von nitefly » 13.09.2005 - 03:20:58
Hallo Zetti,
Und was hast Du jetzt für die 18,95 bekommen? Haben die da was korrigiert? Oder haben die Dir nur gesagt, wieviel Dein Tacho genau zu dem gemessenen Zeitpunkt falsch geht?
Die gefahrenen Kilometer lassen sich nun mal nur aus der Anzahl der Umdrehungen eines Rades, und dessen Durchmessers (der ja bekanntlich mit schwindendem Profil abnimmt...) ermitteln. Die Geschwindigkeit braucht dann auch noch zusätzlich ein genaues Zeitnormal...
Es liegt in der Natur der Sache, daß mit sich veränderndem Raddurchmesser, die Anzeige nicht mehr so genau gehen kann.
Ein allseits beliebtes Problem wäre da z.B, daß man ein Navi (Festeinbau) eigentlich nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen neu eichen muß (gilt auch für unterschiedliche Arten von Sommer oder Winterreifen, was heisst: Wenn Du vom Conti auf den Semperit umsteigst, kannste neu eichen.. Hierzu habe ich beispielsweise die VAG-Service-Unterlagen für meinen A6 zu diesem Thema.
Ich hatte mal kurze Zeit einen Apha 2000, der hat bei 120 nur 100 angezeigt.
Vielleicht hast Du mal in einer ADAC-Zeitung einen Testbericht gelesen und da Fotos gesehen, auf denen so eine Art Fahrradreifen zu sehen war, der neben dem Auto (an dem befestigt ist) hergerollt ist: Das ist die momentan einzige Möglichkeit die Wegstrecke (und damit auch die Geschwindigkeit) einigermaßen genau zu messen.
Du kannst natürlich auch dem Beifahrer eine Stopp-Uhr in die Hand drücken, und den die Leitpfosten auf der Autobahn über 10 Kilometer zählen lassen (oder die kleinen blauen Schildchen, auf denen die Kilometerangaben stehen). Genauer geht's kaum noch. Ist auf alle Fälle genauer, als ein Rollenprüfstand...
Stellt sich jetzt die Frage, woher hatte Dein GPS seine Daten?
Beim Festeinbau von der Tachowelle!!! (genau so ungenau, wie Dein Tacho....)
Habe mit folgenden Fahrzeugen auf der Autobahn das Stop-Uhr-Spiel getrieben: Opel Astra, Ford Focus, Renault Megane, Audi A6, Audi A4, Fiat Ducato, Alpha 2000, VW-Golf...
Keiner davon hat richtig angezeigt, und ich bin deswegen noch lange kein Pfusch verfä(e)chter, sondern sehe nur, daß die bis heute möglichen Messtechniken die von Dir gewünschte Genauigkeit einfach nicht hergeben.
Naja, und wie Dir aus einschlägiger Presse bekannt sein dürfte, sind die gefahrenen Kilometer (gerade bei digitalen Tachos) eh Schall und Rauch!
Da kann man alles zusammenlügen..
Fiat pfuscht so manches zusammen, doch deswegen muß ich das noch lange nicht gutheissen!!!
Doch dieses Problem liegt in der Materie begründet, und hat mit Pfusch nichts zu tun!
Nicht ohne Grund schlägt der Gesetzgeber eine ziemliche Angstreserve auf die, bei einer Radarkontrolle, gemessenen Werte auf...
Mal eine Strecke statisch zu messen, ist ein Klacks, Nimmt man einfach ein Maßband, und gut is!
Die dynamisch im fahrenden Fahrzeug zu messen, ist so einfach nicht: Da gibt`s vielleicht noch 'nen Preis zu gewinnen... (gerade, wenn`s dabei auch noch um die Geschwindigkeit geht...)
Gruß
Nite_Fly