Heosafe für Außenschloss

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Heosafe für Außenschloss

Beitragvon hanschoen » 02.05.2005 - 22:50:52

Hallo,

kann jenmand ewas über das von der Firma HEOSOLUTION angebotene HEOsafe für das Außenschloss an der Aufbautüre berichten http://www.heosolution.de/html/heosafe_fur_aussenschloss.html . Das Teil besticht auf den ersten Blick, weil keine Bohrarbeiten am Aufbau erforderlich sind.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß aus Kiel
Hans
hanschoen
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2004 - 16:16:49
Wohnort: Kiel

Beitragvon heulnet » 03.05.2005 - 07:40:19

mein altes womo ist trotz so einer sicherung in F vor ein paar jahren gestohlen worden. ich war noch nie selbst autodieb und kann deshalb nicht die denkweise dieser typen nachempfinden. es scheint mir aber so zu sein, dass sie nicht das türschloss knacken sondern die tür selbst. also meine wurde mit einem hebel geknackt und der rahmen der tür war hin. das schloss selbst konnte ich weiter verwenden. ich habe mir auch wie du gedanken gemacht über dieses problem. mein händler meinte zu mir, je grösser der aufwand , desto grösser der schaden im falle eines falles. ich habe mir jetzt erst einmal ein kastenschloss ( kannst du im thread "neuesHymermobil"anschauen ) eingebaut. ist sicherlich auch nicht die lösung aller probleme, aber es sollte gelegenheitsdieben die arbeit erschweren.
heulnet
 

Beitragvon Uli_bw » 03.05.2005 - 09:29:55

Nach unseren erfahrungen letztes Jahr:

Vergiss es .
Ich bekomm grad eine neue Tür. Die alte wurde brachial aufgehebelt. Wir dachten schon der Urlaub sein am 2. Tag beendet, da die Tür nicht mehr funktionsfähig erschien.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Bernhard » 03.05.2005 - 16:38:52

Ich habe das Ding selber bei meinem Womo montiert - und das heißt immer: Es st einfach. Ich fand es beruhigend.
Hatte Uli denn auch so ein Ding vor seiner Tür oder wurde die Tür grundsätzlich brutal geknackt?

Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Beitragvon heulnet » 03.05.2005 - 17:18:37

Bernhard hat geschrieben:Ich habe das Ding selber bei meinem Womo montiert - und das heißt immer: Es st einfach. Ich fand es beruhigend.
Hatte Uli denn auch so ein Ding vor seiner Tür oder wurde die Tür grundsätzlich brutal geknackt?

Bernhard

die türen werden geknackt. und wenn sie nicht gleich aufgehen, dann auch mit allen mitteln.
heulnet
 

Beitragvon Ueli » 03.05.2005 - 20:09:43

Ich bin damit sehr zufrieden
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Beitragvon heulnet » 03.05.2005 - 20:13:38

Ueli hat geschrieben:Ich bin damit sehr zufrieden
Gruss Ueli


es bringt nichts, wenn du zufrieden bist.

die frage ist ob es kriminelle auch sind. bzw ob sie mit diesem teil unzufrieden sind, was ich bezweifele.
heulnet
 

Beitragvon Ueli » 03.05.2005 - 20:34:11

womit wir bei den Hypothesen sind.........ob ich deswegen veschont blieb, sei dahingestellt. Ob deine Zweifel berechtigt sind, ebenfalls. Solche Türen wurden bestimmt auch schon geknackt, bestimmt wegen der Sicherung auch schon nicht. Ich bin auch trotz Airbag nicht vor einem schweren Unfall gefeit. Also: Es kann wohl mit wenig Aufwand eine Hemmschwelle sein. Kosten und Aufwand im Rahmen. Deshalb bin ich zufrieden. That's all.
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Beitragvon Uli_bw » 04.05.2005 - 07:58:07

Kosten und Aufwand mit (Tür-) Rahmen:
1600 und ein paar zerquetschte...
Das Schloß schlägt grad mit ein etwa 100 ? zu gute...
Der große Schraubenzieher, mit dem unser Schloß geknackt wurde, Querreigel mit 2 hochwertigen Vorhängeschlößern vor der Tür, hat dann die Tür und den Türrahmen bearbeitet. Vielleicht auch eion kleines Brecheisen...
Es lohnt nicht.

ULi
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Lacky » 04.05.2005 - 10:31:37

Mir gefällt das Schloss, endlich mal was wo auch ein bewohntes Womo gesichert werden kann. Sowas hab ich schon lange gesucht.

Denn ich finde es wichtiger ein bewohntes Womo zu sichern als ein unbewohntes.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Bernhard » 07.05.2005 - 22:30:31

Mich hat Ulis Meinung doch sehr zum Überlegen gebracht. Ich möchte die Riegel auch vor allem gegen die nächtlichen Überfälle - also zum Schutz des bewohnten Mobils. Vielleicht ist hier der Innenriegel für die gleiche Schloßart eine Alternative. http://www.schubert-sicherheit.de bietet den für 25 Euros an.
Das umdrehen des Schloß mit dem Schraubenzieher wird verhindert und der Einbrecher muß erst mal nachdenken, warum es jetzt nicht weitergeht. Da er nicht die Art der Sicherung erkennen kann, finde ich das eienen interessanten Ansatz.
Sicheren Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Beitragvon womo-horst » 08.05.2005 - 19:57:03

Hallo,

auch mir hat das Heo-Safe Schloss auf den ersten Blick gefallen. Man sollte aber das Abschliessbare nehmen. Das hat aber den Nachteil, dass man den Schlüssel braucht wenn man aus dem WoMo raus will. Man sollte sich im WoMo nicht einsperren!

Wir haben uns dann für die Ketten des Quick-Safe von Öhlmühle entschieden. Die sind zwar etwas gewöhnungsbedürfitg aber sehr schnell zu öffen und wenn man sich dran gewöhnt hat auch sehr schnell eingehängt. Vor allem sieht man auf den ersten Blick von aussen, dass man die Türen nicht ganz so leicht aufbekommt.

Das ganze macht aber m.E. nur Sinn wenn die Aufbautür und die Fenster auch gesichert sind.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon Lacky » 10.05.2005 - 06:36:24

Bernhard hat geschrieben:Mich hat Ulis Meinung doch sehr zum Überlegen gebracht. Ich möchte die Riegel auch vor allem gegen die nächtlichen Überfälle - also zum Schutz des bewohnten Mobils. Vielleicht ist hier der Innenriegel für die gleiche Schloßart eine Alternative. http://www.schubert-sicherheit.de bietet den für 25 Euros an.
Das umdrehen des Schloß mit dem Schraubenzieher wird verhindert und der Einbrecher muß erst mal nachdenken, warum es jetzt nicht weitergeht. Da er nicht die Art der Sicherung erkennen kann, finde ich das eienen interessanten Ansatz.
Sicheren Gruß
Bernhard


Die Lösung sieht auch gut aus, aber man kann von außen nicht erkennen, dass die Tür nochmals extra gesichert ist. Ich denke wenn ein böser Junge schon von außen sieht das der Aufwand größer ist wie sonst, läst er es vielleicht gleich bleiben.

Ich hab jetzt das Heosafe montiert, echt einfach. Da man damit das Womo auch verlassen kann wenn das Heosafe geschlossen ist, muß man
halt aufpassen, dass man sich nicht ausschließt. (Wenn die Türe anschließend von außen wieder zu gemacht wird). Deshalb sind vermutlich auch gleich 3 Schüssel dabei, damit evt. 1 Schlüssel irgendwo außen am Womo versteckt werden kann.

Aber damit kann man Leben, da dies im Normalfall nicht passiert.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Bernhard » 10.05.2005 - 17:22:15

Ich habe es geschafft mich selber mit dem Heosafe auszuschließen - und bin seitdem sehr froh, wie leicht sich eine Dachhaube aus dem Hymerkonzern mit einem verbiegbaren Löffel öffnen läßt. Es reicht also außerhalb des Womos einen Löffel zu verstecken :D .
Verschlossenen Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Beitragvon FrankS » 10.05.2005 - 17:46:48

hallo womofreunde,
also ich bin auch schon lange am überlegen, was tun und was nicht. Einen Einbruch finde ich nicht besonders gut, aber ein demoliertes womo (und da schließ ich mich ULI's Auffassung an), wo der schaden mit den maßnahmen der absicherung steigt, finde ich auch nicht berauschend. allein meine womotür ist ja wohl ein witz. sie mag kälte und regen abhalten, aber für menschliche zerstörungswut ist das keinerlei hindernis. was nützt mir selbst eine handy-einbruchs-information, wenn ich gerade auf wandertour bin - rein garnichts. die welt ist halt so. wir räumen unser womo peinlichst auf und lassen nichts sichtbares rumliegen. auch unsere einfache technische ausrüstung zeigt nichts besonders diebstahlwürdiges. ich hoffe, das ist die beste diebstahlvorsorge und besser als jede technische absicherung. Vielleicht bastle ich mir auch noch was. sowas in der richtung, das womo blinkt rot auf und eine sirene heult los. was ich ernsthaft in erwägung ziehe ist, das ein gas ins womo abgelassen wird, was das betreten dieses für einen größeren zeitraum unmöglich macht. diebe rennen meist nicht mit gasmaske rum. ich glaub, hier kann man ellenlang diskutieren. wie heißt es so schön - zum falschen zeitpunkt am falschen ort ....
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder