - 17:14:45

@Alfred123
Meine Reifen: 215/70 R 15C 109 Q
Weiß nicht steht das R für Reinforce??
Das würde den Mehrpreis erklären
Reinforce steht für hohe Gewichts-Belastbarkeit
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon mj » 05.04.2005 - 17:21:09

@PRIVATIER
Die 109 gibt die Gewichtsklasse des Reifens an.

Mit 109 liegst Du noch ganz gut im Rennen und kannst fast alle Fabrikate fahren. Bei unserem ist das schon leider nicht mehr der Fall.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon PRIVATIER » 06.04.2005 - 18:54:26

so, ich war heute bei FIAT
Spur vermessen und einstellen. keine Garantie, 47 ? + halbe Std. Zeit.
Kontermuttern waren so fest, daß sie nur mit Brenner erwärmt gelöst werden konnten.
Außer der Spur soll sich nichts weiter einstellen lassen, da alle anderen Verbindungen starr ausgeführt sind. (Nicht mehr so wie früher am Pkw mit Spiegeln usw.)
Jetzt bin ich gspannt
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon PRIVATIER » 02.05.2005 - 18:52:04

Zwischenbericht:
Heute ruft nach Fax-Erinnerung mein Händler an (Palmowski Bielefeld)
Er beteiligt sich an den Kosten für Ersatzreifen + Einstellung mit 100 ?
Argumente:
1.Ich hab´s nicht bei ihm machen lassen
2. Er hätte die oder gleichwertigereifen billiger bekommen
3. Anteil an der Laufleistung 13.000 km
Ich habe gern angenommen + bin zufrieden
FIAT lehnt jede Gewährleistung für Reifen und Einstellung ab.
Jetzt warte ich noch auf Aussage Michelin
Gute Fahrt auf sicheren Reifen
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder