Stromversorgung Autoradio

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Stromversorgung Autoradio

Beitragvon cnz » 02.07.2005 - 11:58:00

Jetzt habe ich endlich mein Autoradio eingebaut und an die vorgerüsteten Kabel (ISO Stecker) angeschlossen. Nun habe ich festgestellt, daß das Radio nur bei "Zündung ein" läuft. Eigentlich wollte ich auch im Stand hören. Wie habt Ihr das gelöst?

cnz
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Beitragvon ksw » 02.07.2005 - 13:02:58

Also an des Radio müssen Dauerplus ("Klemme 30") und Zündung ("Klemme 15") angeschlossen werden, sonst geht das nicht.
Je nach Automarke sparen die sich haber das Dauerplus. Dann geht das Radio zwar auch, aber eben nur bei Zündung an.
Da hilft nur folgendes:
Als erstes mal die Beschreibung des Autoradios heranziehen - was steht da drin wegen "Programmierung". Bei neueren Radios kann man einrichten wie lange nach Ausschalten der Zündung das Radio dudelt - bei mir sind das 1 Stunde oder 30 Minuten - kann man einstellen..
Falls das nicht hilft testen, Zündung an, Radio anmachen, Zündung aus, dann geht ja das Radio aus. Läßt es sich wieder einschalten, obwohl die Zündung aus ist? Falls ja, ist wenigstens Dauerplus dran. Wäre ein "Umweg"...
Wenn das alles nichts bringt, mal die Stecker kontrollieren, ob die Kabel an den ISO Steckern richtig angeschlossen sind - da gibt es die ISO - Norm, nach der - sorry muß weg, heute Abend die Belegung. :oops:
Zuletzt geändert von ksw am 03.07.2005 - 13:55:19, insgesamt 1-mal geändert.
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Dauerplus und Klemme 15 vertauscht

Beitragvon cnz » 02.07.2005 - 14:30:00

Nach der Beschreibung vom Autoradio (JVC612) sollte der Stecker an A4
Dauerplus und A7 Zündschluss +12V sein. Nach der Ducato Beschreibung muss es aber umgekehrt sein. Frage: Gibt es einen Weg, die Kabel am ISO Stecker zu lösen und vertauscht wieder einzustecken? Ein vertauschter Anschluss mit Lüsterklemmen gefällt mir garnicht.

cnz
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Stromversorgung

Beitragvon Nordlicht » 03.07.2005 - 10:46:17

Ich habe mein Panasonic-Radio aus der gleichen Familie gemäß Anschlußtyp B angeschlossen. Das Schema findest du unten auf der Seite auf der die Anschlüsse beschrieben sind. Beim Programmieren des Radios musst du dann noch ACC auf off schalten, weil ansonsten immer die Displaybeleuchtung mit der Uhr leuchtet.
Benutzeravatar
Nordlicht
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.10.2004 - 08:32:24
Wohnort: Rheinland

Beitragvon cnz » 03.07.2005 - 11:00:51

Danke für die Antworten. Die ACC Option gibt es beim JVC 612 nicht. Aber ich muss jetzt erst mal klären, wie ich die Steckkontakte Dauerplus und Zündung am ISO Stecker lösen und umtauschen kann. Dazu gibt es wohl ein Werkzeug, wie ich herausgefunden habe. Ich hoffe, damit das Problem beheben zu können.

cnz
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Beitragvon heulnet » 03.07.2005 - 12:50:22

cnz hat geschrieben:Danke für die Antworten. Die ACC Option gibt es beim JVC 612 nicht. Aber ich muss jetzt erst mal klären, wie ich die Steckkontakte Dauerplus und Zündung am ISO Stecker lösen und umtauschen kann. Dazu gibt es wohl ein Werkzeug, wie ich herausgefunden habe. Ich hoffe, damit das Problem beheben zu können.

cnz

ich habe das mit einem kleinen feinmechaniker schraubendreher gemacht. vorsichtig die lasche anheben, damit du den kontakt unbeschädigt aus dem stecker bekommst.
heulnet
 

Beitragvon cnz » 03.07.2005 - 12:58:45

Kannst Du mir den Löse-Vorgang mit der Lasche präzisieren? Ist das nur eine Lasche auf einer Seite oder sind das 2 Laschen?
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Beitragvon heulnet » 03.07.2005 - 13:48:23

bei mir war es eine lasche die mit so einem teil bei der montage hinter das plastik ruscht und damit praktisch das teil verriegelt. ähnlich wie bei einem kabelbinder.

wenn du es partout nicht raus bekommst, so zwicke die kabel durch und verbinde sie dann vertauscht einfach mit einer lüsterklemme. ist zwar pfusch, aber es funktioniert
heulnet
 

Beitragvon ksw » 03.07.2005 - 13:54:37

so jetzt bin ich wieder online...
kann natürlich auch sein, dass die Sicherung vom Dauerplus durch ist - hast Du mal gemessen?
Ehrlich gesagt wäre ich vorsichtig mit dem Tauschen der Belegung in einem ISO Stecker - schliesslich ist das eine Internationale Standard Organisation - und Panasonic soll sich nicht dran halten? ...
Die Belegung von dem ISo Stecker ist normalerweise : A8 -Masse=Klemme 31, A7 - 12V Klemme 30 Dauerplus, A6 - Beleuchtung des Displays, A5 - Schaltspannung für Endstufe o.ä., A4 - Zündspannung, hier an Klemme 15, wenn Zündung ein/aus das Radio ein/aus schalten soll, Klemme 30, wenn das Radio dauernd verfügbar sein soll.
Hoffe das hilft
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon cnz » 03.07.2005 - 14:05:43

Also ich habe die Spannung jetzt auch gemessen. A4 ist Dauerplus. A7 kommt vom Zündschloss. Somit ist es eigentlich klar, daß das Radio dies vertauscht erwartet. warum auch immer. Wenn ich im jetzigen Zustand das Radio über Zündugung einschalte und einen Sender im FM Bereich einstelle, ist beim nächsten Zündung einschalten irgendein AM Sender da.
Dies zeigt eigentlich, dass kein Dauerplus vorhanden ist. Andererseits wird wohl im jetzigen Zustand meine Batterie dauernd entladen , weil der Kontakt "Zündung ein" Dauerplus erhält.
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Beitragvon heulnet » 03.07.2005 - 14:18:47

ksw hat geschrieben:schliesslich ist das eine Internationale Standard Organisation - und Panasonic soll sich nicht dran halten? ...

bei meine BLAUPUNKT Daytona musste ich auch die pins wechseln. da ist PANASONIC nicht alleine
heulnet
 

Beitragvon ksw » 04.07.2005 - 12:11:52

verstehe, dann bleibt wohl gar nichts anderes übrig, als die Klemmen im ISO Stecker umzubauen...
Bei meinem Blaupunkt Modena hatte ich die Probleme damals nicht... Starke Sache. :!:
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon cnz » 08.07.2005 - 13:08:51

Jetzt habe ich Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. Ergebins: Das Radio läuft trotzdem nur bei Zündung "ein". Der zuletzt eingestellte Sender bleibt erhalten. Soweit so gut. Kann es schädlich sein (außer Stromverbrauch) die Zündung längere Zeit eingeschaltet zu haben um Radio oder CD zu hören? Wie sind Eure Erfahrungen?

cnz
cnz
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2003 - 10:40:13

Beitragvon europeo » 10.07.2005 - 23:57:17

Hallo,

also ich habe das Radio an die BORDbatterie angeschlossen - da kann ich auf keinen Fall die Startbatterie leersaugen! Finde ich eigentlich ziemlich gut, die Idee ;-)
europeo
Benutzeravatar
europeo
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 07.04.2004 - 22:55:35

Beitragvon nitefly » 13.07.2005 - 01:20:20

Hi Leute,
Nur zur Info:

Es gibt diverse Hersteller, die denen ist der Dauerplus-Anschluß und der Zündungsplus-Anschluß vertauscht.... (Hatte da schon riesige Probleme mit einem Sony Autoradio: Die haben mir das erste Gerät sogar auf Garantie umgetauscht (Media-Markt) weil die das auch nicht gepeilt haben, und mein Radio nur noch Mist gemacht hat.)

Nur zur Info am Rande..

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder