von Jens_M » 05.07.2005 - 13:36:37
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Rimor einen außziehbaren Lattenrost, sehr dicke bequeme Matratzen und schlafen extrem gut im Alkoven, wenn....
Tja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre....
Inzwischen sind wir wieder zufrieden, aber wir waren vor 4 Wochen drauf und dran das Froli-System anzuschaffen.
Aber nicht wegen des Liege-Komfort sondern schlicht und ergreifend wegen der, im Laufe der Zeit immer schlimmer gewordenen, Lärmentwicklung der Lattenroste.
Wir haben beim RIMOR einen Verschiebemechanismus, der dafür sorgt, wenn man es den nutzen möchte (wir tun es nicht), das der Lattenrostrahmen zum Aufbau hin "in" den Lattenrostrahmen der Alkovennase geschoben werden kann.
Dadurch ist der gesamte Bettaufbau nicht fixiert und irgend wie "schwebend".
Dieses Prinzip sorgte jetzt nach einigen Jahren dafür (Holz arbeitet), dass jede kleine Bewegung im Alkoven zu einem extrem lauten Knarren führte, dass besonders außerhalb des WoMos sehr lautstark zu hören war. Aber auch im WoMo war das eine sehr unangenehme Situation. Man (und Frau) wurde regelrecht wach, vom eigenen Umdrehen.
Was also tun?
Das Froli-System war eine Alternative, die allerdings zum gesamten Umbau der Bettenlandschaft des Alkoven geführt hätte.
Ich habe mir indes anders geholfen. Wir haben beide Lattenrostrahmen gelöst, mit Schaumgummi unterfüttert und wieder verschraubt und zusätzlich die beiden verschiebbaren Rahmen miteinander durch Schrauben fixiert. Jetzt ist zwar nichts mehr verschiebbar (was wir eh nicht brauchten), aber die Geräusche sind WEG - komplett!
Somit hat sich für uns erst einmal das Froli-System erledigt.
Hätte das mit der Fixierung und der Unterfütterung nicht hin gehauen, dann hätte ich das System sicher eingebaut.
Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________