Sommerreifen Maxxis

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Sommerreifen Maxxis

Beitragvon Frank_2 » 25.05.2005 - 04:28:25

Guten Morgen zusammen,

ich benötige neue Sommerreifen und liebäugel mit Maxxis UE-168 Extra Steel in der Größe 215/70R 15C 109Q.
In der aktuellen Promobil hat der Reifen mit GUT abgeschnitten. Ganz bersonders Interessant ist der Preis. Nach ein Paar Telefonaten bin ich nun bei 79 ?/Rad komplett montiert angelangt :D . Im Vergleich, der günstigste Anbieter wollte 178 ? für den Michelin XC Camping haben :? :evil: .

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Reifen? Alle Reifenhändler bezeichneten ihn als Gut, oft von WOMO´s geordert, problemlos, bezahlbar :D und vor allem Vorrätig, was bei dem Michelin selten der Fall ist.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon altea » 25.05.2005 - 09:47:02

hallo frank,

kennen tue ich den reifen nicht! empfehlungen von irgendwelchen zeitungen und gerade promobil (könnte z.b. auch prohymermobil heißen)würde ich skeptisch gegenüberstehen. zeitschriften können nur durch werbung überleben. kann dir aber meine erfahrungen mit billigreifen(hankok?)posten. kommt ganz klar auf den einsatzbereich an!
ich fahre ein womo bis 3,5 t zul ges.gewicht. hinten ist im sommer eine 650 dr auf einnem träger verladen. zwei billigreifen sind mir bei dem gewicht bisher verreckt. die halten einfach der belastung nicht stand!! gott sei dank keine platzer. aus diesem grund kommen ab jetzt hinten als sommerreifen nur noch die michelin camping (letzte woche 168€ incl. montage) zum einsatz!! vorn werde ich weiter reifen aus dem billigangebot nehmen. die michelins schaffen aber fast die doppelte laufleistung, je nach fahrweise. da muss ich nochmal rechnen, ob sich nicht auch vorne michelins lohnen.
im winter fahre ich wieder markenreifen.

so und nun bist du dran! vielleicht konnte ich dir mit meinen erfahrungen ein wenig helfen!

gruß altea
altea
 

Beitragvon altea » 25.05.2005 - 09:48:46

ach entschuldigung, mein posting bezieht sich auch auf 215/70/15 er reifen!

altea
altea
 

Beitragvon buerstnerhelmi » 25.05.2005 - 09:57:55

Moin Frank.

Schau mal unter diesem Link nach :

http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/start.html

Die haben Markenreifen zu günstigen Preisen und die Lieferung ist auch schon mit drin.

Ich würde kein no name Produkt nehmen, nur weil er bei einem Test gut abgeschnitten hat.

Bedenke immer, welchen Fahrzeugwert Du auf diese Reifen stellst.

Lohnt es sich da über 200 oder 400 ? Mehrkosten zu diskutieren ?

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon Frank_2 » 25.05.2005 - 11:20:06

Hallo zusammen und danke für die Antworten.
Tests, und gerade denen von Prompbil oder ADAC Motorwelt stehe ich auch immer sehr skeptisch gegenüber.
Allerdings, was soll ich von den Aussagen der Reifenhändler halten, die haben durch die Bank den Maxxis als gut bezeichnet, wurde zigmal für Wohnmobile verkauft und das ohne jede Probleme.
Ich habe nach vernünftigen WOMO Reifen gefragt und nicht direkt nach Maxxis, trotzdem wurden mir die Maxxis bei 4 von 6 Händlern angeboten. Die hätte mir ja auch direkt zu dem Michelin XC oder Uniroyal raten können, da hätten sie mehr verdient, ham sie aber nicht. :!:
Waren übrigens fast alle große, freie Reifenhändler, also nicht Point-S-, Tyrex, ATU oder ähnliche Handelsriesen, denen es wurscht ist, was man nimmt.

Ich bin ein wenig in der "Glaubenskrise" :?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon Schwedenopa » 25.05.2005 - 12:13:53

Frank_2 hat geschrieben:Ich habe nach vernünftigen WOMO Reifen gefragt und nicht direkt nach Maxxis, trotzdem wurden mir die Maxxis bei 4 von 6 Händlern angeboten. Die hätte mir ja auch direkt zu dem Michelin XC oder Uniroyal raten können, da hätten sie mehr verdient, ham sie aber nicht. :!:


Hallo Frank,

genau darauf darfst Du Dich nicht verlassen! Kann gut sein, dass der Reifenhändler beim Verkauf eines Maxxis mehr verdient als beim Verkauf eines Michelin. Auch wenn der Verkaufspreis drastisch niedriger ist.

Du weißt nämlich nicht, was der Händler seinem Lieferanten zahlen muss. Kann durchaus sein, dass er da beim Maxxis pro Stück eine bessere Marge hat als beim (bereits im Einkauf wesentlich teureren) Michelin.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon altea » 25.05.2005 - 13:54:46

hi frank,

wenn den reifen dir soviele händler angeboten haben, ist das genau der reifen, welcher zur zeit am markt den meisten profit abwirft.

es ist verlockend das billige produkt zu nehmen aber es kann im nachhinein das teuerste gewesen sein. da muß ich auch immer mit mir kämpfen. das ist ganz normal für jemanden der sein geld selbst verdienen muß!

altea
altea
 

Beitragvon KPR » 26.05.2005 - 11:24:55

hy frank,

bei den alkovenmobilen kann die hinterachsbelastung zum problem werden.
so wie es altea beschrieben hat.

es ist nicht nur die traglast als solches, der allgemeine fahrbetrieb
-- kurvenfahren-- und der luftwiderstand des ges. fahrzeuges belastet zusätzlich die hinterachse. ein ähnliches thema -- 5,5 bar reifendruck--
hatten wir kürzlich hier: http://forum.womo.de/viewtopic.php?t=2654&highlight=michelin++5bar

wenn dir der XC zu teuer ist dann schau dir mal den pirelli- camping an. der soll ähnliche traglastreserven aufweisen wie der michelin XC

unsere michelin XC haben bei einer laufleistung von 46.000 eine restprofiltiefe von ca. 4,5 - 5,5 mm


solltest du genügend gewichtsreserven haben, dann könnte ein billigreifen ev. :?: ausreichend sein.

gruss KlausPeter :roll:
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder