Schneelast auf den Dach-Kuppeln im Winter entfernen ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schneelast auf den Dach-Kuppeln im Winter entfernen ?

Beitragvon heitmann4711 » 27.01.2006 - 16:27:18

Hallo,

habe heute von einem anderen Womo erfahren, dass
seine große Dachluke wegen der Schneelast eingebrochen ist.

Hat jemand so etwas auch schon gehabt ?

Es kann doch nicht sein, dass man im Winter, bei vielleicht
10-20 cm Nass-Schneelast, regelmäßig aufs Womo-Dach muss, um den Schnee zu entfernen ? Ist ja für einen selber auch nicht
ganz ungefährlich !

Muss man nicht evtl. auch den Schnee, wenn er länger liegen bleibt, auch auf dem Solar entfernen, bzgl. Batterieleistung ... ?
Zur Zeit ist der Schnee bei uns total angefroren und kann gar nicht
entfernt werden.

Grüße
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon Matthias » 27.01.2006 - 17:07:29

Hallo Heitmann,

dass in unseren Breitengraden Dachluken eines Wohnmobils auf Grund der Schneelasten einbrechen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ausnahme: Dachluke ist an verfaulten Trägern befestigt. Dann bricht der Träger, aber nicht die Luke.

Bei deiner Solaranlage ist, so du auch Leistung abrufen willst, wohl ein Räumen der selben nötig.

Liegt wirklich mal richtig viel Schnee (bei uns im Rheinland brauch ich das nicht zu befürchten) wird er mittels eines Besens von der Leiter aus abgefegt. Kleine Reste, insbesondere festgefrorene, verbleiben auf dem WoMo.

Gruß
Matthias
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Beitragvon Billy » 01.02.2006 - 13:34:21

Da es aus den Unterlagen nicht hervorging, fragte ich beim Hersteller nach. Laut Auskunft von Dethleffs ist das Dach unseres WoMos nur "bedingt begehbar". Man riet mir auch, Schnee vom Dach zu entfernen. Bei Schnee und Eis aufs Dach zu klettern ist mir denn doch zu unsicher (von der Gewichtsbelastung ganz zu schweigen). Kürzlich haben wir uns denn doch zum Abfegen entschieden: Eine Trittleiter nebens Fahrzeug und mit dem Besen vorsichtig abgeschoben. Den Besen habe ich mal selbst "gebaut": Der Stiel ist ausziehbar. Er stammt aus der Farbenabteilung eines Baumarktes und wurde ursprünglich verkauft um ohne Leiter Raumdecken zu rollen. Einen guten Besen dran und fertig. Auf Normallänge gebracht passt er problemlos in die Garage und ist immer an Bord(braucht man immer mal). Durch den langen Besenstiel brauchte ich die Leiter nur 1x umzustellen um das komplette Dach unseres 6-M-WoMos abzufegen.

Gruß aus Kiel
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Beitragvon Uli_bw » 01.02.2006 - 18:20:30

Ich würde das Zeug - kalt und lässt sich gut werfen - auf jeden Fall entfernen solange es noch nicht zu Eis gefroren ist...
dann hast Du ein Problem mit dem Entfernen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich eine größere Eisplatte eventuell mit samt der Dachluke löst.
AUA

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Beduin » 02.02.2006 - 16:01:26

Hallo

gefunden bei den Camperfreunden

Bild
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder