Ich musste ja letztes Wochenende mit grossem Erschrecken feststellen, dass ich vom alten Dethleffs-Leiden erfasst wurde: Nasser Boden hinten rechts im Staukasten unter dem Doppelbett. Sch........
Irgendwie kann (und konnte) ich mir einfach nicht vorstellen, dass soetwas innerhalb von 3 oder 4 Wochen passiert! Ich habe nun mal ein bisschen geforscht und dabei folgende, doch ziemlich erstaunliche Tatsache entdeckt:
Im Normalfall steht das Womo unter Dach - jedoch wenn wir es beladen kann es sein, dass das Gerät während mehrerer Tage bei uns vor dem Haus steht - und zwar quasi in einer Auffahrt (Womo vorne höher als hinten - Dach fällt also nach hinten ab!).
Nun ist es so, dass bei Regen (was ja im Moment eher der Normalfall ist), das Wasser also über die Hinterkante des Dachs teilweile auf die Stossstange fliesst/tropf/läuft, da die Regenrinne oberhalb des Fahrradträgers nicht ganz bis zum Uebergang Rückwand/Seitenwand läuft.
Die Sauce tropft also genau an der Stelle mit ziemliches Anlauf runter, wo die Kunststoff-Eingefasste Rückleuchteneinheit nicht wirklich mit Sikaflex abgedichtet wird. Gestern habe ich nun festgestellt, dass innerhalb der Stossstange (wegen fehlendem Ablauf) das Wasser ungefährt 2 cm hoch steht - wenn nun neues Wasser runterkommt - so meine Theorie, tropft dieses in die bereits schon vorhandene Pfütze - und von dort zurück in die bereits angefressene Ecke.
Also Sofortmassnahme vor der Restaurierung werde ich nun mal mit Gaffa-Tape den Uebergang Stossstange-Rückwand abdichten und vermutlich noch ein Ablaufloch in die Stossstange bohren. Mal kucken
4 Art