
Also zum Thema. Wer hat Erfahrungen mit langen Überhängen und Fährenbenutzung? Ich habe gelesen das es mit langen Überhängen Probleme geben soll. Stimmt das?
Gruß aus HH
Thörsti
Zugvogel hat geschrieben:Hallo Thörsti,
ich habe bei meinem Concorde A800 Ablaufrollen aus dem Zubehöhrhandel (zB. Sawiko) montieren lassen. Bei steilem Winkel rollt das Womo hinten über Hartkunststoffrollen über die Fährrampe..Beschädigung ausgeschlossen und eine kostengünstige Lösung.
Gruss Reiner
Gwaihir hat geschrieben:Problem gibt es immer dann wenn irgendwelche Rampen zu steil sind.
Fähren, Parkplätze, Off-Road-Einsatz im welligen Gelände.
Thörsti hat geschrieben:Also das mit der Luftfederung hört sich "teuer", aber sinnvoll an. Ist das grundsätzlich für jedes Fahrzeug möglich, z.B. Ford mit Heckantrieb und zwillingsbereift? Gibt es nur positive Aspekte, oder haben Luftfederungen auch Nachtteile?
Hat denn jemand Erfahrung bei welchen Fähren z.B. Travemünde-Trelleborg Probleme wegen der Auffahrt/Abfahrt bestehen?
Gruß
Thörsti
Jens_M hat geschrieben:Zugvogel hat geschrieben:Hallo Thörsti,
ich habe bei meinem Concorde A800 Ablaufrollen aus dem Zubehöhrhandel (zB. Sawiko) montieren lassen. Bei steilem Winkel rollt das Womo hinten über Hartkunststoffrollen über die Fährrampe..Beschädigung ausgeschlossen und eine kostengünstige Lösung.
Gruss Reiner
Hallo Reiner,
"Beschädigung ausgeschlossen" kann ja wohl nur sein, wenn diese Rollen am Tragrahmen des Fahrgestells des WoMo's montiert wurden.
Bei den mir bekannten Fahrzeugen mit Überhang, reicht der Fahrgestellrahmen aber nicht so weit.
Ich kann mir nur vorstellen, dass die Rollen am Tragrahmen des Aufbaus (z.B. der Garage) montiert sind.
Diese sind aber sicher nicht in der Lage, 2 Tonnen und mehr auf zu nehmen.
Sorry, wenn ich mich täuschen sollte, aber ich wüsste nicht, wie die Rollen am hintersten untersten Punkt des WoMo bei einem langen Überhang noch am Tragrahmen des Fahrgestells montiert sein könnten. Für meine AHK wird extra eine sehr lange Verlängerung bis zum Tragrahmen montiert. Der Tragrahmen endet kurz hinter der Hinterachse.
Im Extremfall könnten die Hinterräder in der Luft hängen und die Rollen müssten an der Rampe die Last der hinteren Achse aufnehmen. Wobei das WoMo dann auf Knicken belastet wird. Ohne einen stabilen Rahmen zwischen Achse und Rolle dürfte das nicht gut gehen.
Zumal der Auspuff noch tiefer hängt und hier bereits beschädigt werden könnte.
Vorstellen kann ich mir das im Moment gar nicht.
Neugierigen Gruß
Jens
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder