Hilfe für Anfänger --> WoMo winterfest machen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hilfe für Anfänger --> WoMo winterfest machen

Beitragvon Heiko » 18.11.2005 - 12:14:06

Hallo Leute,

kann mir jemand erklären wie ich mein Womo richtig Winterfest mache?
Was muß ich beachten, gibt es Tipps und Kniffe, welche der Händler nicht verrät?
Was mache ich im Winter mit dem Gas?

Danke vorab für eure Hilfe!

Herzlichen Gruß aus dem Westerwald

Heiko
Benutzeravatar
Heiko
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.06.2005 - 05:09:58
Wohnort: Lochum, Westerwald

Beitragvon cschulz1 » 18.11.2005 - 12:28:56

Moin heiko,

unser womo steht in einer scheune trocken - aber kalt. wir entfernen alle lebensmittel aus dem womo, lassen das trink- und schmutzwasser ab (auch aus dem boiler und der toilette) pumpen etwas mehr luft als normal auf, ca. 0,5 bar und klemmen die batterie ab. im kommenden frühjahr klappt alles wieder prima und bei einer guten startbatterie springt er auch gleich beim ersten startversuch wieder an. :wink:

schöne grüsse von der etwas verschneiten ostseeküste
christian schulz aus der hansestadt greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Re: Hilfe für Anfänger?

Beitragvon Schwedenopa » 18.11.2005 - 13:06:04

Heiko hat geschrieben:kann mir jemand erklären wie ich mein Womo richtig Winterfest mache?


Hallo Heiko,

Du verrätst uns leider nicht, wofür Du es winterfest machen willst:

Willst Du es über den Winter einmotten und im Frühjahr dann in möglichst gutem Zustand wieder "auftauen", oder

willst Du es über den Winter benutzen?

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

winterfest???

Beitragvon ksw » 22.11.2005 - 10:40:18

hier möchte ich doch mal eine Frage loswerden: wieso winterfest? Nutzt Ihr Euer Womo im Winter nicht?
Unseres steht neben dem Haus und ist an 230V angeschlossen. Wasser ist drin, nur keine Lebensmittel. Innen steht ein Heizlüfter und hält das Womo auf etwa 5-10 Grad. Das kostet zusätzlichen Strom von so ca 20Euro im Winter. Und das leist ich mir gerne.
Weihnachtsmärkte im Sauerland oder im Bergischen mit dem Womo sind so ganz kurzfristig und auch im Schnee zu erreichen...
Winterliche Grüße :D
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Chartist » 22.11.2005 - 11:27:50

Hallo,

wie Euragerhard schreibt, kann unter winterfest machen
auch bedeuten für den Winterbetrieb umrüsten bzw. vorbereiten, z. B. Winterreifenaufziehen, alle Gummidichtungen mit Pflegemittel behandeln, Womo einwachsen, Kühlwasser spindeln usw.

Gruss vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder