Thörsti hat geschrieben:......Ich habe mal bei Reimo reingeschaut und festgestellt, dass es mir nicht ganz einfach fallen wird, die richtigen auszuwählen.
Gruß aus Hamburg
Thörsti
Moin moin,
ging mir auch so - vor allen Dingen in Kombination mit meinen Zwillingsreifen hinten......
Habe dann diejenigen die mir am besten gefallen haben - mir aber zu teuer waren - auf 'nem Stellplatz ausgemessen und in Holz selbst gebaut - 4 Stück..... Der erste Satz war ultra stabil, aber leider noch schwerer als die Originalen (Spanplatte untendrunter)...... dann habe ich die Spanplatte weggehobelt und so wie oben Leichtbauweise drunter gesetzt. Dann hatte ich bei Dauerregen in 2 wochen 3 Keile mit dem Wagen gesprengt...... dann die Schwachstelle erkannt und stabilisiert..... Jetzt habe ich die 4 leichtesten, preiswertesten (Abfallholz), stabilsten und natürlich schönsten

Auffahrkeile .........
Spaß beiseite. Ich verwende Sie recht häufig und sie haben sich bewährt (endlich.....), überlege allerdings von 4 auf drei Keilen zu reduzieren, alle 4 hinten habe ich noch nicht verwendet.
Die Bauform ist in drei Stufen, so daß der Reifen auf jeder Stufe durch Unterlegen eines Holzklotzes gehalten werden kann.
Falsch machen kann man immer noch 'was, wenn man nämlich wie ich kürzlich die Keile an der niedrigeren Seite bergaufwärts hinlegt..... dann steht der Wagen zwar auch waagerecht, bis man oben ist jedoch qualmt die Kupplung. Also immer auf der bergabwärts liegenden Seite hinlegen.
Nicht bewährt hat sich ein Anschlag, wenn man oben auf dem Keil ist. Den kann man gar nicht groß genug machen und überfährt ihn oben doch noch. Gut dagegen ist zwei Keile hintereinander, dann kann man rauf fahren, hat oben ein großes Plateau und auch wieder zurück, wenn man den Keil überfahren hat.
Der ultimative Tipp allerdings ist die Kreuzwasserwage für Euro 3,-- aus dem Baumarkt:
Dieses Teil habe ich mir im Führerhaus so aufgeklebt, daß sie waagerecht anzeigt, wenn das Fahrzeug waagerecht steht (Kontrolle z.b. durch eine Pfanne mit etwas Wasser auf dem Herd). Seitdem geht das Ausrichten immer wesentlich schneller.
Viele Grüße
Seekater