Feuchtigkeitsmessgerät GM42

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Feuchtigkeitsmessgerät GM42

Beitragvon frankea » 15.01.2006 - 22:28:07

Hallo Camper
,kann jemand was über Feuchtigkeitsmessgeräte,spz.GM42;sagen???Lohnt sich so eine Anschaffung??? Und wo bekommt man es am günstigsten??


Danke im voraus...Frank
Der Weg ist unser Ziel....und natürlich wo es schön ist....
Benutzeravatar
frankea
Mitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: 09.10.2005 - 21:03:15
Wohnort: Eisenach

Re: Feuchtigkeitsmessgerät GM42

Beitragvon woming » 16.01.2006 - 10:39:04

frankea hat geschrieben:,kann jemand was über Feuchtigkeitsmessgeräte,spz.GM42;sagen???Lohnt sich so eine Anschaffung?


Lohnen?
Im Vergleich zu was?

i.a. "lohnt" es sich schon, Dichtigkeits-Checks zu machen.
Wenn man das 2mal pro Jahr macht ist es sicher in 3 Jahren kostengünstiger,
dies selber zu machen. Die meisten WoMo-Clubs haben sowas zum ausleihen.
Wenn Du das als Beleg für die Garantie brauchst hilft es garnix :-(

Sieh mal rein bei
http://forum.womo.de/viewtopic.php?t=1996&start=0
dort ist das thematisiert.

GM42 klingt nach Greisinger, die bauen m.E. recht gute Messgeräte.
Ich kenne das GMI15 von denen und halte das für recht sinnvoll,
allerdings kann man nicht in engen Ecken damit messen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Charly49 » 17.01.2006 - 18:43:58

Ich habe das Teil von der Fa. Doser,
bin bis jetzt ganz zufrieden. Konnte auch keine Unterschiede in den Messungen zu meinem Händler feststellen
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Feuchtigkeitsmessgerät

Beitragvon frankea » 19.01.2006 - 13:48:51

Feuchtigkeitsmessgerät....
.....erstmal danke für alle Tipps,hab eben bei Fa.Conrad für 89,95 €(Sonderangebot) ein GMI 15 gekauft,mal sehen was es bringt...
LG Frank :D
Der Weg ist unser Ziel....und natürlich wo es schön ist....
Benutzeravatar
frankea
Mitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: 09.10.2005 - 21:03:15
Wohnort: Eisenach

GMI 15

Beitragvon r4heim » 27.01.2006 - 20:16:48

Hallo,
habe das Teil selbst und habe damit ein paar WoMos abgesucht. Du wirst nicht alles finden, da die Suchtechnik wichtiger ist als das Instrument. Die Geräte zum Einstechen sind besser für die Ecken und die Messung ist genauer, das GMI 15 ist eine Grobmessung, die aber gut erkennen lässt, wo es feucht ist.
Das Problem ist die Interpretation des Ergebnisses. Sobald du Werte über 5 erhältst, gibt es wohl ein Problem und ich würde professionell nachmessen lassen, wenn es um einen Kauf geht. Gehen die Werte in den zweistelligen Bereich kannst du ziemlich sicher sein, dass Wasser vorhanden ist. Das Gerät reagiert anscheinend auf Metall, aber in meiner Erfahrung liegt ein hoher Wert nicht am Metall, das in der Nähe ist, da musst du schon auf Metall direkt drauf.
Ein Hinweis aus eigenem Schaden: Messe den Boden von unten, die Ecken als Erstes. Für diese Messung (bei Kaufabsicht) ruhig viel Zeit nehmen, sobald etwas anschlägt zum WoMo Fachbetrieb oder Finger weg. Zur Überprüfung des eigenen WoMos ist das GMI gut geeignet, da hat man Zeit und regelmäßiges Prüfen gibt einem auch ein gutes Gefühl.

Es wäre schön, wenn mal jemand, der ein anderes Gerät unter 200? besitzt (zum Einstechen) über seine Erfahrungen berichtet.

Gruß,
Rainer
r4heim
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 04.01.2006 - 09:06:07
Wohnort: Wissembourg, Frankreich


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]