Toilettenspühlung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Toilettenspühlung

Beitragvon Heiko » 25.06.2005 - 05:20:37

Ich habe mir ein gebrauchtes Womo gekauft und ein Problem mit der Toilettenspühlung.
An allen Wasseranschlüssen ist genügend Wasserdruck vorhanden, nur am WC nicht. Es handelt sich um eine Feststehende Thedford Cassettentoilette, Baujahr 98.

Kennt jemand dieses Probelm?

Gruß Heiko :?:
Benutzeravatar
Heiko
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.06.2005 - 05:09:58
Wohnort: Lochum, Westerwald

Beitragvon Jens_M » 25.06.2005 - 05:37:38

Hallo Heiko,

was heißt das nun? Es kommt gar kein Wasser, oder es kommt nur sehr wenig?

Das könnte dann verschiedene Ursachen haben.
In beiden Fällen könnte auch die Ursache sein, dass eine Schlauchschelle abgerutscht ist und das Wasser nun irgend wo im WoMo teilweise oder ganz aus läuft. Ich könnte mir in dem Fall aber vorstellen, dass es im Kassettenfachkasten passiert ist.

Betreibst Du das System mit einer Druckpumpe, oder mit einer Tauchpumpe? Oder sogar gemischt?
Hat die Toilette eventuell einen eigenen Wassertank?

Wäre schön, wenn Du mehr Informationen geben könntest.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Dirks BiMo » 25.06.2005 - 09:52:53

Moin,
könnte es sein, daß "DEINE" Thedfod Toilette einen eigenen Tank hat ????????????
-- Feststehende Toilette = "alte C2" hat ich glaube einen 12 ltr. Tank der extra befüllt wird.
Stutzen befindet sich im Cassettenfach.
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon heulnet » 25.06.2005 - 11:24:20

Thetford C2 ist nicht unbedingt mit einer eigenen wasserversorgung gleich zusetzen. Hymer hat es wohl nie so gemacht ( im gegensatz zu Dethleffs ). ich hatte mal das gleiche problem bei meinem hymermobil b 544 bj. 1994. das lag daran, dass sich in der leitung schmutz festgesetzt hatte. ich habe dann im toilettenfach die wasserzuleitung geöffnet ( schelle entfernt ) und daran einen externen wasserschlauch angebracht und dann mit etwas mehr wasserdruck als die pumpe zu erzeugen in der lage ist, die leitung gespült.
heulnet
 

Genaue Info

Beitragvon Heiko » 26.06.2005 - 01:16:51

Hallo,

also:
- die Toilette wird nicht mit einem eigenen Wassertank betrieben!
- Ich arbeite mit einer Tauchpumpe im Haupttank.
- Es kommt Wasser, aber nur wenig!
- Ab der letzten Verzweigung sind es noch 50 cm bis zur Toilette und ebenso 50 cm bis zum Wasserhahn im Bad ( hier steht jedoch der volle Druck an).
- Die Verzweigung wurde auch schon getauscht, ohne Erfolg.
- Man hat so den Eindruck, als würde die Anlage vor der Toilette Luft ziehen.
- Manchmal reicht der Druck komplett um die WC Schüssel herum, in den meisten Fällen jedoch max 2 cm.

Ich hoffe, alle Fragen konnten beantwortet werden und schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Heiko
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.06.2005 - 05:09:58
Wohnort: Lochum, Westerwald

Beitragvon Schwedenopa » 26.06.2005 - 12:53:39

Hallo Heiko,

könnte sein, dass das Magnetventil in der Toilette defekt ist. Ersatzteil gibt es beim gut sortieren Campingzubehörhändler.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon dieter-kuehl » 26.06.2005 - 18:37:19

Hallo Heiko,

wenn die Anlage Luft zieht, dann tritt bei Pumpenbetrie aber Wasser aus. Es würde dann auch irgendwo lecken. ich tippe auch auf Magnetventil, eventuell kommt da kein Strom an??

Versuch macht klug, viele Versuche machen klüger
Benutzeravatar
dieter-kuehl
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.04.2005 - 18:23:31

Re: Toilettenspühlung

Beitragvon dieterrudi » 26.06.2005 - 21:00:34

Heiko hat geschrieben:.
.....nur am WC nicht. Es handelt sich um eine Feststehende Thedford Cassettentoilette, Baujahr 98.....

servus Heiko,
ich habe so ein ähnliches Schadensbild vor ca 1/2 Jahr in einem anderem Forum gelesen - leider weis ich nicht mehr wo.
Dort war der Fehler in einem verstopften Filter am Toilettenwasserausgang - war nicht einfach zu reinigen - komplizierter Ausbau.
Vielleicht hilft der "umgekehrte" Spülgang - Wasserschlauch an Wasserausgang?
Dieter und Traudl, ohne Bobby aus Franken
mit HMB544 Bj02 3,5t, DUC244 Maxi
Benutzeravatar
dieterrudi
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 15.01.2005 - 22:10:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Lacky » 27.06.2005 - 06:56:54

An meinem alten Hymer hattte ich das gleiche Problem.

Hab das Orginal-Magnetvenitl ausgetauscht, eins mit größerem Durchmesser dann war alles gut.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Heiko » 18.07.2005 - 00:33:07

So, an alle meinen herzlichsten Dank!

Ich habe den Fehler gefunden, Schaden behoben!
Der Filter vor dem Magnetfentil war verschmutz, dann habe ich noch eine
T-Verzweigung gegen eine Y-Verweigung an der Zuleitung getauscht ----
------ und siehe da, alles ist in bester Ordnung.

Gruß Heiko :idea:
Benutzeravatar
Heiko
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.06.2005 - 05:09:58
Wohnort: Lochum, Westerwald


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder