Matratzenprobleme?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Matratzenprobleme?

Beitragvon vau zwo » 05.07.2005 - 08:51:30

Da hab ich was schönes gefunden, soll sehr gut sein


http://www.froli.com/sites/german/group ... _nr=19.903
Grüße vom Steigerwald

Udo

http://www.vau_zwo.realxxl.de/
der Designanhänger
Benutzeravatar
vau zwo
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 24.12.2004 - 12:56:21
Wohnort: 97353 Wiesentheid

Beitragvon Uli_bw » 05.07.2005 - 09:03:09

Nur die unterteile oder auch eine gescheite Matratze?


mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon vau zwo » 05.07.2005 - 09:10:37

denk die haben nur die unterteile, hab sie mir eben bestellt
Grüße vom Steigerwald

Udo

http://www.vau_zwo.realxxl.de/
der Designanhänger
Benutzeravatar
vau zwo
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 24.12.2004 - 12:56:21
Wohnort: 97353 Wiesentheid

Re: Matratzenprobleme?

Beitragvon woming » 05.07.2005 - 09:55:01

vau zwo hat geschrieben:Da hab ich was schönes gefunden, soll sehr gut sein

http://www.froli.com/sites/german/group ... _nr=19.903


ich stand auch vor kurzem vor dieser Entscheidung:

wenn die Basismatraze zu dünn/weich ist, dann hilft dies auch nix.
Die Federteller drücken sich dann durch und man spürt die
"Knubbel" unter der Matraze.

Ich hab's dann so gelöst, dass ich eine weitere dünne (aber
dichtere) Matraze drunter gelegt habe.
Die gab's bei IKEA incl Bezug günstiger als im Schaumstoffhandel
ohne Bezug.

nun ist's angenehm.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Malu » 05.07.2005 - 11:43:38

Hallöle zusammen,

ich hatte mir das Froli-System statt Lattenrost unter die Matratze gelegt, kann nur sagen, ich bin begeistert. Nach mehreren Bandscheibenvorfällen hatte ich auch immer Probleme mit dem Liegen.
Das Tolle an diesem System ist, dass man ganz gezielt besondere Stellen weicher oder härter machen kann, also auf den eigenen Bedarf die Liegefläche ausrichten kann.

Ich kann dieses System nur empfehlen.

Gruß, Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon Jens_M » 05.07.2005 - 13:36:37

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Rimor einen außziehbaren Lattenrost, sehr dicke bequeme Matratzen und schlafen extrem gut im Alkoven, wenn....

Tja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre....

Inzwischen sind wir wieder zufrieden, aber wir waren vor 4 Wochen drauf und dran das Froli-System anzuschaffen.
Aber nicht wegen des Liege-Komfort sondern schlicht und ergreifend wegen der, im Laufe der Zeit immer schlimmer gewordenen, Lärmentwicklung der Lattenroste.
Wir haben beim RIMOR einen Verschiebemechanismus, der dafür sorgt, wenn man es den nutzen möchte (wir tun es nicht), das der Lattenrostrahmen zum Aufbau hin "in" den Lattenrostrahmen der Alkovennase geschoben werden kann.
Dadurch ist der gesamte Bettaufbau nicht fixiert und irgend wie "schwebend".
Dieses Prinzip sorgte jetzt nach einigen Jahren dafür (Holz arbeitet), dass jede kleine Bewegung im Alkoven zu einem extrem lauten Knarren führte, dass besonders außerhalb des WoMos sehr lautstark zu hören war. Aber auch im WoMo war das eine sehr unangenehme Situation. Man (und Frau) wurde regelrecht wach, vom eigenen Umdrehen.

Was also tun?
Das Froli-System war eine Alternative, die allerdings zum gesamten Umbau der Bettenlandschaft des Alkoven geführt hätte.

Ich habe mir indes anders geholfen. Wir haben beide Lattenrostrahmen gelöst, mit Schaumgummi unterfüttert und wieder verschraubt und zusätzlich die beiden verschiebbaren Rahmen miteinander durch Schrauben fixiert. Jetzt ist zwar nichts mehr verschiebbar (was wir eh nicht brauchten), aber die Geräusche sind WEG - komplett!

Somit hat sich für uns erst einmal das Froli-System erledigt.
Hätte das mit der Fixierung und der Unterfütterung nicht hin gehauen, dann hätte ich das System sicher eingebaut.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder