Acrylglas-Seitzfenster ausbauen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Acrylglas-Seitzfenster ausbauen

Beitragvon FrankS » 05.06.2005 - 16:26:40

hallo womofreunde,
in unseren doppelacrylglasfenstern sind in der linken und rechten oberen ecke bohrungen, die mit einem plaststopfen versehen sind. in meinem fenster fehlt leider einer der beiden stopfen. durch dieses löchlein sind nun halt insekten aller art durchgekommen und in dem zwischenraum verhungert. ich würde diese kleinen biester wieder rausbekommen.. dazu müßte ich das fenster ausbauen. nun hängt das fenster in soetwas wie einer schiene. hat schon jemand mal ein fenster ausgebaut und kann mir dabei ein paar erfahrungen mitteilen. wie löst man die haltebügel an der seite? abschrauben wollt ich diese eigentlich nicht (meine auffassung, was einmal festgeschraubt ist sollte so bleiben).
also falls einer schon mal ein fenster demontiert hat, danke für die tipps im voraus.
tschüß frankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Dirks BiMo » 05.06.2005 - 19:52:37

Moin,
sach uns doch erstmal was für Seitz Fenster du hast.
Sind das die "vorgehängten" Rahmenfenster oder aber die
"ohne" Rahmen.

Gruß
Dirk

P.S. habe meien Rahmenfenster problemlos selbst gewechselt (nicht nur die Scheibe)
Schrauben los /Schrauben rein- als Dichmasse um gottes willen kein
Sika nehmen - Dekalin ist da die bessere Lösung zumal man Dekalin ohne Rückstände (das was Raus quillt) entfernen kann.
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon FrankS » 07.06.2005 - 08:36:16

hallo dirk,
ich habe die eingehängten ohne rahmen. dieses teil hängt in einer schiene. nun könnte man das fenster sehr weit hochklappen und wahrscheinlich aus der schiene schieben, dazu müßten aber die beiden fensterausteller an der seite gelöst werden. dieses an sich auch keine schwere sache, wenn mann die holzverschraubungen löst. diesen weg wollt ich aber erst mal nicht gehen, was verschraubt ist, sollte man erst mal so fest lassen. ich dachte eventuell, es gibt da vielleicht so ein paar kenntnisse, wie man die ausstellerschienen erst mal auseinander bekommt.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Dirks BiMo » 07.06.2005 - 15:28:02

Moin,
ganz einfach """ Schrauben"""

Nur das "fest" anziehen beim zusammenbauen nicht vergessen.
Und denk dran .... nach fest kommt ab....

Gruß und viel Spaß beim basteln.

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon FrankS » 09.06.2005 - 17:22:39

hallo dirk,
immer wenn ich anfange, "nur ein paar schrauben abzuschrauben", dann geht der ärger meistens erst richtig los. deshalb frag ich ja vorher, meistens gibt es immer ein paar kniffe oder "gewußt wie".
tschüß frankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder