Mobile Heizung gesucht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Mobile Heizung gesucht

Beitragvon rittersmann » 01.10.2005 - 14:18:38

Zunächst mal ein Gruß in die Runde - bin neu hier.

Ich habe einen teilausgebauten Sprinter. Bisher ohne Heizung. Da evtl. im kommenden, spätestens aber im übernächsten Jahr ein "richtiges" Wohnmobil angeschafft werden soll, will ich auch nicht mehr in eine komplette Heizung investieren. Meine Frage:

Gibt es auf dem Markt so was wie mobile Heizungen - also ein Gerät, welches man einfach ins Auto stellt. Wegen Abgasen und so kann es ja wohl nichts mit Verbrennung sein, sondern mit Batterie. Zu erwähnen wäre noch, daß es auch nicht tagelang laufen muß. Wir sind nur mal am Wochenende unterwegs und da brauchen wir höchsten mal Wärme vor dem Schlafengehen, da wir uns tagsüber nicht im Auto aufhalten. Also eine Laufzeit von ca. 1 Stunde an 3 Tagen würde genügen.

Kennt jemand eine Lösung?


Danke für jeden Tip

Günter
rittersmann
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2005 - 14:04:31

Beitragvon nitefly » 01.10.2005 - 17:01:40

Angenommen, Du hast eine volle 100 Ah Batterie im Wohnmobil, dann hat die theoretisch eine Energie von maximal 1,2 Kwh gespeichert. (Im Vergleich dazu stecken in einer 11 Kg Gasflasche ca. 140 Kwh.)
Mit der Batterie kann man maximal eine Stunde ein bisschen warm machen, aber nicht richtig.
Du wirst um 220V oder Gas (mit Kamin) wohl kaum herumkommen...

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Uli_bw » 03.10.2005 - 19:03:40

Nur Gas mit Kamin wird euch zufriedenstellen.
Oder ihr schaft euch eine Kraftstoffheizung an, die dann (mit zusätzlicher Batterie) ins nächste Womo wandert...

ULI

Ich kenn das vom VW Bus T2 ohne Heizung ... brrr bei Minusgraden. Und der heizte nicht mal beim fahren.
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon nitefly » 04.10.2005 - 00:55:22

O.K.,
Ne Standheizung, klar, da habe ich bei meinem Posting gar nicht dran gedacht... :oops:

Aber bei den Spritpreisen momentan :shock: ?

Bei 220V habe ich selbstverständlich externe 220V gemeint, in Verbindung mit 'nem Heizgebläse.

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon rittersmann » 05.10.2005 - 12:34:13

Danke für Eure Hinweise.

220V wär ne Möglichkeit, da wir Anschluß und Steckdose haben, scheidet aber aus, da nicht immer ein Außenanschluß zur Verfügung steht.

Kraftstoffheizung scheidet auch aus, da im geplanten "richtigen" Womo dann ja eine Gasheizung drin sein wird.

Bleibt also nur Gas. Hab jetzt mal schnell gegoogelt aber nix vernünftiges gefunden. Wo bekommt man so was und was kostet Gerät plus Einbau?

Gruß

Günter
rittersmann
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.10.2005 - 14:04:31

Beitragvon seewolf » 05.10.2005 - 15:25:07

Moin,

wie wäre es mit so was:
Petroleum Heizung
Habe ich selber schon bei einer Bootsüberführung nach Holland benutzt. Heizt wie der Teufel.
Grüße aus Minden
Burghardt Eichloff

Wuchersteuer für Wohnmobile: NEIN danke!!!!
Alle Infos bei: http://www.camperline.de
Benutzeravatar
seewolf
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2002 - 19:49:00
Wohnort: Minden

Beitragvon Uli_bw » 06.10.2005 - 07:48:21

seewolf hat geschrieben:Moin,

wie wäre es mit so was:
Petroleum Heizung
Habe ich selber schon bei einer Bootsüberführung nach Holland benutzt. Heizt wie der Teufel.

Vorsicht auch einen Außenkamin benutzen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Shakira » 06.10.2005 - 20:47:12

für so ein kurze zeit sind eigentlich alle lösungen zu teuer, egal ob dieselstandheizung oder gasbetrieben. das einzig günstige wäre ein 230v elektrolüfter - aber der setzt eben 230 v voraus

so wie ich es verstanden habe willst du eh nur ein stündchen vor dem schlafengehen die bude durchheizen, tip, mach dir einen kessel wasser heiß (der kocher heizt auch ein bisserl) und brau dir eine guten grog - die mit abstand billigste lösung für 1 jahr !
Shakira
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder