Stromgenerator TEC 29 Dometic

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Stromgenerator TEC 29 Dometic

Beitragvon Leupi » 19.12.2005 - 14:07:58

Hallo,

Ich bin neu auf dem Forum, aber seit lange lese ich was in der Technik geschrieben wird. Es gab mir sehr viele nützliche Auskünfte
für den Bau unseres neuen Womo. Ich komme aus der Französische Schweiz und habe manchmal ein wenig Muhe mich auzudrücken . Entschuldigung im voraus.

Ich suche Leute die einen solchen Generator auf ihr WOMO eingebaut haben, und möchte von ihrer Erfahrungen dazu hören.

Ganz kurz : unser neues WOMO ist mit einem solche Generator ausgerüstet für volgende Bedürfnisse :
Iceberg 12000 Klimaanlage
Batterie Lader von 60 Amps
Mikrowellen mit Grill (1920 W max)

Im Oktober haben wir unser WOMO während eine Woche benützt und jeden Tag die Batterien aufladen müssen weil der Kompressor Kuhlschank fast ununterbrochen läufte. Sor war der Geni ungefähr 20 Std im Betrieb während dieser Woche.
Als wir vom Urlaub zurückkamen wollten wir den Generator laufen lassen und einen 1600 W Tepichsauger angeschlossen. Der Generator ist ausgefallen und wir konnten ihn nicht mehr starten.
Retour zum Aufbauer. Der Generator wurde gewechselt aber der Stundenzähler nicht auf null gesetzt.
Der zweite Generator war genau 9 Std im Betrieb rein für die Batterien aufzuladen weil das Problem mit dem Kühlschrank immer noch nicht erledigt ist.
Nach Aufladung der Batterien (~400 Amps auf 420) haben wir das Mikrowellengerät eingestellt um eine Pizza zu wärmen. Dann ist der Generator los auf 2.6 KWh und runter au 0.1 Kwh aber ohne OVERLOAD Meldung. Ich habe dann den Geni ausgeschaltet und seit her startet er nicht mehr.
Meldung auf dem Pannel : GEN OFF - GEN START - GEN WAIT - GEN START - GEN WAIT GEN OFF.

Für die Dometic Leute ist es höchstwahrscheinlich eine Überlastung.

Meine Fragen : hat jemand das gleiche erlebt ? Konnte er den Generator wieder starten ? Wenn nicht was hat er gemacht ?

Ich gehe Ende dieser Woche in die Winterferien und ohne Geni ist es nicht möglich.

Im voraus besten Dank für ihre Auskünfte.
Leupi
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 05.12.2005 - 14:28:40
Wohnort: Genf - Schweiz

Hallo erstmal...!

Beitragvon Pego » 19.12.2005 - 15:00:26

Herzlich willkommen im Board !

Es liest sich so als sei dein Generator "platt" gelaufen. Die Steuerung müßte dann jedoch eine Fehlermeldung aufzeigen.
Das er nun gar nicht mehr zu starten ist hat hoffentlich nur die
Software verursacht. Bei mechanischen Ursachen kann es schnell
recht teuer werden. Sicher brauchst du um die Uraschen zu beheben einen Fachbetrieb der dir dann weiter hilft.

Einige Fragen hab ich jedoch zu den von dir angesprochenen Verbrauchern:

Wie wärs auf dem Kühlschrank mit Gasbetrieb ? Üblicherweise sind diese Kühlschränke darauf doch eingerichtet.

Mit einem Generator auf 230 V für einen solchen Kühlschrank, wirst immer wieder Probleme bekommen.

Ein Staubsauger mit 1.600 W ist ebenfalls nicht für's Camping geeignet. Wie wärs mit einem kleineren Staubsauger der nicht gleich deine ganzen Kapazitäten aufbraucht ?

Mikrowelle im Wohnmobil ? Die würde ich wechseln gegen einen Gasbackofen z.B. von SMEV. Ist zudem auch effektiver und weniger störanfällig.

Ich habe den leisen Verdacht das du eventuell schlechte Berater gehabt hast bei der technischen Ausrüstung deines Wohnmobils.

Campingurlaub ist auch bei guter Ausstattung unserer Fahrzeuge, immer noch mit Einschränkungen verbunden, es sei denn du legst dir ein 230 V - Kabel an's Selbe.

:D Dann haste auch keine Probleme mit dem Kühlschrank...!

Wir wünschen euch einen schönen Winterurlaub...! 8)
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Hallo Leupi,

Beitragvon Bogart » 25.12.2005 - 19:40:31

kenne deinen Aufbau und die Technik natürlich nicht - Ferndiagnose ist immer schwer oder nur für "Wunderheiler" möglich.

Ein häufiger Fehler ist die Verkabelung im WoMo - Kabel zu lang, Querschnitt zu gering. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Generatoren alle defekt sind und auch nicht, dass ein 2,6 kW Generator "unter dimensioniert" ist.

Ich nehme mal an, dass der Generator 230V erzeugt und du über das erwähnte Ladegerät mit 60A deine 12V Akkus lädst und die Klimaanlage, Ladegerät Staubsauger und Pizzaofen (MW) nicht gleichzeitig angeschaltet hast. Das dürfte dann den Gau herbeirufen. Allerdings sollte der Generator nach Overload nicht in die ewigen Jagdgründe gehen, sondern sich wieder einschalten lassen, wenn Overload beseitigt wurde und der Reset gedrückt wurde.
Wie gesagt - alles Möglichkeiten - die man noch weiter ausführen könnte und den Rahmen sprengen würde. Hier kann nur eine logische Fehlerermittlung Aufschluss und Klärung bringen. Die Schweiz ist nun Mal ein wenig weit, sonst würde ich sagen, komm einfach vorbei und wir schauen mal.

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder