Bei meinem WoMo Elnagh, Bj. 2001, 2.8jtd, waren im Winter in der Halle alle drei Batterien eingebaut (2Bordbatterien/Säure+Starterbatterie/Säure) und wurden regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen für 2 bis 3 Tage ans Stromnetz 220V über das Aussenkabel angeschlossen. In einer Stellung des Panels wird auch die Starterbatterie nachrangig geladen. Nun war trotz 4 Tage Ladezeit die Starterbatterie leer. Nachdem sie gut 4 Jahre alt ist, habe ich sie heute ausgebaut an ein externes Ladegerät gehängt, wird wohl am Ende seiner Kräfte sein und muss ersetzt werden. Per Zufall habe ich aber an die Bordbatterien gelangt und festgestellt, dass diese doch recht warm sind. Wie warm werden eigentlich die Bordbatterien im Ladevorgan? Ich habe mich hierum noch nie gekümmert, fand aber schon, dass die Batterien schon recht warm sind. Ist das bedenklich? Es war auch ein merkwürdiger Geruch (Faulgase?) im WoMo, der nicht unbedingt hiervon herrühren muss. Das Bordnetz funktioniert aber normal.
Wer kennt sich aus?
Tommy