von Schwedenopa » 30.05.2005 - 09:15:43
Hallo Horst,
"lageunabhängig" heißt bei Absorberkühlschränken lediglich, dass sie bei gewissen Schräglagen (moderne Modelle bis zu 8°) noch funktionieren, während ein nicht lageunabhängiges Modell hier bereits völlig aussetzt bzw. u.U. sogar zum Wärmeschrank wird.
Dennoch verschlechtert auch bei lageunabhängigen Geräten jedes Grad Schräglage die Effizienz des Kühlsystems, so dass (gerade bei Temperaturen wie am vergangenen Wochenende) mitunter die Solltemperatur nicht mehr gehalten werden kann.
Hinzu kommt, dass zumindest der führende Hersteller von Absorberkühlschränken in den letzten Jahren (vermutlich ausgelöst durch zunehmenden Konkurrenzdruck) die Effizienz der Aggregate deutlich gesteigert hat, so dass Dein "Oldie" sicher nicht mehr mit einem modernen Absorber mithalten kann.
Dennoch sollte er bei Außentemperaturen um 20 °C zumindest im Gas- und 230-V-Betrieb in der Lage sein, innerhalb von einigen Stunden auf ca. 8 °C herunter zu kühlen und diese Temperatur auch zu halten. Ohne die Hilfe von Lüftern. Wenn nicht, dann ist wohl etwas kaputt. Was allerdings bedeuten könnte, dass eine Reparatur teurer käme als ein Neuer.
Übrigens hat mein Kühlschrank (Electrolux, 6er Serie) am vergangenen WE bei Außentemperaturen um 30 °C in allen drei Betriebsarten stets einwandfrei gearbeitet. Ohne Lüfter! Temperatur im Kühlfach bei 7 und im Gefrierfach bei -12 °C.
MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD:
