Hallo Forum,
auch wenn das Thema schon mal behandelt wurde, konnte ich bisher keine befriedigende Lösung erreichen. Jetzt zum Urlaub wird es aber akut.
Folgendes Problem:
Bei meinem RIMOR wird bei angesteckten 230V Landstrom die Aufbaubatterie geladen. Nicht aber die Starterbatterie.
Während der Fahrt lädt die Lichtmaschine natürlich beide Batterien.
Da wir mit unserem WoMo im Urlaub aber fast 6 Wochen am selben Fleck stehen, und ich keine tief entladene Batterie riskieren möchte und außerdem auch noch das Fahrzeugradio (angeschlossen an der Starterbatterie), welches Lautsprecher im Aufbau hat und auch MP3 CD's abspielt, benutzen möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich ohne Risiko die Starterbatterie mit laden kann, so dass zumindest der Betrieb des Radios keine Probleme bereitet.
Wir haben an unserem Stellplatz Landstrom. Ich möchte jetzt mit einem Mini-Ladegerät, dass ständig mit der Batterie und dem Bordnetz (230V) Verbunden sein kann, die Starterbatterie fitt halten, ohne das Risiko einer kochenden Batterie zu haben.
Was kann man empfehlen?
Ich hatte an einem Mini-Ladeadapter für den Zigarettenanzünder gedacht, der dort ständig angeschlossen bleiben kann, solange wir Landstrom haben. Muss da eine aufwendige Ladeelektronik verwendet werden? Oder reicht eventuell ein 15V- Steckernetzteil?
Oder ist eine Dauerladung über den Zigarettenanzünderanschluss nicht zu empfehlen?
Hat jemand eine Idee? Diese Art der Ladung würde auch zu Hause bei der Überwinterung helfen, wenn das "Ladegerät" ständig verbunden bleiben kann.
Radio (ohne Benutzung), Wegfahrsperre und Uhr haben auch im Stand einen so hohen Verbrauch, dass die Batterie nach ca. 3 Wochen ziemlich leer ist.
Fragenden Gruß
Jens